x

Re: source:maxspeed vs. maxspeed:type


Geschrieben von Galbinus (Gast) am 30. Juli 2020 10:24:35: [flux]

Als Antwort auf: source:maxspeed vs. maxspeed:type geschrieben von EinKonstanzer (Gast) am 26. Juli 2020 15:25:

Es gibt in D eine klare gesetzliche Regelung, dass ein gelbes Ortsschild bedeutet, dass bauartunabgängi alle Fahrzeuge auf der einen Seite des Schildes max. Tempo 50 fahren dürfen, auf der anderen Seite max. Tempo 100. Das hat nichts damit zu tun, dass Mofas nie schneller als 25 fahren dürfen und LKW auch nie Tempo 100. Das ist für mich eine klar vor Ort ausgeschilderte Situation. Und Ortschaften, in denen diese Tempo-50-Regelung nicht gelten soll, wird dies entweder durch zusätzliche Schilder ausgeschildert oder es wird statt einer Ortstafel eine Ortshinweistafel ausgestellt.
Ich fände es schwierig, allein mit maxspeed:type zu arbeiten, da es innerorts diverse andere Regelungen gibt, die die grundsätzlich mit der Frage: Ortseingangsschild ausgeschilderte Tempo-50-Beschränkung ändern: Tempo-30-Zonen, Verkehrsberuhigte Zonen... bekämen die dann einen eigenen maxspeed:type zugewiesen? Oder würde hier dort maxspeed:type weggelassen? Oder würde hier maxspeed:type ergänzt mit maxspeed=*?

Im Grunde ist ja die sogenannte "geschlossene Ortschaft" zwischen Ortseingangstafel und Ortsausgangstafel eine Art "geschlossene-Ortschaft-Zone", nur mit der Besonderheit, dass sie nicht dort endet, wo eine "Tempo-30-Zone" oder eine "Fußgängerzone" beginnt. Auch dort ist dann immer noch geschlossene Ortschaft. Und mit "geschlossener Ortschaft" sind außer der Maximalgeschwindigkeit noch weitere Regelungen verbunden. maxspeed:type=rural würde diese ebensowenig abbilden wie maxspeed=50

Was den Aufwand bei einer eventuellen Gesetzesänderun betrifft, gebe ich folgendes zu Bedenken:
Selbst wenn irgendwann man die Straßenverkehrsordnung in der Weise geändert würde, dass statt Tempo 50 nur noch Tempo 30 in geschlossenen Ortschaften gelte, müssten alle Straßen vor Ort überprüft werden. Denn es könnte nicht ausgeschlossen werden, dass im direkten Nachgang einer solchen Gesetzesänderung einige Straßen vor Ort "manuell", d.h. durch ein Schild auf Tempo 50 "updraded" würden. Und auch jetzt muss man gerade Geschwindigkeitsbegrenzung relativ oft überprüfen und korrigieren. Tempo-30 Zonen werden immer mehr ausgeweitet, vor Altenheimen und Schulen werden Tempo-30-Schilder aufgestellt, ... und auch außerorts ändert sich vieles in kurzen Zeitabständen. Und ob man dann maxspeed:type=* ändert oder maxsspeed=* ist meines Erachtens der gleiche Aufwand.