x

Re: Namen von Gebäuden und Gebäudeteilen.


Geschrieben von simonharms (Gast) am 01. August 2020 09:10:45: [flux]

Als Antwort auf: Namen von Gebäuden und Gebäudeteilen. geschrieben von simonharms (Gast) am 31. Juli 2020 09:25:

Jo Cassel wrote:

simonharms wrote:

[...]
Momentan scheint Auto Cad Architecture verwendet zu werden, wenn ich mir so die Metadaten der Raumpläne anschaue

Warum auch nicht Architektur wird mit (3D-)CAD-Programmen gezeichnet...

Das müsstest du wohl die zuständigen Leute fragen und ich vermute die Antwort wird sein:
"Wurde schon immer so gemacht" ...

Jo Cassel wrote:

Frage 1:
wieviele *oberirdische* Geschosse hat denn der Verbindungsbau
https://www.openstreetmap.org/way/832518590
tatsächlich 2 (EG + OG) wie dieser Gebäudeteil:
https://www.openstreetmap.org/way/832857417

Das Problem ist, dass wir hier den "D-Fall" haben:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Fil … levels.png
Wenn man nach den Raumplänen geht hat das Gebäude 2 Kellergeschosse und ein Erdgeschoss. (Wäre auch mein Empfinden, wenn man von Norden kommt)
Wenn man nach OSM geht, hat das Gebäude: 1 Kellergeschoss und Erdgeschoss und ein Obergeschoss. (Wäre auch mein Empfinden, wenn man von Süden kommt)

Der andere Gebäudeteil hat.
Wenn man nach den Raumplänen geht hat das Gebäude 1 Kellergeschosse und ein Erdgeschoss (Wäre auch mein empfinden)
Wenn man nach OSM geht, hat das Gebäude: Erdgeschoss und ein Obergeschoss.

Jo Cassel wrote:

Frage 2:
was verbindet er, wenn die Nachbargebäude derzeit kein building:levels:underground haben

1. Ist beim Ohm-Bau bisher nicht gemappt (habe es beim Kohlrauschbau hinzugefügt, da ich eh gerade am ändern war)
2. Eine Treppe nach oben 😉 (Das ist kein einfacher Durchgang, da sind Räume drinnen 😉 )