x

Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen


  1. Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · therdt (Gast) · 01.08.2020 09:18 · [flux]

    Wie zeichnet man eine Hausnummer bei sowas ein:

    https://www.openstreetmap.org/edit?edit … 28/8.95523

    Die Adresse ist: Hainburg, Außenliegend 13

    In dem Ort wurden alle Anschrieften, die an keiner Straße mit Straßennamen liegen, pauschal mit "Außenliegend" als Straßennamen bezeichnet und die Hausnuzmmer ist irgendwie dann durchnummeriert.

    Eine Suche bei Openstreetmap findet Außenliegend 13 nicht, weil es die Straße "Außenliegend" ja auch gar nicht gibt. Ich habe dem Gebäude versuchsweise den Namen "Außenliegend 13" gegeben, das wird aber auch nicht bei einer Suche gefunden.

    Was ist eine gute Herangehensweise, um sowas richtig zu addressieren?


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · EinKonstanzer (Gast) · 01.08.2020 10:52 · [flux]

      Mit "Außenliegend" wird kein Postbote der Welt das Gebäude finden.
      Hat die Straße keinen Namen wird häufig die Ref der Straße genommen. In diesem Fall "L 3065".

      Vielleicht wurde dem Gebäude aber tatsächlich die peudo-Straße "Ausßenliegend" verpaßt.
      Soweit ich weiß werden Hausnummer (Adressen) immer von der Stadt, also vom Amt, vergeben und sind dort erfragbar.
      Auch deine Gemeinde bzw. der Kreis hat sicherlich ein Geo-Portal wo man schauen was amtlich eingetragen wurde.


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · Wulf4096 (Gast) · 01.08.2020 11:06 · [flux]

      therdt wrote:

      Die Adresse ist: Hainburg, Außenliegend 13

      EinKonstanzer wrote:

      Mit "Außenliegend" wird kein Postbote der Welt das Gebäude finden.

      Frag doch mal jemanden der sich damit auskennt: Deine(n) Postbot(e|i)n!


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · Basstoelpel (Gast) · 01.08.2020 12:01 · [flux]

      Anderswo heißt der entsprechende Platzhalter beispielsweise auch "Berghof" - wobei die entsprechenden Adressen auch durchaus im Tal liegen können. Da immer mehr Autofahrer in solchen Fällen nach einer unvollständigen Adreßeingabe in die Irre geführt werden, gibt es einen kleinen Trend, jedem solchen Aussiedlergebäude einen eigenen Straßennamen zu verpassen.


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · GeorgFausB (Gast) · 01.08.2020 12:14 · [flux]

      Moin,

      in dubio pro reo - oder eben mal akzeptierend, das es so ist wie der TO schreibt (was sich im Übrigen durch kurze Recherche ja nachvollziehen lässt):

      Außenliegend Klein-Krotzenburg 20
      63512 Hainburg

      Außenliegend 53
      63512 Hainburg - Klein-Krotzenburg

      Wie trägt man solche Adressen in OSM ein?
      Ich sehe da zwei Möglichkeiten:

      A)
      addr:city = Hainburg
      addr:housenumber = 20
      addr:street = Außenliegend
      addr:suburb = Klein-Krotzenburg

      B)
      addr:city = Hainburg
      addr:housenumber = 20
      addr:place=Klein-Krotzenburg

      Beides ist nicht sonderlich richtig:
      Bei A) gibt man eine gar nicht existierende Straße an, bei B) geht der nunmal bestehende Bestandteil "Außenliegend" verloren.

      Trotzdem würde ich hier Variante A) vorziehen - zumindest solange, bis sich der Trend/Druck auch bei dieser Gemeinde durchsetzt..
      Nominatim soll sich gefälligst nach den Addr:-Angaben bei dieser Koordinate richten! 😉

      Grüße
      Georg


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · GerdP (Gast) · 01.08.2020 12:21 · [flux]

      Also ein addr:street=Außenliegend ist ja nun offensichtlich gar nicht richtig und wird entsprechend Warnungen bei QA Tools produzieren, weil keine Straße mit dem Namen gefunden wird.
      Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist "Außenliegend" eher ein Teil der Hausnummer?


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · Chrysopras (Gast) · 01.08.2020 13:16 · [flux]

      (Nur zum Vergleich: Wir hatten schon mal einen Thread zu einem sehr ähnlichen Problem, damals war die Pseudo-Adresse so etwas wie „Außerhalb 17“ o.Ä. Ich finde den Thread leider nicht wieder, aber vielleicht hat ein klügerer Mensch mehr Erfolg …)


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · dieterdreist (Gast) · 01.08.2020 14:10 · [flux]

      ist das nicht ein Fall für addr:place? addr:street=außenliegend halte ich auch für klar falsch, wenn die Straße keinen Namen hat oder die Adresse sich nicht darauf bezieht, dann muss addr:street leer bleiben


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · PT-53 (Gast) · 01.08.2020 14:14 · [flux]

      Das ganze wurde hier
      https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 89#p738689
      auch schon mal diskutiert.


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · EinKonstanzer (Gast) · 01.08.2020 14:42 · [flux]

      Mann nehme die Deutsche Post PLZ-Suche...
      Ort=Hainburg oder Klein-Krotzenburg
      Sobald man "Außenliegend" eingibt wird "Außenliegend Klein-Krotzenburg" angeboten
      Der Ort wird immer als "Hainburg" ausgegeben.
      addr:place ist wohl für kleine Käffer gemacht wo keine einzige Straße einen Namen hat, wobei das auch hier anwendbar ist.
      In jedem Fall liefert Nominatim kein Ergebnis egal wie man sucht. Liegt vermutlich daran, daß addr:country fehlt...


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · EinKonstanzer (Gast) · 01.08.2020 14:47 · [flux]

      Das Dorf Klein-Krotzenburg (als place) gibt es: https://www.openstreetmap.org/node/206153450
      Was Voraussetzung für den Einsatz von addr:place ist...
      addr:place=Klein-Krotzenburg


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · therdt (Gast) · 01.08.2020 19:52 · [flux]

      Hmm.

      Danke für eure Gedanken.

      Ich bin mir sicher, alle Leute bei uns, die eine Adressierung "Außerhalb XX, 63512 Hainburg" haben, ihre Post bekommen :-)
      Ich bin mir sicher, das "Außerhalb" die offizielle postalische Beschreibung der Örtlichkeit ist.

      Aber: im von PT-53 genannten Thread https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 89#p738689 wird "88433 Aßmannshardt, Außenliegend 1" als Beispiel für die Verwendung eines "place-Tags" verwendet. Der Placetag soll wohl hervorzuhebende Orte beschreiben. Aber auch dieses genannte Beispiel wird in der Suche von openstreetview nicht gefunden. Ich habe in OSM gesucht nach:

      1. Aßmannshardt, Außenliegend 1 und
      2. 88433, Außerhalb 1

      Ich verstehe, das "Außerhalb" nicht der Name der Straße sein kann, weil es diese Straße nicht gibt. Existiert ein halbwegs "legaler" Kniff, Örtlichkeiten ohne Straßennamen recherchierbar zu machen?


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · GerdP (Gast) · 01.08.2020 20:18 · [flux]

      Ja, die Variante B) aus #5. Nur wohin mit dem Wort Außenliegend? Gibt es evtl. die gleiche Adresse auch noch mal ohne dieses Wort?


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · dieterdreist (Gast) · 01.08.2020 21:11 · [flux]

      Wenn es ganz schlimm wäre, könnte man immer noch mit addr:full genau die Adresse taggen, da braucht man dann keine Straßennamen etc. sondern gibt einfach die vollständige Adresse in einem einzigen tag an.


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · therdt (Gast) · 02.08.2020 08:39 · [flux]

      "Außenliegend XX" ist die offizielle Adresse

      So, wie ich das Überlicke, ist "Außenliegend" die einzige Besonderheit bei den Adressen.

      Die Lösung wäre also, Variante B wählen, weil "Außenliegend 20, 63512 Hainburg" dann in der Suche getroffen werden würde als "Hainburg, 20, Klein-Krotzenburg"?


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · PT-53 (Gast) · 02.08.2020 08:52 · [flux]

      therdt wrote:

      Aber: im von PT-53 genannten Thread https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 89#p738689 wird "88433 Aßmannshardt, Außenliegend 1" als Beispiel für die Verwendung eines "place-Tags" verwendet. Der Placetag soll wohl hervorzuhebende Orte beschreiben. Aber auch dieses genannte Beispiel wird in der Suche von openstreetview nicht gefunden. Ich habe in OSM gesucht nach:

      1. Aßmannshardt, Außenliegend 1 und
      2. 88433, Außerhalb 1

      Ich verstehe, das "Außerhalb" nicht der Name der Straße sein kann, weil es diese Straße nicht gibt. Existiert ein halbwegs "legaler" Kniff, Örtlichkeiten ohne Straßennamen recherchierbar zu machen?

      Ich habe in Schemmerhofen-Aßmannshardt für die Adresse anstelle von addr:street das Merkmal addr:place=Außerhalb verwendet. Einen Place-Node "Außerhalb" habe ich nicht gesetzt, da es wegen der Verstreuung der 3 Adressen keinen geeigneten Platz dafür gibt!
      Wegen des fehlenden Place-Node werden die Adressen mit Außerhalb leider nicht in Nominatim gefunden. In OSMand z.B. sind diese Adressen aber korrekt aufgelistet.

      Hier ist noch ein Beispiel für eine Adresse mit addr:place, wo es auch einen entspr. Place-Node gibt
      Adresse: https://www.openstreetmap.org/way/235001044
      Place-Node: https://www.openstreetmap.org/node/512558365
      Diese Adresse wird von Nominatim auch gefunden: https://www.openstreetmap.org/search?qu … 84/9.63991

      Edit - PS:
      In Ochsenhausen-Mittelbuch gibt etliche Adressen mit "Einöde":
      http://overpass-turbo.eu/s/WF8
      Auch hier gibt es keine sinnvolle Stelle um einen Place-Node zu setzen.

      Daß Nominatim Adressen mit addr:place ohne entspr. Place-Node nicht findet, halte ich für einen Bug von Nominatim. Vielleicht kann jemand, der sich besser damit auskennt, den Fehler dort melden?


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · dieterdreist (Gast) · 02.08.2020 09:05 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Ich habe in Schemmerhofen-Aßmannshardt für die Adresse anstelle von addr:street das Merkmal addr:place=Außerhalb verwendet. Einen Place-Node "Außerhalb" habe ich nicht gesetzt, da es wegen der Verstreuung der 3 Adressen keinen geeigneten Platz dafür gibt!

      wenn Außerhalb ein code ist, der keiner gleichnamigen Siedlung entspricht, dann passt das nicht für addr:place


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · SimonPoole (Gast) · 02.08.2020 09:08 · [flux]

      PT-53 wrote:

      ...
      Daß Nominatim Adressen mit addr:place ohne entspr. Place-Node nicht findet, halte ich für einen Bug von Nominatim. Vielleicht kann jemand, der sich besser damit auskennt, den Fehler dort melden?

      Nur ist es kein Fehler, sondern Absicht, die (sinnvolle) Annahme ist, dass die Verweise in den Adresstags auch tatsächlich als Objekt in OSM existieren, genau das gleiche für addr:street Werte.


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · PT-53 (Gast) · 02.08.2020 09:38 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      PT-53 wrote:

      ...
      Daß Nominatim Adressen mit addr:place ohne entspr. Place-Node nicht findet, halte ich für einen Bug von Nominatim. Vielleicht kann jemand, der sich besser damit auskennt, den Fehler dort melden?

      Nur ist es kein Fehler, sondern Absicht, die (sinnvolle) Annahme ist, dass die Verweise in den Adresstags auch tatsächlich als Objekt in OSM existieren, genau das gleiche für addr:street Werte.

      Und wie würdest Du dann solche Adressen in OSM eingeben?


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · dieterdreist (Gast) · 02.08.2020 09:51 · [flux]

      wenn addr:full nicht genehm ist, könnte man evtl. einen Tag einführen der aussagt: das ist ein Address-Kodewort das vor Ort verwendet wird aber keine Entsprechung bei den Toponymen hat.


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · GeorgFausB (Gast) · 02.08.2020 12:31 · [flux]

      Moin,

      SimonPoole wrote:

      PT-53 wrote:

      ...
      Daß Nominatim Adressen mit addr:place ohne entspr. Place-Node nicht findet, halte ich für einen Bug von Nominatim. Vielleicht kann jemand, der sich besser damit auskennt, den Fehler dort melden?

      Nur ist es kein Fehler, sondern Absicht, die (sinnvolle) Annahme ist, dass die Verweise in den Adresstags auch tatsächlich als Objekt in OSM existieren, genau das gleiche für addr:street Werte.

      es mag sein, dass diese Annahme für 100% der place und 99% der street sinnvoll ist - nur leider schließt sie dadurch 1% der faktischen/zulässigen/sinnvollen Ausnahmen (im Sinne vom street-Bestandteil der Adressangaben gemäß Anschriftenfeld der jeweiligen Postbehörde) aus.

      Und ich frage mich, welchen sinnvollen Vorteil diese Einschränkung innerhalb Nominatim tatsächlich bringt?
      Die Existenz der Objekte ist durch die Adressangaben in OSM gegeben - da hat die Existenz einer Straße doch gar keinen Einfluss drauf.
      Was bringt es, wenn eine korrekt eingegeben Adresse wegen eines Schreibfehlers beim Straßen-Objekt nicht gefunden wird?
      Was bringt es, wenn ein bewusst mit Schreibfehler gesuchtes und ebenso falsch getaggtes Adress-Objekt wegen der Abweichung zum 'richtigen' Namen des Straßen-Objekts nicht gefunden wird?

      Solch eine Prüfung ist doch eher Bestandteil einer QS - die ist für Schreibfehler/-abweichungen und Merkwürdigkeiten zuständig.
      Eine Suche sollte sich m. E. auf die Such-Eingaben und dazu passende Adressfeld-Ergebnisse beschränken.
      Nominatim kann die Abweichung ja durchaus im Ergebnis darstellen - aber er/sie /es sollte keine Objekte deswegen nicht anzeigen.

      Das address:street-Feld ist erstmal nur ein Bestandteil des postalischen Anschriftenfeldes.
      Es verweist in der Regel auf eine tatsächlich existierende Straße - aber es ist ebenso zulässig, dass dies nicht der Fall ist!

      Grüße
      Georg


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · dieterdreist (Gast) · 02.08.2020 13:12 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      es mag sein, dass diese Annahme für 100% der place und 99% der street sinnvoll ist - nur leider schließt sie dadurch 1% der faktischen/zulässigen/sinnvollen Ausnahmen (im Sinne vom street-Bestandteil der Adressangaben gemäß Anschriftenfeld der jeweiligen Postbehörde) aus.
      Und ich frage mich, welchen sinnvollen Vorteil diese Einschränkung innerhalb Nominatim tatsächlich bringt?
      Die Existenz der Objekte ist durch die Adressangaben in OSM gegeben - da hat die Existenz einer Straße doch gar keinen Einfluss drauf.
      Was bringt es, wenn eine korrekt eingegeben Adresse wegen eines Schreibfehlers beim Straßen-Objekt nicht gefunden wird?
      Was bringt es, wenn ein bewusst mit Schreibfehler gesuchtes und ebenso falsch getaggtes Adress-Objekt wegen der Abweichung zum 'richtigen' Namen des Straßen-Objekts nicht gefunden wird?

      Außerhalb ist weder eine Straße noch ein Ort, daher passen die entsprechenden addr-tags auch nicht und es ist vollkommen richtig, dass das auch von QS bemängelt wird


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · PT-53 (Gast) · 02.08.2020 13:16 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      GeorgFausB wrote:

      es mag sein, dass diese Annahme für 100% der place und 99% der street sinnvoll ist - nur leider schließt sie dadurch 1% der faktischen/zulässigen/sinnvollen Ausnahmen (im Sinne vom street-Bestandteil der Adressangaben gemäß Anschriftenfeld der jeweiligen Postbehörde) aus.
      Und ich frage mich, welchen sinnvollen Vorteil diese Einschränkung innerhalb Nominatim tatsächlich bringt?
      Die Existenz der Objekte ist durch die Adressangaben in OSM gegeben - da hat die Existenz einer Straße doch gar keinen Einfluss drauf.
      Was bringt es, wenn eine korrekt eingegeben Adresse wegen eines Schreibfehlers beim Straßen-Objekt nicht gefunden wird?
      Was bringt es, wenn ein bewusst mit Schreibfehler gesuchtes und ebenso falsch getaggtes Adress-Objekt wegen der Abweichung zum 'richtigen' Namen des Straßen-Objekts nicht gefunden wird?

      Außerhalb ist weder eine Straße noch ein Ort, daher passen die entsprechenden addr-tags auch nicht und es ist vollkommen richtig, dass das auch von QS bemängelt wird

      Dann brauchen wir einen neuen Key addr:"Außerhalb" ? 🙄


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · dieterdreist (Gast) · 02.08.2020 13:23 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Dann brauchen wir einen neuen Key addr:"Außerhalb" ?

      genau, s. #20


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · therdt (Gast) · 02.08.2020 14:34 · [flux]

      Das Ziel ist, den Ort so zu beschreiben, dass eine Recherche ihn findet.

      Die Beschreibung https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:addr sagt aus, das "addr:full" vermieden werden sollte, da nicht auswertbar. Die englische und etwas ausführlichere Beschreibung verwirrt mich etwas. Würde:

      addr:city = Hainburg
      addr:full = Außenliegend 20
      addr:suburb = Klein-Krotzenburg
      addr:postcode = 63512

      zu einem Treffer führen, wenn "Hainburg, Außerhalb 20", "63512 Außerhalb 20" oder "Außerhalb 20, Hainburg" recherchiert werden würde? Gibt es eine Lösung, wenn diese Abfragen keinen Treffer erzielen?


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · dieterdreist (Gast) · 02.08.2020 14:57 · [flux]

      addr:full ist für die gesamte Adresse


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · EinKonstanzer (Gast) · 02.08.2020 19:12 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      PT-53 wrote:

      Dann brauchen wir einen neuen Key addr:"Außerhalb" ?

      genau, s. #20

      Um himmelswillen...! 😬

      Unter #10 schrieb ich:
      - Die Deutsche Post findet die Adresse sobald man "Außenstehend" als Straße eingibt. Wäre denke ich das einfachste. Dann können wir den Fall schließen. Sauber hin oder her. Es funktioniert in jedem Fall...
      - Ob Nominatin einen Bug hat weiß ich nicht. Zumindestens fehlt bei der Adresse um die es hier geht das addr:country

      Hat jemand eine korrkte, mit addr:place getaggte Adresse mit der man das Testen kann. Den Ort muß es natürlich als "place" geben...


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · PT-53 (Gast) · 02.08.2020 20:07 · [flux]

      EinKonstanzer wrote:

      Hat jemand eine korrkte, mit addr:place getaggte Adresse mit der man das Testen kann. Den Ort muß es natürlich als "place" geben...

      PT-53 wrote:

      in Beitrag # 16:

      Hier ist noch ein Beispiel für eine Adresse mit addr:place, wo es auch einen entspr. Place-Node gibt
      Adresse: https://www.openstreetmap.org/way/235001044
      Place-Node: https://www.openstreetmap.org/node/512558365
      Diese Adresse wird von Nominatim auch gefunden: https://www.openstreetmap.org/search?qu … 84/9.63991

      EinKonstanzer wrote:

      - Ob Nominatin einen Bug hat weiß ich nicht. Zumindestens fehlt bei der Adresse um die es hier geht das addr:country

      Ja, das ist natürlich wichtig. Hat aber absolut keine Auswirkung hier!


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · EinKonstanzer (Gast) · 02.08.2020 21:23 · [flux]

      @PT-53: Danke! Das Beispiel habe ich überlesen...


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · dieterdreist (Gast) · 03.08.2020 01:47 · [flux]

      EinKonstanzer wrote:

      Unter #10 schrieb ich:
      - Die Deutsche Post findet die Adresse sobald man "Außenstehend" als Straße eingibt. Wäre denke ich das einfachste. Dann können wir den Fall schließen. Sauber hin oder her. Es funktioniert in jedem Fall...

      die Post findet das auch wenn man “Außenstehend” mit einem Zeilenumbruch in den Namen schreibt. Oder wenn man es zusammen mit der Hausnummer in die Hausnummer schreibt, und die Straße weglässt.
      Letzteres würde ich als hack einen Tick besser finden als in das Straßenfeld was einzutragen das keine Straße ist


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · GeorgFausB (Gast) · 03.08.2020 05:21 · [flux]

      Na ja - irgendwie hat OSM ein Problem damit, einfache und pragmatische Lösungen zu finden:
      Der Ortsteil kommt mal in addr:suburb und mal in addr:place - je nachdem, ob das addr:street belegt ist oder nicht .
      In addr:street dürfen nur 'echte' Straßen, weil man damals den Feldbezeichner nicht allgemeiner gehalten hat?
      Man muss wohl schon froh sein, das in addr:city auch kleine Dörfer geschrieben werden dürfen. 😉

      Für 5 Adressfelder benötigt man eigentlich nur 5 Datenbankfelder - und nicht 7 ...


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · lonvia (Gast) · 03.08.2020 13:25 · [flux]

      Also ich hätte da eine leichte Präferenz für:

      addr:place=Hainsburg
      addr:housenumber=13 Außenliegend

      Dann sollte es auch mit der Suche klappen.


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · EinKonstanzer (Gast) · 03.08.2020 17:25 · [flux]

      lonvia wrote:

      Also ich hätte da eine leichte Präferenz für:

      addr:place=Hainsburg
      addr:housenumber=13 Außenliegend

      Dann sollte es auch mit der Suche klappen.

      Nein, leider klappt es nicht!
      Da das nichts mit dem ursprünglichen Thema nichts zu tun hat bitte hier weiter diskutieren: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=70187
      Danke.


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · lonvia (Gast) · 04.08.2020 07:57 · [flux]

      EinKonstanzer wrote:

      lonvia wrote:

      Also ich hätte da eine leichte Präferenz für:

      addr:place=Hainsburg
      addr:housenumber=13 Außenliegend

      Dann sollte es auch mit der Suche klappen.

      Nein, leider klappt es nicht!
      Da das nichts mit dem ursprünglichen Thema nichts zu tun hat bitte hier weiter diskutieren: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=70187
      Danke.

      Keine Ahnung, was der Link mit meinem Vorschlag zu tun haben soll. Da geht es um eine Addresse mit addr:street=Außenliegend, was, wie mehrfach hier im Thread gesagt, einfach falsch ist und die Suche durcheinander bringt. Bitte versuche es mal exakt wie von mir beschrieben (also mit addr:place!) und dann tut auch mit der Suche.


    • Re: Hausnummer ohne offiziellen Straßennamen · JokerGermany (Gast) · 04.08.2020 10:27 · [flux]

      Ich würde hier vermutlich etwas aus einem anderen Thread nutzen:

      EinKonstanzer wrote:

      in die Adresse: addr:housename... (Land, Ort, PLZ, Hausname)

      https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 00#p795800

      würde also eintragen

      addr:housename=Außenliegend␣13
      

      Auf keinen Fall würde ich ich der Straße den Namen Außenliegend geben.

      PS:
      Ich frage mich immer wie viel Schnapps man gesoffen haben muss um auf so eine dumme Idee zu kommen, Häuser so zu Nummerieren... Spätestens beim 2. Gebäude hätte Schluss mit Lustig gewesen sein sollen...