x

Re: wheelchair=yes auf highway=steps


Geschrieben von dieterdreist (Gast) am 05. Oktober 2020 09:37:01: [flux]

Als Antwort auf: wheelchair=yes auf highway=steps geschrieben von westnordost (Gast) am 04. Oktober 2020 16:27:

westnordost wrote:

Man kann einen Kinderwagen natürlich auch eine Rollstuhlrampe hochschieben, aber eine Rollstuhlrampe erfüllt die zitierte Definition nicht – d.h. es wäre sogar falsch, für die Rollstuhlrampe zusätzlich ramp:stroller=yes zu setzen.

Bei dieser Interpretation muss man sich aber fragen, wieso das Schema dann nicht ramp=stroller/bicycle/wheelchair ist sondern scheinbar eine beliebige Kombination aus den drei zulässt. Genau wegen dieser Feinheit war ich bisher davon ausgegangen dass das Schema ähnlich wie Zugangsbeschränkungen zu interpretieren ist.

weil das auch als "Abkürzung" gedacht ist, Du kannst damit eine Treppe per Attribut als passierbar angeben, ohne die separate Rollstuhlrampe zunächst zeichnen zu "müssen" (wird man aber vermutlich über kurz oder lang auch tun). Eine Treppe kann ja durchaus Kinderwagenrampen (auf der Treppe) und eine Rollstuhlrampe (daneben) haben.

Ein "wheelchair=yes" könnte evtl. auch einen Rollstuhllift bzw. Treppenlift bedeuten? Vermutlich gibt es dafür auch spezielle tags, aber diese Interpretation ist m.E. (ohne ins Wiki geschaut zu haben) nicht ausgeschlossen.