x

Ist oneway=no sinnvoll?


  1. Ist oneway=no sinnvoll? · geri-oc (Gast) · 09.10.2020 10:13 · [flux]

    Ist es sinnvoll oneway=no einzutragen?
    https://www.openstreetmap.org/way/111439184/history


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · gormo (Gast) · 09.10.2020 10:19 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Ist es sinnvoll oneway=no einzutragen?
      https://www.openstreetmap.org/way/111439184/history

      1. Bitte nutze einen aussagekräftigeren Threadtitel, z.B. "Ist oneway=no sinnvoll?"

      2. in konkreten Einzelfällen würde ich es als OK erachten. Sieht auch das Wiki so:

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:oneway#oneway_.3D_no wrote:

      oneway=no is used to confirm that (a part of) a street is NOT a oneway street. (Use only in order to avoid mapping errors in areas where e.g. oneway streets are common, or to override defaults.)


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · Hartmut Holzgraefe (Gast) · 09.10.2020 12:10 · [flux]

      Es gab mal automatisch generierte Fehlerhinweise von irgendeinem Navi-Software-Hersteller, in der Art von "Hier fahren fast alle nur in eine Richtung, kann mal jemand schauen ob das eine Einbahnstraße ist?"

      Für solche Fälle ist es hilfreich ein explizites "oneway=no" zu haben damit der entsprechende Bot keine weiteren false positives rauswirft.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 09.10.2020 12:11 · [flux]

      gormo wrote:

      geri-oc wrote:

      Ist es sinnvoll oneway=no einzutragen?
      https://www.openstreetmap.org/way/111439184/history

      1. Bitte nutze einen aussagekräftigeren Threadtitel, z.B. "Ist oneway=no sinnvoll?"

      Ja, bitte mal per "Eingangspost editieren" ändern, ggf. noch irgendetwas mit "StreetComplete" und "lanes <= 1" ranschreiben.

      gormo wrote:

      2. in konkreten Einzelfällen würde ich es als OK erachten. Sieht auch das Wiki so:

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:oneway#oneway_.3D_no wrote:

      oneway=no is used to confirm that (a part of) a street is NOT a oneway street. (Use only in order to avoid mapping errors in areas where e.g. oneway streets are common, or to override defaults.)

      Generell hängt die Frage wohl mit einer StreetComplete-Aufgabe zusammen. Wurde hier nebenan und folgende Meldungen auch angesprochen (tritt z.B. dann auf bei lanes <= 1)

      Zur den wiki Ausnahmen für die Stellen wo oneway=no interessant sein könnte. Das dort betreffende Gebiet:
      https://www.openstreetmap.org/#map=17/51.00432/13.66958
      stellt wohl keinen Bereich dar, wo Einbahnstrassen überwiegend vorherrschend sind und es betrifft auch keinen separat erfassten Autobahnabschnitt (highway=motorway & oneway=no).

      Ob Wegsegmente die lanes=1 tragen auch zur Ausnahme zählen bin ich mir unsicher...

      Edit: bzgl. lanes=1: Zumal die Wegabschnitte die in OSM gerne mal als lanes=1 erfasst werden nicht immer so klar sind und dieses Erfassungsschema daher auch immer mal besprochen/angepasst wird, siehe Beispielbilder 3 und 4 (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:lanes#Examples) Diese Fälle sind dort derzeit keine lanes=1. Wurden aber früher mal als lanes=1 erfasst?


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · MKnight (Gast) · 09.10.2020 13:55 · [flux]

      Ich halte oneway=no an lanes=1 für wichtig, dann kann nämlich ein Sesselmapper oder ein QA-Tool oder vielleicht auch ein Router davon ausgehen, dass ein Ortskundiger nicht möglicherweise oneway=yes vergessen hat.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 09.10.2020 14:14 · [flux]

      MKnight wrote:

      Ich halte oneway=no an lanes=1 für wichtig, dann kann nämlich ein Sesselmapper oder ein QA-Tool oder vielleicht auch ein Router davon ausgehen, dass ein Ortskundiger nicht möglicherweise oneway=yes vergessen hat.

      Aus dieser Logik heraus volle Zustimmung, aber wo wird lanes=1 gesetzt? Hast Du zufällig ein Beispielbild? In der oben genannten Liste ( https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:lanes#Examples ) fehlt ein Beispiel mit lanes=1.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · geri-oc (Gast) · 09.10.2020 14:29 · [flux]

      gormo wrote:

      1. Bitte nutze einen aussagekräftigeren Threadtitel, z.B. "Ist oneway=no sinnvoll?"

      gemacht - danke.

      Ich lass es einfach wie es ist. Danke.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · MKnight (Gast) · 09.10.2020 14:51 · [flux]

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      Hast Du zufällig ein Beispielbild?

      Oben im ersten Beitrag. Kein Bild, aber lanes=1 lässt sich am Luftbild gut erahnen.
      Foto von woanders:
      https://www.mapillary.com/app/?focus=ph … FfsB3b5ADg oder noch woanders:
      https://www.mapillary.com/app/?focus=ph … EbcQvY2VAA

      Nachtrag: gibt aber auch viel Murx in der Richtung. Ich hab ein paar Stichproben gezogen und da ist ein drittel wirklich falsch.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 09.10.2020 15:08 · [flux]

      MKnight wrote:

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      Hast Du zufällig ein Beispielbild?

      Oben im ersten Beitrag. Kein Bild, aber lanes=1 lässt sich am Luftbild gut erahnen.
      Foto von woanders:
      https://www.mapillary.com/app/?focus=ph … FfsB3b5ADg oder noch woanders:
      https://www.mapillary.com/app/?focus=ph … EbcQvY2VAA

      Danke!

      MKnight wrote:

      Nachtrag: gibt aber auch viel Murx in der Richtung. Ich hab ein paar Stichproben gezogen und da ist ein drittel wirklich falsch.

      Hatte auch diese Vermutung. Eben deswegen bin ich auch nicht so sicher, ob lanes=1 (lanes<=1) als Grundlage für die StreetComplete-Aufgabe: "Is this a one-way street?" geeignet ist.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · Skinfaxi (Gast) · 09.10.2020 16:08 · [flux]

      Wie immer: wir haben mein Tagging für "unbekannt" sondern neu eingezeichnete Objekte werden automatisch mit den Standartwerten für alles was nicht explizit anders gemappt ist, interpretiert.

      Eine Wiederholung des Standartwertes erzeugt nun viel, was wie Datenmüll aussieht aber immerhin die Information enthält "auf diesen Aspekt hin geprüft".

      Und wann und wo diese "ist überprüft" Info wichtig ist, ist nicht wirklich geregelt. Extremfälle sind noch jedem einsichtig, aber letztlich haben wir das selbe Problem bei vielen Tags wie "noexit" und soweiter...


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · aighes (Gast) · 10.10.2020 08:11 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Ist es sinnvoll oneway=no einzutragen?

      Allgemein: Je mehr Tools eingesetzt werden, die nach Vollstaendigkeit fragen, desto mehr Sinn ergeben negative Tags eben um die False-Positives aus deren Auswertung zu bekommen.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · MKnight (Gast) · 10.10.2020 15:48 · [flux]

      Ich hab mal in Thüringen die entsprechenden Strassen geprüft und ein paar korrigiert, war doch nicht so viel Murx. (Abfrage)

      Ich hab ein paar "einspurige" Strassen gefunden, die breiter als 5m sind (hab ich so gelassen) und da fällt mir auf, dass sich das deutsche und das englische Wiki mal wieder nicht ganz einig sind:

      Die Anzahl der Fahrstreifen ergibt sich dabei aus Verkehrszeichen wie z.B. Fahrbahnmarkierungen. Sie wird nicht von der Fahrbahnbreite abgeleitet.

      vs:

      Note that it is valid to tag lanes count also in case where lanes are not marked with paint on the surface

      Weiter unten gibt's dann nochwas zu "narrow roads" wo narrow durch die Blume mit 4m "definiert" wird.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · westnordost (Gast) · 11.10.2020 01:44 · [flux]

      Ich habe jetzt nach der Diskussion nebenan für StreetComplete v24.1 herausgenommen dass für Straßen mit lanes<=1 nach einer Einbahnstraße gefragt wird sondern nur wenn sowohl width als auch lanes darauf hindeuten dass es eine sein müsste.

      Grund war vor allem dass die Datenqualität vom lanes-Tag insbesondere bei lanes<=1 offenbar nicht besonders zuverlässig ist.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · geri-oc (Gast) · 11.10.2020 07:27 · [flux]

      westnordost wrote:

      Ich habe jetzt nach der Diskussion nebenan für StreetComplete v24.1 herausgenommen dass für Straßen mit lanes<=1 nach einer Einbahnstraße gefragt wird sondern nur wenn sowohl width als auch lanes darauf hindeuten dass es eine sein müsste.

      Grund war vor allem dass die Datenqualität vom lanes-Tag insbesondere bei lanes<=1 offenbar nicht besonders zuverlässig ist.

      Also ich als alter Mapper würde an eine Straße als zweites oneway=* setzen, bevor ich widht=* oder lanes=* ergänze. Früher hatte ich solche schmalen Gassen als service=* eingetragen - was angeblich falsch ist, da es ja Häuser an der Gasse gibt und deshalb ein *=residential sein muss. Besonders im Gebirge habe viel Zufahrten eine Breite von ca. 3m mit und das war dann lanes=1, also eine Straße ohne (Fahrbahn-) Markierungen.

      Natürlich sind solche "APP's" die nur einen Schlüssel abfragen und eintragen dann im Nachteil, wenn sie nicht alles bisher eingetragenes anzeigen. Das wäre der richtige Weg - dann Vorschläge nach weiteren Schlüsseln zu zeigen: lit=*, surafce=*, ...

      EDIT auch gerade gesehen:
      https://www.openstreetmap.org/changeset … 68/13.5270
      access=yes an Parkplätze? Dann wäre sinnvoller wo auch Stellflächen für Eltern und Behinderte sind, was für eine Oberfläche, frei oder bezahlt, ...


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · westnordost (Gast) · 11.10.2020 11:07 · [flux]

      Wenn ich dich richtig verstehe würde das (oneway=* setzen bevor width und lanes bekannt ist) dann ja bedeuten dass oneway=no an praktisch jede Straße per StreetComplete gesetzt würde, da lanes und width bisher an wenigen Straßen gesetzt ist. Das will man ja aus verschiedenen Gründen nicht.

      Parking access ist grad bisschen off-topic, mögliche Werte sind öffentlich, für Kunden, privat. Wird erfragt weil viele Parkplätze von Luftbildern gemappt werden und es daher gut sein kann dass ein Parkplatz nicht gänzlich öffentlich ist. Frei oder bezahlt wird auch abgefragt, separat. Behinderten-Parkplätze (bisher) nicht weil wir uns nicht sicher waren ob das nicht massiv zu Spam führt, da in einigen Ländern es einfach Pflicht ist, dh. Alle relevanten Parkplätze haben das sowieso, andere Länder garnicht.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · Lukas458 (Gast) · 11.10.2020 11:56 · [flux]

      Ich habe jetzt nach der Diskussion nebenan für StreetComplete v24.1 herausgenommen dass für Straßen mit lanes<=1 nach einer Einbahnstraße gefragt wird sondern nur wenn sowohl width als auch lanes darauf hindeuten dass es eine sein müsste.

      +1

      Allein schon jeder verkehrsberuhigte Bereich wäre quasi lanes=1. Trotzdem muss man nicht jede dieser Straßen mit oneway=no taggen.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · geri-oc (Gast) · 11.10.2020 16:34 · [flux]

      westnordost wrote:

      Frei oder bezahlt wird auch abgefragt, separat. Behinderten-Parkplätze (bisher) nicht

      Das meine ich - alles wird separat abgefragt. Wenn ich wo bin kann ich alles eintragen, was ich sehe. So mache ich es jedenfalls (nach Gedächtnis und Foto).

      Warum nicht:
      "Ich stehe an der Straße "Am Schloßgarten".
      Dort ist eingetragen - ist das richtig:
      highway=residential
      lanes=1
      name=Am Schloßgarten
      surface=asphalt
      Ergänze:
      width=?
      access=?
      oneway=?
      ...
      lit=?
      eventuell:
      traffic_sign=*
      ...


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · westnordost (Gast) · 12.10.2020 12:04 · [flux]

      Eine Tabelle wie die solche zu befüllen, also ein Preset-Formular, ist sicherlich effizienter. So funktionieren JOSM, Vespucci, iD, GoMap usw.

      Priorität #1 beim Design von StreetComplete ist halt nicht Effizienz sondern Einfachheit. Die Hürde, etwas beizutragen, soll für Gelegenheitsmapper so gering wie möglich sein. Das ist dadurch realisiert, dass die Möglichkeiten etwas zur Karte beizutragen in möglichst kleine "Häppchen" aufgeteilt sind, eben in diese separaten Fragen.
      Obwohl es sicherlich effizienter ginge, schneidet die App im Punkto Effizienz im Vergleich zu Photo-Mapping (, Walking papers usw) garnicht so schlecht ab. Grund ist, dass eben die Dateneingabe am PC wegfällt, was ja durchaus erfahrungsgemäß oft nochmal so lange dauern kann wie die Begehung an sich. Dennoch, die Zielgruppen von StreetComplete sind weniger die erfahrenen Craft-Mapper (dafür gibt es schon Vespucci, JOSM, ...), sondern Einsteiger und Gelegenheitsmapper.

      Wenn du ein Android-Gerät hast, könntest du dir mal https://github.com/MichaelVL/osm-focus anschauen. Ich kenne aber genug StreetComplete Nutzer die auch Craft-Mapper sind, vielleicht solltest du die App auch mal ausprobieren.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · Mammi71 (Gast) · 12.10.2020 12:56 · [flux]

      westnordost wrote:

      Wenn du ein Android-Gerät hast, könntest du dir mal https://github.com/MichaelVL/osm-focus anschauen.

      war ein nettes Tool, funktioniert nur nicht mehr.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 12.10.2020 21:42 · [flux]

      Lukas458 wrote:

      Ich habe jetzt nach der Diskussion nebenan für StreetComplete v24.1 herausgenommen dass für Straßen mit lanes<=1 nach einer Einbahnstraße gefragt wird sondern nur wenn sowohl width als auch lanes darauf hindeuten dass es eine sein müsste.

      +1

      +1 :-)

      Vielleicht könnte vorher das
      https://github.com/westnordost/StreetCo … issues/856
      abgefragt werden :-)


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · MoTaBi (Gast) · 12.10.2020 22:30 · [flux]

      Stichwort: unechte Einbahnstraßen.

      Da ergänze ich idR auch ein oneway=no um falschem Mapping vorzubeugen. 🙂


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · MKnight (Gast) · 12.10.2020 23:30 · [flux]

      MoTaBi wrote:

      Da ergänze ich idR auch ein oneway=no um falschem Mapping vorzubeugen. :)

      oneway=no (edit) an unechten Einbahnstrassen (/edit) ist noch falscher als oneway=yes an nicht-einbahnstrassen


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · GeorgFausB (Gast) · 13.10.2020 06:14 · [flux]

      MKnight wrote:

      MoTaBi wrote:

      Da ergänze ich idR auch ein oneway=no um falschem Mapping vorzubeugen. 🙂

      oneway=no (edit) an unechten Einbahnstrassen (/edit) ist noch falscher als oneway=yes an nicht-einbahnstrassen

      Ich gebe Euch Beiden recht - vorausgesetzt, ihr meint jeweils den anderen OSM-Wegteil ... 😉


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · Galbinus (Gast) · 13.10.2020 08:58 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      oneway=no

      Wieso sollte dies falsch sein? Der Begriff "unechte Einbahnstraße" ist kein offizieller Begriff, es handelt sich auch nicht um eine Einbahnstraße. Es handelt sich um eine Straße, auf der auf der gesamten Länge in beide Richtungen gefahren werden darf, nur steht auf einer Seite ein "Einfahrt -verboten"-Schild, so dass man von einer Seite aus nicht in diese Straße hineinfahren kann. Es gibt aber keinerlei blaue "Einbahnstraßen"-Schilder oder andere Schilder, die eine Fahrtrichtung vorgeben, auch keine Fahrtrichtungspfeile auf dem Straßenbelag. Die Polizei wird einen somit nur dann anhalten, wenn man an dem Schild "Einfahrt verboten" in der falschen Richtung vorbei fählt, im weiteren Verlauf der Straße darf man aber in beiden Richtungen unterwegs sein. Das bedeutet, man kann auf der Straße wenden und seine Fahrt in die entgegengesetzte Richtung fortsetzen.

      In OSM wird dies bislang so umgesetzt, dass man entweder dort, wo das "Einfahrt-verboten"-Schild steht, ein ganz kurzes Stück Einbahnstraße einfügt (also quasi von 2m vor bis 2m hinter dem Schild) oder das mit "turn-restrictions" löst. Aber immer wieder passiert es, dass OSM-Maper die genaue rechtliche Situation nicht kennen und allein aufgrund des "Einfahrt-verboten"-Schildes die gesamte Straße bis zur nächsten Kreuzung mit "oneway=yes" versehen. Und das ist dann tatsächlich falsch.

      (Ich musste dieses Jahr bereits einem anderen "OSM-maper" davon überzeugen, dass es falsch war, dass er eine von mir nach Einrichung einer solchen "unechten Einbahnstraße" wie im vorigen Absatz durch Einfügen eines kurzen Wegabschnitts mit "oneway=yes" eingetragene Straße von ihm zur "echten Einbahnstraße" umgewandelt wurde. Da ich auf kommunalpolitischer Ebene an der Verkehrsregelung für diese Straße beteiligt war, kenne ich zum Glück die genaue rechtliche Situation. Hintergrund für die Entscheidung für diese Verkehrsregelung in meinem Beispiel https://www.openstreetmap.org/#map=19/51.87238/8.94403 Mittelstraße zwischen Abzweig Burgstraße und Kreuzung Nordstraße/Leopoldstaler Straße, Einfahrt aus Westen kommend verboten) war, dass man Begegnungsverkehr aus dieser Straße zwar weitgehend heraushalten, jedoch Linienverkehr in beide Richtungen haben wollte. Eine "echte" Einbahnstraße - hieß es - dürfe zwar für Radfahrer auch in Gegenrichtung freigegeben werden, nicht aber für Linienbusse.)


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · MKnight (Gast) · 13.10.2020 09:55 · [flux]

      Ok, ich hab hier unechte Einbahnstraße reingebracht, ich meinte aber nicht ausschliesslich die Verbot-der-Einfahrt, sondern alle nicht mit Einbahnstraße beschilderten.

      Zufahrt zu einem Kreisel, motorway_link, motorway usw. usf. kein Schild, also oneway=no ab heute 😉


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · Geofreund1 (Gast) · 13.10.2020 11:13 · [flux]

      MKnight wrote:

      Zufahrt zu einem Kreisel, motorway_link, motorway usw. usf. kein Schild, also oneway=no ab heute

      Das meinst du aber jetzt nicht ernst?
      Ein oneway=no sollte die absolute Ausnahme bleiben, entsprechend dem Beitrag #2, womit eigentlich schon alles gesagt war.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · GeorgFausB (Gast) · 13.10.2020 13:23 · [flux]

      MKnight wrote:

      Ok, ich hab hier unechte Einbahnstraße reingebracht, ich meinte aber nicht ausschliesslich die Verbot-der-Einfahrt,

      Gemein! 😉

      MKnight wrote:

      sondern alle nicht mit Einbahnstraße beschilderten.
      Zufahrt zu einem Kreisel, motorway_link, motorway usw. usf. kein Schild, also oneway=no ab heute 😉

      Haben aber doch (fast) alle ein Verbot der Einfahrt! 😛
      Sind aber keine echten 'Unechten Einbahnstraßen' ... 🙄
      Also noch gemeiner! 😉


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · PT-53 (Gast) · 18.10.2020 09:30 · [flux]

      Hier dürfte wohl - mit StreetComplete - ein falsches oneway=yes gesetzt worden sein:
      https://www.openstreetmap.org/changeset/92470234


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · Hartmut Holzgraefe (Gast) · 18.10.2020 10:00 · [flux]

      Wenn ich mir die Gesamtsituation da anschaue dann halte ich das druchaus für plausibel. Westlich der Siedlung kann man von der nach Osten führenden Spur abfahren, mit eigener Abbiegespur[1], und an dieser Stelle kann man auffahren. Dass man an der Stelle auch abfahren kann halte ich bei dem Winkel für sehr unwahrscheinlich.

      Auch Google ist der Meinung, dass das ein Einbahn-Stück ist.

      Jemand hier mit Ortskenntnis der das abschließend klären kann?

      [1] https://www.openstreetmap.org/changeset … 80/9.04189


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · PT-53 (Gast) · 18.10.2020 11:11 · [flux]

      Hartmut Holzgraefe wrote:

      Wenn ich mir die Gesamtsituation da anschaue dann halte ich das druchaus für plausibel.

      Dann müßten Landwirte aber für die Rückfahrt die Bundesstraße überqueren.
      Da ist auf der Bundesstraße aber eine durchgezogene Linie!


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · GeorgFausB (Gast) · 18.10.2020 12:19 · [flux]

      Oder über den nach Osten führenden Feldweg ausweichen ...
      Allerdings gebe ich Dir recht, dass man das vor Ort überprüfen sollte:
      - Die Straße ist seit über einem Jahr mit width=5 getaggt - und damit nicht wirklich 'quite slim'!
      - Es ist naheliegend, dass dort nur Zeichen 267 an der B 10 stehen - aber nicht unbedingt am Feldweg. Und dies ist durch bereits vorhandene restriction-Relationen abgedeckt!
      - Eine Einbahnstraßenbeschilderung wäre schon ziemlich ungewöhnlich.

      Street-Complete und seine Nutzer sind leider zu oft zu hinterfragen ... schade eigentlich.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · westnordost (Gast) · 18.10.2020 12:25 · [flux]

      http://openstreetcam.org/details/2835878/772/track-info

      Edit: Ich finde es sehr begrüßenswert wenn man QA macht aber es wäre schön wenn man doch zumindest die vorhandenen Tools nutzt ehe man die Arbeit an die Leute hier im Forum auslagert bzw. Changeset-Kommentare auslagert.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · Mammi71 (Gast) · 18.10.2020 12:45 · [flux]

      westnordost wrote:

      http://openstreetcam.org/details/2835878/772/track-info

      da steht nur Einfahrt verboten, nicht aber Einbahnstraße.

      GeorgFausB wrote:

      Street-Complete und seine Nutzer sind leider zu oft zu hinterfragen ... schade eigentlich.

      das hat m. E. nichts mit SC zu tun, das kann jedem neuen Mapper passieren, egal mit welchem Editor.

      GeorgFausB wrote:

      - Es ist naheliegend, dass dort nur Zeichen 267 an der B 10 stehen - aber nicht unbedingt am Feldweg. Und dies ist durch bereits vorhandene restriction-Relationen abgedeckt!

      das kurze Stück zwischen Feldweg und Bundesstraße ist schon lange oneway, und dort auch als unecht Einbahnstraße bei dieser Kürze vertretbar.
      Das längere Stück zwischen Feldweg und Siedlung ist erst kürzlich geändert worden. Kladdid her Fall von Halbwissen, sollte nicht überraschenderweise doch kürzlich ein Einbahnstraßenschild aufgestellt worden sein.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · GeorgFausB (Gast) · 18.10.2020 12:46 · [flux]

      @Bilder:
      Ja, wie zu erwarten.
      Diese Restrictionen sind bzw. waren auch schon vorhanden.

      @Edit:
      Rechtfertigt eine Breite von 5 m die Abfrage "Add whether this road is a one-way road because it is quite slim"? (*)
      Rechtfertigt dieses Bild ein oneway= yes südlich des (oberen) Feldwegs?

      Ich könnte gerade noch ein (überflüssiges) oneway=yes zwischen (oberen) Feldweg und B10 akzeptieren.

      Dieses Changeset ist zu hinterfragen - und da helfen auch die vorhandenen Tools nicht weiter.

      (*) Viele der hiesigen Kreisstraßen sind nur 5 m breit - und viele unclassified kaum 4 m ...
      Ja ich weiß, Du hast im Nachbarthread von <4 m gesprochen - deswegen wundert mich ja auch dieses Changeset und dessen Kommentar.

      Edit:
      @westnordwest
      Ich finde es sehr begrüßenswert, dass Du Dir mit StreetComplete so viel Arbeit machst, um die QS zu verbessern.
      Nur sind manche Ansätze etwas überdenkenswert - und Anfänger-Mapper sind leider zu leicht zu verleiten, einfach das Knöpfchen zu drücken, ohne etwas über die Gesamtsituation nachzudenken.


    • Re: Ist oneway=no sinnvoll? · westnordost (Gast) · 18.10.2020 18:05 · [flux]

      (*) Viele der hiesigen Kreisstraßen sind nur 5 m breit - und viele unclassified kaum 4 m ...
      Ja ich weiß, Du hast im Nachbarthread von <4 m gesprochen - deswegen wundert mich ja auch dieses Changeset und dessen Kommentar.

      Ja, stimmt, es sollte eigentlich erst ab <=4 m gefragt werden, das ist in der Tat seltsam. Die Formel ist:

      isNarrow␣=␣width␣<=␣estimatedWidthConsumedByParkingLanes␣+␣4
      

      Ich habe im Code nachgeschaut, auch schon in v24.0 wurde auf 4m geprüft. Ich habe es gerade versucht mit genau diesem Weg (109491529) zu reproduzieren, aber mit der aktuellen Version ist isNarrow false und estimatedWidthConsumedByParkingLanes ist 0. Also eventuell war das ein Problem in v24.0 dass ich jetzt gerade im Code nicht sehe, mit der aktuellen Version wird hier jedenfalls nicht (mehr) gefragt. Auch schon deswegen nicht weil nun nurnoch gefragt wird, wenn lanes gesetzt und kleiner als 2 ist.