x

Re: Wikidata- plus Wikipedia-Tag?


Geschrieben von Tirkon (Gast) am 12. Dezember 2020 09:52:03: [flux]

Als Antwort auf: Wikidata- plus Wikipedia-Tag? geschrieben von ChillyDLesby (Gast) am 21. Oktober 2020 18:57:

ChillyDLesby wrote:

Wikidata-Tag noch Wikipedia-Tag

Da Du noch nicht so lange dabei zu sein scheinst, habe ich abseits von einer Empfehlung eine Beschreibung der Historie, die erklärt, warum überhaupt beide Tags existieren:

Zunächst gab es Wikidata noch nicht. In der Wikipedia wurde die Verknüpfung der Sprachen untereinander als Liste von Interlanguage-Links händisch in jeden Artikel eingepflegt. Dann etablierten sich Bots. Wenn z.B. DE auf EN und EN auf FR verlinkte, haben sie weitere Relationen z.B. EN auf DE automatisch eingetragen. Man brauchte also in einen neuen deutschen Artikel, der schon in mehreren Sprachen existierte, nur den Link zu einer Sprache (meist Englisch) einzutragen und nach kurzer Zeit war er dann als Quelle und Ziel mit jeder anderen Sprache verknüpft. Dieser Automatismus, die Artikel jeder Sprache implizit auf eine ID zu projizieren, gebar dann die Idee von Wikidata, das dann die Interlanguage-Aufgaben übernahm und sich später auf weitere Bereiche ausdehnte und ausdehnt.

Der Wille zur Zusammenarbeit zwischen OSM und Wikipedia entstand vor der Wikidata Zeit und mit der Gründung von OSM zunächst durch einige Rührige in der deutschen Community, was sich dort schnell ausbreitete. Damals fand weltweit mehr als jeder zweite OSM-Edit in Deutschland statt, obwohl es in UK gegründet wurde. Daher wurde in OSM zumeist der deutsche Wikipedia Artikel verlinkt und darüber die anderen Sprachen durch die Interlanguage Links gefunden. Es gab dann in der deutschen Community projektübergreifende Aktionen zwischen Wikipedia und OSM, wobei z.B. sämtliche Kommunen und Landkreise abgearbeitet wurden und die Vollständigkeit durch Abhaken von Listen sichergestellt wurde. Diesen Aktionen ist auch zu verdanken, dass heute deren Umringe bei Klick auf das OSM-Lupensymbol in den Wikipedia Artikeln auftauchen. Das gibt es bis heute noch nicht in der englischen WP, dafür wurde es aber später von Google abgeguckt. Mit dem Aufkommen von Wikidata wurde dann neben den schon existierenden (DE-)Wikipedia- auch die Wikidata Links bei OSM eingetragen, wobei sich dies quasi ohne steuerndes Element etablierten. Denn zumindest innerhalb der deutschen Community ist es inzwischen undenkbar, keine Verknüpfung zwischen den beiden Projekten zu haben.

Ich könnte mir vorstellen, wenn es Wikidata schon früher gegeben hätte, sich möglicherweise der "Umweg" über die deutsche Wikipedia nicht etabliert hätte.

Gruß
Tirkon