x

Re: Karte für die Feuerwehr modifizieren und für die Routenplanung nutzen


Geschrieben von spremberger (Gast) am 04. November 2020 21:15:01: [flux]

Als Antwort auf: Karte für die Feuerwehr modifizieren und für die Routenplanung nutzen geschrieben von Yooh (Gast) am 01. November 2020 15:02:

Ich bin selbst kein Feuerwehrler.

Bei einem Einsatz darf die Feuerwehr ja durchaus die "gültige" StVO missachten, wenn es notwendig / hilfreich ist.
In Großstädten habe ich des öfteren, dass die Feuerwehr auch mal am Samstag durch die Fußgängerzone zum Einsatz fährt (nur Durchfahrt, kein Einsatz in der Fußgängerzone). Ich vermute, dass diese Anfahrt leichter und schneller ist als ein paar enge Gassen daneben mit Falschparkern und stockendem Verkehr zu durchfahren und dort ganz schnell mal festzuhängen.

Damit hat man nicht nur das normale Routing und ggf. ein paar ignorierte Verkehrsführungen zu beachten, sondern auch noch eine zeit- oder verkehrsabhängige Routenführung (zusätzlich zu den normalen Sperren / Engstellen aufgrund von Baustellen)
Dazu noch die typische Falschparkersituation (eventuell zeitabhängig) in engen Straßen, mit der ihr konfrontiert werdet und die euren Maschinisten viel abverlangt.
Wahrscheinlich kann man einem Router auch das alles beibrigen. Aber der Aufwand zur Parametrierung des Routers sowie der Pflege der Basisdaten dürfte ganz schnell ansteigen.

Viele der Daten sind aber aus meiner Sicht nicht dafür gedacht, in OSM zu landen (z.B. die Behinderungen durch Falschparker).
Dazu wäre dann eine parallele Datenhaltung notwendig.

Ich vermute, dass man das Problem mit ein paar simplen Ansätzen erheblich reduzieren könnte (z.B. vorab optimierte Standardwege in / durch definierte Gebiete). Dann müsste man nur noch die entsprechenden An- und Abfahrten zu diesen Wegen berechnen.