x

Fahrradparkplätze für Anwohner / Kunden


  1. Fahrradparkplätze für Anwohner / Kunden · l0cKy (Gast) · 01.11.2020 17:59 · [flux]

    Guten Abend,

    wie werden Fahrradparkplätze, die nicht für die Öffentlichkeit gedacht sind -
    also beispielsweise Kundenparkplätze aber vor allem auch Fahrradbügel in Hinterhöfen / vor Wohnhäusern richtig erfasst.
    Habe bisher ein access = private | customers gesetzt, würde da gerne einmal Feedback zu haben.

    Ein weiteres Problem ist, dass Opencyclemap diese Parkplätze aber ohne Beschränkung einzeichnet, was im allgemeinen nicht so hilfreich ist.
    Benötige die Daten für statistische Zwecke.
    Hier ein Beispiel aus einer Siedlung in Augsburg: https://overpass-turbo.eu/s/ZAS

    Grüße l0cKy


    • Re: Fahrradparkplätze für Anwohner / Kunden · dieterdreist (Gast) · 01.11.2020 18:35 · [flux]

      du könntest bei OpenCyclemap mal nachfragen, ob die evtl. auch Access-tags auf Fahrradparkplätzen berücksichtigen wollen...


    • Re: Fahrradparkplätze für Anwohner / Kunden · pebogufi (Gast) · 01.11.2020 19:08 · [flux]

      l0cKy wrote:

      Guten Abend,

      wie werden Fahrradparkplätze, die nicht für die Öffentlichkeit gedacht sind -
      also beispielsweise Kundenparkplätze aber vor allem auch Fahrradbügel in Hinterhöfen / vor Wohnhäusern richtig erfasst.

      Grüße l0cKy

      Das hört sich so an, als wäre es auf einem Privatgrundstück. Wenn das so ist dann gar nicht.


    • Re: Fahrradparkplätze für Anwohner / Kunden · l0cKy (Gast) · 01.11.2020 19:29 · [flux]

      @dieterdreist: Werde denen mal eine Mail schreiben
      @pebogufi: Es handelt sich um einen öffentlich begehbaren Hinterhof einer größeren Wohneinheit und ist somit öffentlicher Raum - ist kein privater Garten oder so.
      Allgemein gefragt: Gibt es dazu ein genaueren Artikel der auf diesen Punkt eingeht ?
      Ich würde argumentieren, dass Radinfrastruktur eine öffentliche Angelegenheit ist. Wenn beispielsweise in einem Neubaugebiet Fahrradbügel für Eigenheime per Stellplatzordnung angeordnet werden, können dieses erfasst werden ?

      Ein privater Pool im Garten hingegen ist natürlich irrelevant für OSM.

      Grüße l0cKy


    • Re: Fahrradparkplätze für Anwohner / Kunden · rainerU (Gast) · 01.11.2020 19:56 · [flux]

      l0cKy wrote:

      Allgemein gefragt: Gibt es dazu ein genaueren Artikel der auf diesen Punkt eingeht ?

      Hier im Wiki

      l0cKy wrote:

      Ein privater Pool im Garten hingegen ist natürlich irrelevant für OSM.

      Nicht jeder sieht das so: klick


    • Re: Fahrradparkplätze für Anwohner / Kunden · dieterdreist (Gast) · 01.11.2020 20:13 · [flux]

      l0cKy wrote:

      @pebogufi: Es handelt sich um einen öffentlich begehbaren Hinterhof einer größeren Wohneinheit und ist somit öffentlicher Raum - ist kein privater Garten oder so

      so richtig öffentlicher Raum ist das nicht (sofern es ein Privatgrundstück ist), aber es ist auch nicht so privat wie ein Garten oder eine Wohnung. Halböffentlich.


    • Re: Fahrradparkplätze für Anwohner / Kunden · fx99 (Gast) · 01.11.2020 20:29 · [flux]

      Im Gegensatz zu Auto-Parkplätzen, die oft mit "Privat etc." gekennzeichnet sind, habe ich das bei Fahrradständern bisher nicht gesehen.
      Da Fahrräder (bisher) keine Kennzeichen haben, ist die Nachverfolgung von unberechtigten abgestellten Fahrrädern schwierig.


    • Re: Fahrradparkplätze für Anwohner / Kunden · pebogufi (Gast) · 02.11.2020 08:52 · [flux]

      l0cKy wrote:

      @dieterdreist: Werde denen mal eine Mail schreiben
      @pebogufi: Es handelt sich um einen öffentlich begehbaren Hinterhof einer größeren Wohneinheit und ist somit öffentlicher Raum - ist kein privater Garten oder so.
      Allgemein gefragt: Gibt es dazu ein genaueren Artikel der auf diesen Punkt eingeht ?
      Ich würde argumentieren, dass Radinfrastruktur eine öffentliche Angelegenheit ist. Wenn beispielsweise in einem Neubaugebiet Fahrradbügel für Eigenheime per Stellplatzordnung angeordnet werden, können dieses erfasst werden ?

      Ein privater Pool im Garten hingegen ist natürlich irrelevant für OSM.

      Grüße l0cKy

      Die Tatsache, dass der Hinterhof ohne Hindernisse wie Zaun oder Tor begangen werden KANN, bedeutet nicht automatisch, dass er auch durch die Allgemeinheit begangen werden DARF. Auch bei dem Grundstück wo ich wohne KANN man auf verschiedenen Wegen ohne Zaun oder Tor auf das Grundstück gelangen, trorzdem ist es ein PRIVATES Grundstück und damit NICHT ÖFFENTLICH.


    • Re: Fahrradparkplätze für Anwohner / Kunden · dieterdreist (Gast) · 02.11.2020 10:25 · [flux]

      pebogufi wrote:

      Auch bei dem Grundstück wo ich wohne KANN man auf verschiedenen Wegen ohne Zaun oder Tor auf das Grundstück gelangen, trorzdem ist es ein PRIVATES Grundstück und damit NICHT ÖFFENTLICH.

      siehst du das Thema „privat“ rein schwarz-weiß, oder erkennst Du auch an, dass es da Schattierungen geben kann?


    • Re: Fahrradparkplätze für Anwohner / Kunden · dieterdreist (Gast) · 02.11.2020 10:32 · [flux]

      Such mal nach „halböffentlich“, die Anzahl der Treffer müsste eigentlich schon ausreichen dass man erkennen kann, dass das nicht nur eine fixe Idee von ein paar OpenStreetMapmappern sein kann.

      Wikipedia hat diese Definitionen:

      Private und öffentliche Räume:
      private Räume, insbesondere Wohnräume / Wohnungen, aber auch Hotelzimmer usw.
      öffentliche Räume, die nicht den Hausnutzern vorbehaltenen Räume um, an und in Gebäuden in Sinne einer Sekundärverwendung und Schnittstelle.
      halböffentliche Räume: Räume, die einer eingeschränkten Öffentlichkeit zugänglich sind: z. B. Schulen, Gemeinschaftsräume in Wohnhäusern usw.

      https://de.m.wikipedia.org/wiki/Raum_(Architektur)

      Ich würde den halböffentlichen Teil evtl. noch ergänzen, dass sich das auch temporär ausbilden kann: z.B. nachts privat und tagsüber quasi öffentlich.


    • Re: Fahrradparkplätze für Anwohner / Kunden · pebogufi (Gast) · 02.11.2020 10:32 · [flux]

      Privat oder öffentlich ist eine Frage des Rechts - wer ist Eigentümer. Und das ist keine Frage wie ICH das SEHE,
      sondern wie das Gesetz, Rechtsverordnungen usw. das festlegen.


    • Re: Fahrradparkplätze für Anwohner / Kunden · dieterdreist (Gast) · 02.11.2020 10:37 · [flux]

      pebogufi wrote:

      Privat oder öffentlich ist eine Frage des Rechts - wer ist Eigentümer. Und das ist keine Frage wie ICH das SEHE,
      sondern wie das Gesetz, Rechtsverordnungen usw. das festlegen.

      Ein Aspekt ist die rechtliche Lage, niemand und nichts zwingt einen Besitzer, Fremde von seinem Grundstück auszusperren. Privatweg - Durchgang erlaubt.


    • Re: Fahrradparkplätze für Anwohner / Kunden · Jo Cassel (Gast) · 02.11.2020 11:02 · [flux]

      @pebogufi
      Dass es nicht nur privat vers. öffentlich gibt, sondern auch den sog. "halböffentlichen Raum" ist in der Stadtplanung eine Binse.
      Einfach mal googeln,
      so können Grünbereiche und Block-Innenbereiche einer Siedlungsgemeinschaft durchaus als halböffentlich gelten.
      Das Grundbuch hilft da nicht weiter, eher schon die Ausschilderung vor Ort.