x

OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen


  1. OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Tordanik (Gast) · 01.11.2020 20:12 · [flux]

    Die diesjährigen Wahlen zum Vorstand der OSM Foundation stehen vor der Tür. Die Kandidatur ist noch bis Samstag (7.11.) möglich. Diesmal werden 3 von 7 Vorstandsmitgliedern neu gewählt – das sind die Sitze von Paul, Joost und mir. Da Paul sicher nicht zur Wiederwahl antritt, wird es mindestens ein neues Gesicht im Vorstand geben. Daher hoffe ich auch diesmal, dass sich einige Mitglieder der Community einen Ruck geben und sich aufstellen! Falls jemand Zweifel hat, ob das etwas für sie oder ihn wäre, bin ich gerne bereit, etwas über meine bisherigen Erfahrungen im Vorstand zu plaudern. (Und ja, ich trete zur Wiederwahl an, aber dazu werde ich mich separat noch äußern.)

    Wie die letzten beiden Jahre werden auch wieder Fragen an die Kandidaten gesammelt, aus denen dann ein offizieller Fragenkatalog zusammengestellt wird. Diese Sammlung läuft derzeit im Wiki.


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Nakaner (Gast) · 05.11.2020 13:35 · [flux]

      Hallo,

      Stand jetzt gibt es nur drei Kandidaten für die drei Posten:

      - Tobias Knerr (siehe oben)
      - Jean-Marc Liotier (in Afrika mappender Franzose)
      - Willy Franck Sob (Kameruner, der kein aktiver Mapper im Sinne der Vereinbarung für Mitwirkende [1] ist)

      Joost Schouppe hat mittlerweile auch mitgeteilt, dass er nicht erneut zur Wahl antreten wird.

      Die Gerüchteküche meint, dass Michal Migurski, ein Angestellter von Facebook, der für seine Anti-Craftmapper- und Pro-Big-Business-Position bekannt ist, erneut kandidiert (beim letzten Mal hat er hauchdünn gegen Rory McCann verloren).

      Wer Englisch kann und sich im OSMF-Vorstand einbringen möchte, sei aufgerufen, das zu tun.

      Viele Grüße

      Michael

      [1] Dazu muss man in den letzten zwölf Monaten in mindestens drei Monaten gemappt haben. Das ist mit Leichtigkeit zu erreichen.

      EDIT: Migurski richtig geschrieben.


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · aeonesa (Gast) · 05.11.2020 14:13 · [flux]

      Nakaner wrote:

      - Willy Franck Sob (Kameruner, der kein aktiver Mapper im Sinne der Vereinbarung für Mitwirkende [1] ist)

      ...

      Nakaner wrote:

      1] Dazu muss man in den letzten zwölf Monaten in mindestens drei Monaten gemappt haben. Das ist mit Leichtigkeit zu erreichen.

      Nur verständnishalber: Was passiert, wenn er dieses Ziel nicht erreicht? Ist er dann automatisch von der Kandidatenliste gestrichen?

      Hat Michal Migurski schon zur Datenbank beigetragen?


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Nakaner (Gast) · 05.11.2020 15:02 · [flux]

      Hallo,

      aeonesa wrote:

      Nakaner wrote:

      - Willy Franck Sob (Kameruner, der kein aktiver Mapper im Sinne der Vereinbarung für Mitwirkende [1] ist)

      ...

      Nakaner wrote:

      1] Dazu muss man in den letzten zwölf Monaten in mindestens drei Monaten gemappt haben. Das ist mit Leichtigkeit zu erreichen.

      Nur verständnishalber: Was passiert, wenn er dieses Ziel nicht erreicht? Ist er dann automatisch von der Kandidatenliste gestrichen?

      Man muss kein aktiver Mapper sein, um normales Mitglied der OSMF und Vorstand werden zu können. Es hat aber ein Geschmäckle, wenn sich jemand so wenig für OSM zu interessieren scheint (ich las den Namen heute zum ersten Mal), aber für den OSMF-Vorstand kandidiert. 🤔

      aeonesa wrote:

      Hat Michal Migurski schon zur Datenbank beigetragen?

      Michal Migurski (Benutzername migurski) hat noch weniger als Willy zur Datenbank beigetragen – sowohl in den letzten Monaten als auch seit seiner ersten Bearbeitung. HDYC gibt bei Michal nicht einmal ein Grün-Grau-Mosaik-Bild aus, d.h. er hat in den letzten zwölf Monaten nicht zu OSM beigetragen.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · drolbr (Gast) · 09.11.2020 09:03 · [flux]

      Hallo zusammen,

      außer der Kandidatur läuft auch sehr bald die Frist für Fragen an die Kandidaten ab:

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tal … l_be_based

      Damit da überhaupt was steht, habe ich die Fragen für 2019 kopiert und angepasst. Ich werde mich im Übrigen zurückhalten, da ich nicht als Kandidat die Fragen dominieren will.

      Man kann und darf da auch Fragen auf Deutsch stellen, falls Englisch das Hindernis ist. Bitte macht davon Gebrauch!

      Wenn es also ernsthaftes Interesse an der Causa Facebook gibt, wäre es gut, ein paar Fragen zu stellen, die die Lücke demonstrieren:

      Attributierung: Was ist eine angemessene Form der Attributierung? Wie soll die OSMF das gegenüber großen Unternehmen wie Facebook und Mapbox durchsetzen?

      Schäden durch KI: Die philippinische Community hat sich über zerstörte Daten wie fälschlich verbundene Sackgassen durch "KI-Edits" beschwert? Wie soll die OSMF solche und ähnliche Probleme durch organisiertes Editieren einhegen?

      Finanzierung der OSMF: Die OSMF hat sich durch ihre Angestellten auf ein Budget verpflichtet, das viel höher als ihre Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen ist. Soll die OSMF eine Abhängigkeit von großen Sponsoren in Kauf nehmen?

      Also: im Notfall (Deadline!) hilft es schon, die Fragen eins-zu-eins auf die Seite
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tal … n_to_Board
      zu kopieren. Noch mehr würde ich ich freuen, wenn jemand die Fragen überdenkt, umformuliert, kürzt oder ergänzt.

      Hinweis: auch auf talk-de eingestellt.

      Viele Grüße,

      Roland


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · tracker51 (Gast) · 26.11.2020 15:12 · [flux]

      Tordanik wrote:

      Die diesjährigen Wahlen zum Vorstand der OSM Foundation stehen vor der Tür. ...

      Hi,

      dumme Frage: Wann sind die denn? Weder in diesem Thread noch auf der verlinkten Webseite habe ich dazu etwas gefunden, was aber durchaus auf mein Unvermögen (neue Brille nötig?) zurückzuführen sein könnte. Eine Einladung per E-Mail habe ich bisher auch nicht bekommen.

      Für eine kurze Aufklärung dankt schonmal

      tracker51



    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Tordanik (Gast) · 26.11.2020 21:32 · [flux]

      Die Termine sind:

      • 28. November: Veröffentlichung der Statements der Kandidaten + Antwort auf den offiziellen Fragenkatalog (quasi Wahlkampf-Startschuss)
      • 05. Dezember: Anfang der Wahlen
      • 12. Dezember: Ende Wahlen, Ergebnisbekanntgabe

      Also 5. bis 12. Dezember. Steht hier ziemlich weit unten auf der Seite.


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Achentalerin (Gast) · 05.12.2020 18:32 · [flux]

      Kann mir jemand erklären, warum die Wahlseite https://www.opavote.com/en/vote/5471091184107520 bei einer *anonymen* Wahl einen Google-Analytics-Tracker enthält?


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Connecticut (Gast) · 06.12.2020 06:55 · [flux]

      Achentalerin wrote:

      Google-Analytics-Tracker enthält?

      wird die gesamte Seite getracked?
      welche Rolle spielt "anonym"?
      wo ist das Problem?


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Achentalerin (Gast) · 06.12.2020 07:06 · [flux]

      wird die gesamte Seite getracked?

      Ich war nur auf der Abstimmungsseite.

      welche Rolle spielt "anonym"?

      Die Wahl zum OSMF-Vorstand sollte anonym sein?

      wo ist das Problem?

      Mich würde auch eine Videocamera in einer Wahlkabine irritieren.


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Chrysopras (Gast) · 08.12.2020 08:03 · [flux]

      Ich habe E-Mail mit der Einladung zur Wahl bekommen, bin aber offen gestanden ratlos, wem ich diesmal meine Stimmen geben soll. Ich finde nämlich unter den Kandidaten nur genau eine Person, die mir sowohl vertrauenswürdig vorkommt als auch (für meinen Geschmack) hinreichend reale Mapping-Erfahrung hat. Falls also irgendjemand Argumente hat, welche Kandidaten OSM im Sinne der Mapper (und nicht irgendwelcher Firmen) voranbringen, wäre ich dafür sehr dankbar. 😉


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Wulf4096 (Gast) · 08.12.2020 09:32 · [flux]

      Ich hab für die Entscheidung eine Tabelle gebaut. Jeder Kandidat bekommt für verschiedene Kategorien -3 bis +3 Punkte. Danach sortiere ich dann meine Stimmen. Die Punktevergabe ist komplett subjetiv, musst du dir also selbst überlegen.

      Kategorieren sind:

      • Mapping-Aktivitäten (Aktiv? Gute Änderungen?)
      • Diversität (Gewichtung von Nicht-EU/US-Kandidaten)
      • Allgemeiner Beitrag zu OSM (Hab ich z. B. letztes mal Steve 3 Punkte gegeben)
      • Arbeitgeber bzw. dessen Einfluss auf den Kandidaten (Ehrlichkeit darüber, findet man gut, dass ein Kandidat bei XYZ arbeitet?)
      • Manifest (Gefällt einem, was dort steht?)
      • Und für jede Frage/Antwort noch eine Kategorie.

      2019 hatte ich dann Punktzahlen von -2 bis +15 rausbekommen. 2020 bin ich noch nicht fertig.

      Übersicht zu den Brötchengebern dieses Jahr:
      Quelle jeweils deren Q&A: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Fou … f_interest
      Einschätzung meine eigene.

      • Tobias: Uni Passau, automatisiertes Fahren. Interessens-Konflikte denkbar.
      • Jean-Marc: SFR (Mobilfunkunternehmen), Interessenskonflikte unwahrscheinlich.
      • Willy: Keine Angaben, außer dass es OSM-bezogen ist. Konflikte sehr wahrscheinlich.
      • Roland: ÖPNV-Zulieferer (Mentz). Interessens-Konflikte denkbar.
      • Michal: Facebook. Interessenskonflikt garantiert.
      • Eugene: Kaart. Interessens-Konflikte gut möglich. (Im Gegensatz zu Logan ist Eugene wohl eher Craft-Mapper)
      • Logan: Kaart: Interessens-Konflikte wahrscheinlich.

      Bzw. sortiert: Michal, Willy, Logan, Eugene, Roland, Tobias, Jean-Marc.


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · woodpeck (Gast) · 08.12.2020 12:59 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      Ich habe E-Mail mit der Einladung zur Wahl bekommen, bin aber offen gestanden ratlos, wem ich diesmal meine Stimmen geben soll. Ich finde nämlich unter den Kandidaten nur genau eine Person, die mir sowohl vertrauenswürdig vorkommt als auch (für meinen Geschmack) hinreichend reale Mapping-Erfahrung hat. Falls also irgendjemand Argumente hat, welche Kandidaten OSM im Sinne der Mapper (und nicht irgendwelcher Firmen) voranbringen, wäre ich dafür sehr dankbar. 😉

      Ich möchte gern auf ein Detail des Wahlverfahrens hinweisen: Man bringt ja die Kandidaten in eine Reihenfolge, und man kann alle 7 in eine Reihenfolge bringen.

      Es passiert immer wieder, dass Leute nur eine oder zwei Personen wählen und den Rest der Plätze leer lassen (so nach dem Motto "die Kandidaten A und B find ich gut, vom Rest will ich eigentlich nicht, dass sie in den Vorstand kommen, also wähl ich keinen davon").

      Das ist nicht gut! Wenn ihr A und B gut findet und den Rest so eher mäh, dann versucht dennoch, Euch zu überlegen: Wäre X im Vorstand mir immer noch lieber als Y, obwohl ich beide nicht gut finde? Und dann gestaltet Euren Stimmzettel entsprechend dieser Reihenfolge. Dadurch, dass ihr die nicht-so-guten Kandidaten C, D, E und F auf die Plätze 3-6 verteilt, schmälert ihr nicht die Chancen der von Euch bevorzugten Kandidaten A und B. Aber die Chancen des Kandidaten G auf Platz 7.

      Bye
      Frederik


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Chrysopras (Gast) · 09.12.2020 08:27 · [flux]

      Vielen herzlichen Dank für Eure Antworten (und für weitere Hinweise per Mail!)!

      Auch Frederiks Hinweis auf die Besonderheit des Wahlverfahrens ist natürlich wichtig.

      Ich habe dementsprechend auch für mich eine Abwägung der verschiedenen Kriterien vorgenommen und per Punktvergabe eine Reihenfolge ermitteln können. (Wobei ich trotzdem, sorry, nur 6 Personen untergebracht habe – es gab einen Kandidaten, den ich noch nicht mal auf Platz 7 setzen wollte 😉).

      Was mich immer noch wundert, ist, dass mehrere Personen angetreten sind, die kaum Mapping-Erfahrung haben. Ich frage mich schon, was diese Personen für ein Bild von OSM haben und in welche Richtung sie es weiterentwickeln möchten. (Aber das sollten wir sicher besser nicht vertiefen, sonst kommt nur eine endloser Streit mit Verschwörungstheorien usw. heraus, sorry. 😉 Könnte man für Kandidaten nicht (ähnlich wie bei vielen Abstimmungen in der Wikipedia-Welt) eine Mindestanzahl von (nicht revertierten) Edits verlangen? Aber gut, das bringt wahrscheinlich auch nichts, Edits könnte man ja auch einkaufen …


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Wulf4096 (Gast) · 09.12.2020 08:48 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      Was mich immer noch wundert, ist, dass mehrere Personen angetreten sind, die kaum Mapping-Erfahrung haben.

      Ich sehe in Mapping-Erfahrung keine notwendige Bedingung, gute Vorstands-Arbeit zu leisten. Umgekehrt kann auch ein sehr begabter Craft-Mapper vollkommen ungeeignet für den Vorstand sein.


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Chrysopras (Gast) · 10.12.2020 07:39 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Ich sehe in Mapping-Erfahrung keine notwendige Bedingung, gute Vorstands-Arbeit zu leisten. Umgekehrt kann auch ein sehr begabter Craft-Mapper vollkommen ungeeignet für den Vorstand sein.

      So hat eben jeder seine Sicht. Ich für meinen Teil sehe in Mapping-Erfahrung zwar keine hinreichende Bedingung für gute Arbeit im Vorstand (denn, da stimme ich Dir vollkommen zu, „auch ein sehr begabter Craft-Mapper [kann] vollkommen ungeeignet für den Vorstand sein“), aber eine notwendige, denn ein Vorstandsmitglied sollte genau wissen, worüber da gesprochen und entschieden wird. Selbst wenn jemand anderweitig Erfahrung mit Vorstandsarbeit und/oder Geodaten hat, bleibt OSM doch wegen des grundlegend anderen Ansatzes der Datenerfassung ein sehr spezieller Verein und ein sehr eigenwilliges Geodatenprojekt, das man/frau/divers mMn einfach nur dann halbwegs verstehen kann, wenn man selbst mitgemacht hat. Aber, wie gesagt, jeder hat seine Sicht, Du bist frei zu wählen wen Du möchtest, so wie ich das bin, wir kommen nur eben wahrscheinlich zu anderen Pla(t)zierungen der Kandidaten. 🙂


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Wulf4096 (Gast) · 10.12.2020 08:08 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      wir kommen nur eben wahrscheinlich zu anderen Pla(t)zierungen der Kandidaten

      Es gibt 7! = 5040 Möglichkeiten dafür. Also ist's wirklich unwahrscheinlich, dass wir exakt gleich abstimmen.
      Aber mein letzter Platz wird wieder an denselben Kandidaten gehen wie letztes Jahr, und ich habe das Gefühl, dass wir zumindest für den Herren gleich abstimmen.


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Chrysopras (Gast) · 10.12.2020 09:14 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Aber mein letzter Platz wird wieder an denselben Kandidaten gehen wie letztes Jahr, und ich habe das Gefühl, dass wir zumindest für den Herren gleich abstimmen.

      Ja, dieses Gefühl habe ich auch. 😉 😄


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · dx125 (Gast) · 10.12.2020 10:21 · [flux]

      Zeitgleich gibt es laut einer Mail, die ich erhalten habe, noch eine andere Abstimmung, übersetzt: "OSMF-Hauptversammlung 2020 - Abstimmung über die Erlaubnis von Nicht-Vorstandsmitgliedern, in OSMF-Ausschüssen zu sitzen (Sonderbeschluss)"
      Gibt es eine Empfehlung? Was spricht dafür, was dagegen? Kommen dann eher gewollte oder ungewollte Leute in die Ausschüsse?


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Maturi0n (Gast) · 10.12.2020 13:33 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Chrysopras wrote:

      Was mich immer noch wundert, ist, dass mehrere Personen angetreten sind, die kaum Mapping-Erfahrung haben.

      Ich sehe in Mapping-Erfahrung keine notwendige Bedingung, gute Vorstands-Arbeit zu leisten. Umgekehrt kann auch ein sehr begabter Craft-Mapper vollkommen ungeeignet für den Vorstand sein.

      Das würde ich so definitiv nicht unterschreiben. Ohne wirkliche Mapping-Erfahrung ist man einfach fachfremd und kennt sich mit den Bedürfnissen und Problemen der Mapper nicht aus. Und diese Mapper sind es, die das Rückgrat von OSM sind. Ohne wirkliche Mapping-Erfahrung ist man Bürokrat ohne wirklichen Bezug zum Projekt. Zudem ist mir auch unklar, warum jemand in den Vorstand einer Non-Profit-Stiftung zu einer Mapping-Plattform gewählt werden will, wenn er/sie sich dort nicht beteiligt. Da stellt sich für mich die Frage, ob die Kandidatur nicht anderen (Dritt-)Interessen gilt. Ich meine, ich würde mich auch nicht in den Vorstand eines Kegelclubs wählen lassen, wenn ich nie oder so gut wie nie kegeln gehe.


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Wulf4096 (Gast) · 10.12.2020 15:41 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      Ich für meinen Teil sehe in Mapping-Erfahrung zwar keine hinreichende Bedingung für gute Arbeit im Vorstand […], aber eine notwendige, denn ein Vorstandsmitglied sollte genau wissen, worüber da gesprochen und entschieden wird.

      Maturi0n wrote:

      Ohne wirkliche Mapping-Erfahrung ist man einfach fachfremd und kennt sich mit den Bedürfnissen und Problemen der Mapper nicht aus. Und diese Mapper sind es, die das Rückgrat von OSM sind. Ohne wirkliche Mapping-Erfahrung ist man Bürokrat ohne wirklichen Bezug zum Projekt.

      Gut, man sollte schonmal paar Änderungen gemacht haben, um grundsätzlich zu wissen, um was es geht. Aber man braucht sicherlich nicht Hunderte oder mehr Changesets dafür.

      Aber OSM ist mehr als nur Mappen. Manche Leute betreiben die Infrastrukur (Server usw.), wieder andere Leute nutzen die Daten. Oder schreiben Tools für Qualitätskontrolle. Es gibt sicherlich auch Leute, die ne Commity aufbauen und zusammenhalten. Oder solche, die Ahnung von Finanzen haben; die OSMF muss ja auch mit Geld umgehen. Meiner Meinung nach alles nützlich für die Vorstandsarbeit.


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Nakaner (Gast) · 10.12.2020 18:52 · [flux]

      Hallo,

      da ich schon per E-Mail nach Wahlempfehlungen gefragt wurde, hier meine:

      1. Tobias Knerr
      2. Jean-Marc Liotier
      3. Roland Olbricht
      4. Eugene Alvin Villar
      5. Logan McGovern
      6. Willy Franck Sob
      7. Michael Migurski

      Die Plätze 1 bis 3 und die Plätze 4 und 5 sind zwei Gruppen, innerhalb derer die Reihenfolge der Kandidaten mich mehr zum Nachdenken bringt, als die grobe Einordnung der Kandidaten in "gut", "wennsseinmuss" und "pfui". Mir ist jedoch wichtig, dass Tobias im Amt bleibt, also für ihn Platz 1.

      Wulf4096 wrote:

      Gut, man sollte schonmal paar Änderungen gemacht haben, um grundsätzlich zu wissen, um was es geht. Aber man braucht sicherlich nicht Hunderte oder mehr Changesets dafür.

      Aber OSM ist mehr als nur Mappen. Manche Leute betreiben die Infrastrukur (Server usw.), wieder andere Leute nutzen die Daten. Oder schreiben Tools für Qualitätskontrolle. Es gibt sicherlich auch Leute, die ne Commity aufbauen und zusammenhalten. Oder solche, die Ahnung von Finanzen haben; die OSMF muss ja auch mit Geld umgehen. Meiner Meinung nach alles nützlich für die Vorstandsarbeit.

      Wer weder mappt noch programmiert [1] (egal ob bezahlt oder unbezahlt), muss doch einen anderen Grund haben, Vorstand werden zu wollen? Warum stellen sich diese Leute zur Wahl? Bei Ehrenamtlichen ist es vermutlich das Interesse an OSM, das Bedürfnis Zustände zu ändern oder zu erhalten. Warum jemand wie Michal Migurski kandidiert, dürfte auch klar sein – er wird der Lobby- und Lizenzbrecherwolf im Schafspelz sein [2]. Logan McGovern unterstelle ich entweder Interesse seines Arbeitgebers oder Interesse, das sich aus seiner beruflichen Tätigkeit ergeben hat. Eugene Alvin Villar ist ein Craftmapper-Urgestein. Dass er von Kaart bezahlt wird, dürfte sich damit erklären, dass Kaart in seinen Aktivitätsgebieten örtliche Mapper einstellt, um einen besseren Draht zur Community zu haben (man könnte auch sagen: sich nicht so dämlich wie Amazon Logistics anstellen). Bei Willy Franck Sob weiß ich bis heute nicht, was ihn zur Kandidatur gebracht hat.

      Übrigens, die Gerüchteküche meint seit Langem, dass Kaart der verlängerte Arm eines Obstanbieters sei.

      dx125 wrote:

      Zeitgleich gibt es laut einer Mail, die ich erhalten habe, noch eine andere Abstimmung, übersetzt: "OSMF-Hauptversammlung 2020 - Abstimmung über die Erlaubnis von Nicht-Vorstandsmitgliedern, in OSMF-Ausschüssen zu sitzen (Sonderbeschluss)"
      Gibt es eine Empfehlung? Was spricht dafür, was dagegen? Kommen dann eher gewollte oder ungewollte Leute in die Ausschüsse?

      Simon Poole hat die Ablehnung empfohlen. Die Änderung soll die Satzung an die seit 2008 bestehenden Working Groups anpassen. Seit fast zehn Jahren wird aufgrund negativer Erfahrungen praktiziert, dass Vorstände keine Leiter einer Working Group sein dürfen. Die zur Abstimmung stehende Satzungsänderung setzt jedoch fest, dass die "Committees" von einem Vorstandsmitglied geleitet werden. Simons Kommentar stimmt mich so vorsichtig, dass ich diesen Antrag ablehnen werde. Man kann ihn auf einer künftigen Mitgliederversammlung ja erneut zur Abstimmung setzen.

      Viele Grüße

      Michael

      [1] Mapping ist bei OSM die Art beizutragen, die außer dem Augenlicht, etwas Handmotorik und Denkfähigkeit keine Voraussetzungen hat. Man muss dazu nicht einmal vor die Tür. Warum dann Leute meinen, sie täten etwas für OSM, selbst aber weniger Änderungssätze haben als ich Finger an meinen Händen, und sich zu fein sind, zu mappen, ist für mich schwer nachvollziehbar.
      [2] Seine Kandidatur sei mit der Rechts- und PR-Abteilung von Facebook abgestimmt, schrieb er in den Antworten auf die Fragen an die Kandidaten.


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Tordanik (Gast) · 12.12.2020 15:18 · [flux]

      Heute um 17 Uhr deutscher Zeit findet die Online-Mitgliederversammlung (AGM) statt, wo insbesondere die Wahl- und Abstimmungsergebnisse veröffentlicht werden.

      Einwahldaten und Agenda hier: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Ann … tings/2020 (englisch)

      Wer keinen IRC-Client hat, kann sich über Matrix verbinden (z.B. mit der Element-Webapp) oder einfach die simple Weboberfläche benutzen: https://webchat.oftc.net/?channels=osmf-gm


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Nakaner (Gast) · 12.12.2020 18:31 · [flux]

      Hallo,

      die Ergebnisse:

      Satzungsänderung Committees: angenommen (82%, nur normale Mitglieder waren wahlberechtigt)
      Mitgliederbeschluss kostenlose normale Mitgliedschaft für aktive Mitglieder: angenommen 92 % (50% erforderlich)
      Mitgliederbeschluss Arbeitsauftrag an Vorstand, Mitgliedsanforderungen auszuarbeiten: 79 %
      Mitgliederbeschluss Arbeitsauftrag an Vorstand, Möglichkeiten des Stimmenkaufs zu erforschen und Satzungsänderungen auszuarbeiten: 79%

      Vorstandswahl:
      729 gültige Stimmzettel, 36 leere Stimmzettel
      Gewählt: Tobias Knerr, Jean-Marc Liotier, Eugene Alvin Villar

      Herzlichen Glückwunsch an die Gewählten.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Protoxenus (Gast) · 12.12.2020 20:11 · [flux]

      Glückwunsch, Tordanik!


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Tordanik (Gast) · 12.12.2020 20:58 · [flux]

      Danke für das Vertrauen und meinen Glückwunsch an die beiden neuen Vorstandsmitglieder! 🙂


    • Re: OSMF-Vorstandswahlen 2020: Aufruf für Kandidaten und Fragen · Maturi0n (Gast) · 13.12.2020 16:06 · [flux]

      Ich freue mich über das Ergebnis. Und darüber, dass alle Gewählten auch als Mapper aktiv sind.