x

Re: Datenpunkte filtern und exportieren


Geschrieben von -Rubashov- (Gast) am 03. Dezember 2020 13:48:52: [flux]

Als Antwort auf: Datenpunkte filtern und exportieren geschrieben von -Rubashov- (Gast) am 25. November 2020 00:42:

Auf diesem Wege nochmals vielen Dank für die bisherigen Tips und Tricks und Hinweise.

In den letzten Tagen habe ich etliche Abfragen durchgeführt. Dabei ist mir neben der zu meinem Bedauern extrem inkonsistenten Attribuierung von Objekten aufgefallen, dass diese nicht einheitlich als Objekte markiert sind, was bei den Abfragen zu Problemen führt.

So sind viele Denkmalanlagen ("monument" / "memorial") kartographisch korrekt als Flächen gezeichnet. Ein Export dieser Objekte als Flächen führt folgerichtig zu Flächenmarkierungen in einer KML-Datei.

Wird dann diese KML-Datei in Programmen wie Google Earth geöffnet, dann werden diese Objekte aber eben auch nur als Flächen angezeigt, nicht als Markierung eines Objektes. Deshalb sind diese Objekte auch regelmäßig nicht als solche bei kleineren Maßstäben in Programmen wie Google Earth zu sehen, da die Flächen zum Teil nur wenige Quadratmeter ausweisen.

Beispiel: Ein Denkmal in Form einer Büste wird als Fläche in OSM markiert, mit 1m2 Größe. Eine andere Büste wird als Ort markiert, nicht als Fläche ausgewiesen. Beide Objekte sind als "historic"="memorial" in der OSM markiert, jedoch einmal als Fläche und einmal als Ort ("point").

Bei einer Suche nach "historic"="memorial" werden beide Objekte als solche ausgewiesen und können in eine KML-Datei exportiert werden.

Die Objekte in dieser KML-Datei werden in Google Earth jedoch unterschiedlich sichtbar dargestellt. Einmal mit einer Markierung als Punktobjekt ("Stecknadel") und einmal als Fläche (bei einer Büste entsprechend so klein, dass diese Fläche nur im höchsten Maßstab zu sehen ist => unbrauchbar für eine Übersichtsdarstellung).

Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese als Flächen ausgewiesenen Objekte zu Punkten zu konvertieren, damit sie auch bei kleinen Maßstäben als Objekte sichtbar sind?

Danke für eine weiterführende Antwort schon vorab.