x

Re: wie im Freien stehende Postfächer anlegen; mit Bild


Geschrieben von the-asca (Gast) am 01. Dezember 2020 19:23:15: [flux]

Als Antwort auf: wie im Freien stehende Postfächer anlegen; mit Bild geschrieben von Mietz (Gast) am 29. November 2020 07:57:

Rogehm wrote:

Bedeutet also beim deutschen Beispielbild:

description=housenumber␣13-41

Soll ich das so noch ergänzen im DE-Wiki?

In der engl. Version im Wiki sieht man doch schon die saubere Lösung dafür:

If you map multiple mailboxes as one node, it's likely that they have more than one housenumber. Follow the generic addr=* rules for that: separate the numbers with semicolons, such as post:housenumber=3;5;7B; create ranges like post:flats=13-24.

Also "post:housenumber=13-41"
Wobei ich auch nicht verstehe, wie du auf 13-41 kommst? Ich sehe in dem Bild links halt ungerade Nummern 27-41 (wobei ich nur 39 sehe und die 41 mutmaße) und dann rechts 24-36.
Ordentlich wäre also:
post:housenumber=24;26-37;39;41
oder
post:housenumber=24;26;27;28;29;30;31;32;33;34;35;36;37;39;41
oder in der Reihenfolge wie sie dastehen:
post:housenumber=24;26;28;30;32;34;36;27;29;31;33;35;37;39;41

Blöd gefragt: Wieso nicht die recht ausführlichen Erläuterungen aus dem engl. einfach übernehmen im Wiki?