x

Re: Namensänderung von Wegen nach übergeordneter Wanderwegrelation


Geschrieben von *abq* (Gast) am 01. Dezember 2020 18:13:35: [flux]

Als Antwort auf: Namensänderung von Wegen nach übergeordneter Wanderwegrelation geschrieben von *abq* (Gast) am 30. November 2020 19:25:

Hochschwarzwald wrote:

Bitte um Verzeihung, dass wir uns in diesem Fall etwas "amateurhaft" angestellt haben und den Wegnamen nicht über Relationen bzw. ref=* abgeändert haben. Hierzu müsste uns aus dieser Expertenrunde jedoch jemand behilflich sein... Es wäre super wenn es eine kurze Einführung gäbe, dann übernehmen wir die Änderungen gerne...

Vielen Dank vorab, beste Grüße
Hochschwarzwald

Hallo Hochschwarzwald,
schön, dass Sie sich so schnell melden!

Das Vorgehen ist eigentlich relativ einfach, auch wenn es auf den ersten Blick nicht das liefert, was Sie eigentlich wollten. Bei den einzelnen Wegabschnitten sollte eigentlich immer nur der ausgeschilderte Name des Weges stehen, z.B. Raimartihofweg. Der Name des übergeordneten Wanderwegs (hier: Feldbergsteig) sollte in der Relation stehen. Gängige Outdoorkarten Apps können diesen Relationsnamen dann auch anzeigen. Einfache nicht unbedingt. Aber das ist ein Problem der App und nicht von openstreetmap, weil die notwendigen Daten sind ja da.

Für den Feldbergsteig besteht bereits eine Relation mit dem korrekten Namen. Für die Wegabschnitte habe ich die ursprünglichen, korrekten Namen an den Wegabschnitten wieder eingetragen.

Für den Rötenbachschluchtsteig wurde ebenfalls schon vor 6 Monaten von einem anderen Nutzer die Relation vervollständigt und die Namensänderungen der Wegabschnitte revertiert.

Für die anderen Wege habe ich es noch nicht überprüft. Ich kann die aber noch überprüfen, wenn Sie möchten.

Wichtig ist, dass Sie zukünftig so vorgehen wie beschrieben. Das Forum hier ist auch ein guter Anlaufpunkt, um nachzufragen, wenn Sie sich unsicher sind, was wie eingetragen werden sollte.

VG Reiner