x

Re: Markiertes, namenloses Wanderwegenetze in *wn Network abbilden


Geschrieben von Nop (Gast) am 24. Dezember 2020 08:13:28: [flux]

Als Antwort auf: Markiertes, namenloses Wanderwegenetze in *wn Network abbilden geschrieben von *abq* (Gast) am 24. Dezember 2020 07:16:

Ich halte das für eine sehr schlechte Idee.

Für solche Wanderwegnetzwerke ist es seit vielen Jahren etabliert, eine Netzwerkroute anzulegen. D.h. alle diese Wege kommen in eine Routenrelation, die dann halt keinen Richtungscharakter hat, aber alle anderen Informationen wie lwn/rwn, Betreiber, Markierung, Bezeichnung des Netzwerks ganz normal abbildet, wie bei allen anderen Wanderrouten auch. Ein Beispiel dafür sind die Wanderwegnetze mit dem Gelben Diamanten in der Schweiz.

Es ist nicht notwendig noch was neues daneben zu erfinden bzw. etwas altes und schlechteres wieder aus der Mottenkiste zu holen.

Auf der anderen Seite habe ich die lwn usw. Tags direkt an Wegen für Radwege immer als Altlast empfunden, aus der Zeit bevor es Relationen gab um Routen vernünftig als übergreifende Route abzubilden. Ich bin sehr froh, daß es bereits bessere Möglichkeiten gab, als das Taggen von Wanderrouten aufkam. Das xwn-Modell mit allen seinen Nachteilen sollte man eher auslaufen lassen anstatt es auf weitere Themen auszudehnen.

Zum einen ist es grundsätzlich schädlich, zwei verschiedene Möglichkeiten für dieselbe Sache aufzubauen - vor allem wenn man ausnahmsweise schon ein einheitliches Schema etabliert hat. Das eröffnet dann jede Menge neue Probleme, z.B. die Möglichkeit für widersprüchliches Tagging, die Notwendigkeit für doppelte Arbeit bei Änderungen und Uneinigkeiten zwischen direkten Wegtaggern und Routentaggern.

Zum anderen führt es gleich noch zu der Frage, wie man bei Tags direkt am Weg die übrigen Informationen wie Namen oder Markierungsschema abbilden will. Auch hundertfach redundant direkt an den Weg pappen? Das wird ganz schnell uferlos bzw. auch technisch nicht mehr möglich bei Wegen die zu mehreren Routen oder Netzwegen gehören. Für Routen ist das alles schon gelöst, warum neue Probleme schaffen?