x

Re: Markiertes, namenloses Wanderwegenetze in *wn Network abbilden


Geschrieben von JochenB (Gast) am 24. Dezember 2020 11:44:37: [flux]

Als Antwort auf: Markiertes, namenloses Wanderwegenetze in *wn Network abbilden geschrieben von *abq* (Gast) am 24. Dezember 2020 07:16:

Moin,

*abq* wrote:

Wenn Du dann aber Wanderrouten aus den verschiedenen Netzwerken in einem Kartenprogramm darstellen möchtest, hast du neben den "echten" benamten Wanderrouten auch immer diese Netzwerke mit dabei. Das macht die Darstellung in einer Karte sehr unübersichtlich.

In meiner Region im Südschwarzwald ist das zum Beispiel beim *CN der Fall, da sind bei Darstellung des lcn "echte" Fahrradrouten mit dem Basisnetzwerk gemischt.

Hinter der Lösung mit den network-Relationen steht ja genau die Idee, das "Grundnetz" aus ausgeschilderten Rad-/Wanderwegen von den speziell markierten Rad-/Wanderrouten unterscheidbar zu machen. Der Renderer hat somit die Möglichkeit das lcn-Grundnetz ggü. den markierten lcn-Routen schwächer hervorzuheben (Grundnetz: network-Relationen, Routen: route-Relationen, beide mit 'route=bicycle/hiking').

Aufpassen muss man dabei, dass es keine riesigen Sammelrelationen* werden. Daher im Wiki die Empfehlung, für jede Verbindung zwischen zwei Verknüpfungspunkten jeweils eine eigene Relation zu erstellen, ähnlich dem Knptenpunktnetzwerken, nur eben, dass die Knoten und Wegeverbindungen keine Nummern haben.

edit: Beispiel hinzugefügt