x

Re: Was zählt als Bürgersteig (Sidewalk)?


Geschrieben von the-asca (Gast) am 04. Januar 2021 23:33:26: [flux]

Als Antwort auf: Was zählt als Bürgersteig (Sidewalk)? geschrieben von erikp (Gast) am 30. Dezember 2020 21:48:

Robhubi wrote:

Ein lupenreiner Bürgersteig. Ein ähnliches Beispiel in Kasseedorf

Nope, dein "ähnliches" Beispiel ist ganz anders, weil hier gar eine Regenrinne zwischen den Teilen ist (linke Seite) und die rechte Seite hat ja sogar eine (kleine) Bordsteinkannte. Zudem ist der asphaltierte Bereich breit genug, dass da 2 Autos (wenn auch eng bei 4,75) aneinerander vorbei kommen (bei meinem Beispiel definitiv nicht). Ja, in deinem Beispiel hätte ich beide seiten auch als Bürgersteig gesehen. Denn Autos fahren i.d.R. ja so, dass die Regenrinne nicht mittig unter Ihnen ist.

JochenB wrote:

Sinn ist wohl der, die Straße optisch schmaler zu machen weil man sich nicht getraut, die Straße wirklich enger zu machen. Schon das optisch schmaler machen verringert die Geschwidnigkeit und verbessert das Sicherheitsgefühl als Fußgänger.

Beim Mappen ignoriere ich sowas oder nutze das lanes-Schema für die Oberfläche und Breite, aber ohne irgendwelche access-Tags. Der rote Streifen ist ebenso Multifunktionsstreifen wie der schwarze.

Ein Bürgersteig verbessert da eher mein Sicherheitsgefühl. Aber hast schon recht, klingt plausibel, wieso sowas "nichts ganzes und nichts halbes" da gebaut wird.
Hast du mal ein Beispiel im lanes-Schema?
Ich würde sowas in etwa so taggen:

lanes=2
width:lanes=3.1|1.2
surface:lanes=asphalt|paving_stones

Kann lanes=2 weggelassen werden, weil es für den highway-Typ bereits Annahme ist?
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … s#Annahmen

Gruß,
asca

PS: Wer hat eigentlich verbrochen, dass bei sidewalk-Keys der Subkey dahinter steht und bei lanes davor? xD