x

Re: Fehlerhafte Änderungen und massenhaftes Eintragen ungeprüfter Daten


Geschrieben von JochenB (Gast) am 31. Januar 2021 17:33:51: [flux]

Als Antwort auf: Fehlerhafte Änderungen und massenhaftes Eintragen ungeprüfter Daten geschrieben von Shaun das Schaf (Gast) am 05. Januar 2021 19:00:

Ehrlich gesagt verstehe ich deinen Beitrag nicht und auch nicht die Emotionen, die da durchklingen.

Skinfaxi wrote:

Das ist kein Fehler von ID, sondern einfach seine sehr deutschzentrierte Sicht.

Wo siehst du die deutschzentrierte Sicht? Im englischen Wiki steht

"Normalerweise eine gepflasterte oder versiegelte Oberfläche (sealed road)"

Sealed Road wird z. B. hier erklärt:

"Eine versiegelte Straße wurde mit Oberflächenbehandlungen wie Teer, Bitumen, Beton oder Asphalt geformt. Daher wurde es mit diesen Materialien dauerhaft „versiegelt“."

Und grundsätzlich - wenn auch hier nicht relevant da kein Unterschied zum englischen Wiki - warum dürfen die deutschen Texte im ID nicht dem deutschen Wiki entsprechen?

Skinfaxi wrote:

An vielen Stellen des Wikis steht sehr klar, dass das Strassennetz zur Klassifizierung angewendet wird und die bauliche Beschreibung lediglich Richtwerte liefert.

Und fuer die surface haben wir das surface tag.

Nochmals: Im Wiki gibt es viele Kriterien, die bei der Einordnung helfen. Genausowenig wie ein asphaltierter Weg ohne Wegkörper oder sinnigen Aufbau automatisch grade1 ist, ist ein gut gebauter Waldweg mit ordentlichen Wegkörper etc automatisch nur grade2

Was hat tracktype mit Klassifizierung von Straßen zu tun? Hier geht es um den Ausbauzustand von Land- und Forstwirtschaftswegen.

Betreffs surface und tracktype gibt es laut englischem und deutschem Wiki unmissverständlich eindeutige Aussagen: grade1 bedeutet versiegelt, siehe oben. Nur darum geht es hier.

Dass man einen Weg ohne befestigten Untergrund unter dem Asphalt anders als grade1 taggen kann, ist eine andere Diskussion, darum geht es hier überhaupt nicht.

Skinfaxi wrote:

Die unsinnige Diskussion keine compacterade oder verdichteten Waldwege aus grade1 zu akzeptieren fuehrt ja bei empfänglichen Mappern dazu, dass Waldwege plötzlich hochklassifiziert werden zu "unclassified road" und so den vermeindlichen "Fehler" der Oberfläche durch andere Fehler ersetzen (z.B. unclassified_roads die durch "Waldschranken" fuehren, also einfach keine offiziellen Strassen sind).

Verstehe ich nicht. Warum sollten Mapper Waldwege als unclassified Road taggen wenn grade1 eine versiegelte Oberfläche fordert?

Skinfaxi wrote:

Wenn jemand das durchsetzen will, was hier gefodert wird, muss er 4/5 aller Waldwege in Skandinavien umklassifizieren.

Warum muss man schwedische Waldwege umtaggen? Es ist durchaus üblich, dass man die Tags regional unterschiedlich auslegt. Das muss man aushalten, wenn man an einem so großem Projekt mitmacht!

Wenn man in Schweden etwas anders macht, sollte man das als "Taggingpraxis in Schweden" im Wiki ausweisen und nicht den Rest der Welt auf den schwedischen Weg bringen. In Fällen wo es deutsche Sonderwege gibt genauso, den sehe ich hier aber nicht.

Skinfaxi wrote:

Wenn "compated" ein Standart fuer Strassen bis "Kreisstrasse" ist, ist es sehr seltsam deutlich höhere Anforderungen fuer Waldwege zu stellen.

Was hat das Taggen von Waldwegen mit Kreisstraßen zu tun? Ich erkenne hier keinen Vorschlag, "compacted als Standard für Straßen bis Kreisstraße" einzuführen. Hier geht es nur um Waldwege. Natürlich darf ein guter Waldweg besser sein als eine Landstraße und das ist oft auch so.

Skinfaxi wrote:

… beinharte Durchsetzen wollen einer Sichtweise, bei der es deutliche Gegenstimmen gibt und es zumindest deutlich eine offene Frage ist.

Will wirklich jemand etwas "beinhart" durchsetzen? Oder ist es vielleicht so, dass es einzelnen "deutlichen Gegenstimmen" nicht gefällt, dass sie sich mit ihrer Ansicht nicht durchsetzen können?

Es gibt wenig, wo es unter OSMlern keine unterschiedlichen Ansichten gibt und etwas als "offen" empfunden wird. Das liegt auch in der Natur der Sache, dass man hier nicht per Vorstandsbeschluss Regeln beschließt sondern sie immer wieder diskutiert.

Skinfaxi wrote:

Die unsinnige Diskussion …

Wer diese Diskussionen als "unsinnig" abtut hat meines Erachtens einerseits Verständnisproblem, wie man hier zu Taggingregeln kommt. Die basieren fast immer auf Diskussionen, und das ist gut so!

edit: nicht Nettes wieder rausgenommen