x

Was macht eine Bank zu einer Bank?


  1. Was macht eine Bank zu einer Bank? · 2-B (Gast) · 14.01.2021 10:28 · [flux]

    Moin zusammen,

    beim mappen von Banken bin ich auf die Frage gestoßen, wann eine Bank als amenity=bank zu bezeichnen ist. Gemeint ist konkret: Sollte eine Bank ohne Kundenverkehr, ohne Tresor, ohne Geldausgabe auch als Bank bezeichnet werden (z.B. Bausparkassen, etc.)? Konnte hierzu im Wiki leider nichts finden.
    Was sollte als Kriterium gesehen werden, wann eine Bank auch wirklich eine Bank ist?

    Grüße, 2-B


    • Re: Was macht eine Bank zu einer Bank? · Mammi71 (Gast) · 14.01.2021 11:23 · [flux]

      Wenn das deutsche Wiki nichts hergibt, muss man mal ins englische schauen:

      wiki-en wrote:

      The tag amenity=bank is used to map a bank branch: a financial establishment where customers can, among other services, deposit and withdraw money, take loans, make investments and transfer funds. This definition encompasses banks, credit unions, building societies, and other similar establishments.

      Übersetzung wrote:

      Mit dem Tag amenity = bank wird eine Bankfiliale abgebildet: ein Finanzinstitut, in dem Kunden unter anderem Geld einzahlen und abheben, Kredite aufnehmen, Investitionen tätigen und Geld überweisen können. Diese Definition umfasst Banken, Kreditgenossenschaften, Bausparkassen und ähnliche Einrichtungen.


    • Re: Was macht eine Bank zu einer Bank? · Hartmut Holzgraefe (Gast) · 14.01.2021 11:29 · [flux]

      Ohne Kundenverkehr wäre es eher office=bank als amenity=bank ?


    • Re: Was macht eine Bank zu einer Bank? · dieterdreist (Gast) · 14.01.2021 11:29 · [flux]

      für Banken ohne Publikumsverkehr gibt es office=bank

      Oder alternativ office=company, company=financial_institution, financial_institution=bank 😉


    • Re: Was macht eine Bank zu einer Bank? · Mammi71 (Gast) · 14.01.2021 11:38 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      für Banken ohne Publikumsverkehr gibt es office=bank

      Oder alternativ office=company, company=financial_institution, financial_institution=bank 😉

      das wäre dann für reine Online-Banken und reine Verwaltungssitze.

      2-B wrote:

      eine Bank ohne Kundenverkehr, ohne Tresor, ohne Geldausgabe auch als Bank bezeichnet werden (z.B. Bausparkassen, etc.)?

      um am Beispiel Bausparkasse zu bleiben: die haben keinen Tresor und keine Geldausgabe. Die haben auch keine Bankschalter o.ä., aber dennoch Kundenverkehr. Hier würde ich doch eher amenity nehmen.


    • Re: Was macht eine Bank zu einer Bank? · dieterdreist (Gast) · 14.01.2021 11:46 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      für Banken ohne Publikumsverkehr gibt es office=bank

      das wäre dann für reine Online-Banken und reine Verwaltungssitze.

      Nö, das kann man für alles benutzen was keinen Schalter hat.


    • Re: Was macht eine Bank zu einer Bank? · 2-B (Gast) · 15.01.2021 07:50 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      für Banken ohne Publikumsverkehr gibt es office=bank

      Oder alternativ office=company, company=financial_institution, financial_institution=bank 😉

      Soll ich dann office=bank ins Wiki aufnehmen? Empfinde das als die beste Tag-Lösung. Was meint Ihr?