x

Re: Radknotenpunktnetz mit dreistelligen Nummern,wohin kommen die Nummern?


Geschrieben von segubi (Gast) am 11. Mai 2021 17:33:27: [flux]

Als Antwort auf: Radknotenpunktnetz mit dreistelligen Nummern,wohin kommen die Nummern? geschrieben von JochenB (Gast) am 28. Januar 2021 00:27:

JochenB wrote:

'name' ist für mich eher der Name des Knotens oder Wegweisers, also lesbare Worte, keine Zahlen. Bei 'ref=*' dagegen erwarte ich Abkürzungen oder Zahlen.

Es bleibt damit allerdings die Frage offen, wie man die weithin sichtbare rote Haube mit der Nummer taggt und wie die Referenznummer für den Pfosten. Ich finde, die Knotenpunktnummer ist durchaus ein Name. Ich finde den Taggingvorschlag name="57" für einen Knoten mit der Nummer 57 durchaus passend. Die eindeutige Referenz, die den Pfosten markiert, auf dem die Haube sitzt, und die verwendet wird, wenn man Beschädigungen usw. melden möchte, könnte man schon mit ref taggen. Hier sehr verschiedene Referenznummern innerhalb eines Systems: "36028212" (Stadt Bielefeld) hat einer, und ein paar Kilometer weiter hat einer die Referenz "37-GÜ-55" (Kreis Gütersloh) ein weiterer SNS006 (Stadt Bielefeld). (Zur Illustration bastele ich gerade eine Aufstellung der Elemente mit Bildern, ist doch alles mit Worten recht umständlich...)