x

Roßfeldhöhenringstraße


  1. Roßfeldhöhenringstraße · martiensch (Gast) · 10.02.2021 12:25 · [flux]

    Moin,

    Beim Stöbern stieß ich auf die Rossfeldpanoramastraße / Roßfeldhöhenringstraße bei Berchtesgaden (OSM).

    Die Strecke ist ziemlich speziell. Die Straße ist eine Privatstraße, sie ist im Eigentum des Bundes, sie ist mautpflichtig wikipedia) und sie hat eine eigene Website.
    Verwaltungsintern trägt die Straße laut Wikipedia die Nummer B 999.

    Die Strecke ist aktuell als highway=primary mit ref=B 999 eingetragen.

    Ich denke, dass der Eintrag als primary schwer übertrieben ist.

    Meine Einwände gegen primary:

    • Die Straße verbindet nichts. Oder wie der Betreiber es auf der Website formuliert: "Die Roßfeldpanoramastraße ist als Bundesprivatstraße eingestuft, da ein überörtlicher Anschluß fehlt."
    • Das Verkehrsaufkommen ist nur ca. 100.000 Fahrzeuge pro Jahr.
    • Die Widmung als B 999 ist nicht gesichert. Wikipedia nennt keine Quelle. In Mapillary ist die B 999 nicht findbar an wichtigen Stellen, die Strecke selber wird als touristisches Ziel angegeben 1 2 3 4.

    Ich bin mir aber nicht sicher, wie die Strecke stattdessen eingetragen werden sollte. Gerne höre ich, was ihr von der Strecke haltet.


    • Re: Roßfeldhöhenringstraße · Mammi71 (Gast) · 10.02.2021 12:45 · [flux]

      in OSM richtet sich die Straßenklassifizierung in erster Linie nach Verkehrsbedeutung. Daher wäre ich auch für eine Herabstufung.


    • Re: Roßfeldhöhenringstraße · FraukeLeo (Gast) · 10.02.2021 13:00 · [flux]

      martiensch wrote:

      Das Verkehrsaufkommen ist nur ca. 100.000 Fahrzeuge pro Jahr.

      Im statistischen Mittel also immerhin 11,4 pro Stunde, fast alle fünf Minuten eines 🙂 Ich finde tertiary passend: ortsverbindende Funktion, aber bedeutungslos für Durchgangsverkehr.

      IMHO sollte noch access=permissive (wegen Privatstraße), operator=Bund und toll:motor_vehicle=yes dran.


    • Re: Roßfeldhöhenringstraße · pyram (Gast) · 10.02.2021 14:47 · [flux]

      FraukeLeo wrote:

      Ich finde tertiary passend:

      Jepp. So war das ganz anfangs auch: https://www.openstreetmap.org/way/34943599/history

      FraukeLeo wrote:

      access=permissive (wegen Privatstraße)

      Eher nein. Wenn, dann nur für motor_vehicle. Und eigentlich nur dann, wenn der Betreiber das willkürlich regeln dürfte - und daran zweifle ich, wenn der Bund der Träger ist. Jeder, der bezahlt, der darf da durch. "toll" reicht daher - so wie bei allen anderen mautpflichtigen Strecken..

      Zusätzlich:
      alt_name ist IMHO falsch https://www.openstreetmap.org/relation/12294149 ("Bundesprivatstraße 999" ist eher beschreibend)


    • Re: Roßfeldhöhenringstraße · pyram (Gast) · 10.02.2021 14:51 · [flux]

      martiensch wrote:

      Die Widmung als B 999 ist nicht gesichert.

      Laut https://www.baysis.bayern.de ist das aber korrekt.


    • Re: Roßfeldhöhenringstraße · ma-rt-in (Gast) · 10.02.2021 15:04 · [flux]

      Ich habe nun mal etwas recherchiert und würde folgende Änderungen für alle Segmente bzw. der Relation vollziehen:

      highway=tertiary | keine Verkehrsbedeutung für Durchgangsverkehr, überwiegend touristisch relevant
      toll:motor_vehicle=yes | Quelle
      noref=yes | Die Straße besitzt die Nr. B 999 nur Verwaltungsintern und ist vor Ort nicht überprüfbar Quelle Erfassung in der Relation möglich.
      reg_name=Rossfeldpanoramastraße | Quelle

      operator=Staatliches Bauamt Traunstein | Quelle
      owner=Landkreis Berchtesgadener Land | Quelle

      In dem Zuge macht es auch Sinn die BGL 9 abzustufen, sowie Teile der B 319 aufgrund fehlender Bedeutung.


    • Re: Roßfeldhöhenringstraße · dieterdreist (Gast) · 10.02.2021 15:17 · [flux]

      ma-rt-in wrote:

      Ich habe nun mal etwas recherchiert und würde folgende Änderungen für alle Segmente bzw. der Relation vollziehen:

      highway=tertiary | keine Verkehrsbedeutung für Durchgangsverkehr, überwiegend touristisch relevant
      toll:motor_vehicle=yes | Quelle
      noref=yes | Die Straße besitzt die Nr. B 999 nur Verwaltungsintern und ist vor Ort nicht überprüfbar Quelle Erfassung in der Relation möglich.
      reg_name=Rossfeldpanoramastraße | Quelle

      operator=Staatliches Bauamt Traunstein | Quelle
      owner=Landkreis Berchtesgadener Land | Quelle

      In dem Zuge macht es auch Sinn die BGL 9 abzustufen, sowie Teile der B 319 aufgrund fehlender Bedeutung.

      der Herabstufung auf tertiary kann ich auch nur beipflichten, primary ist absurd. Das "ref" würde ich allerdings nicht anfassen, und schon gar nicht ändern auf Basis von Wikipedia (unter anderem nicht mal zulässig als Quelle). Wenn man vor Ort überhaupt nichts findet, könnte man bei den zuständigen Stellen nachfragen.

      Auch wenn die ref "nur" verwaltungsintern ist, würde ich sicherlich nicht sämtliche Verweise darauf entfernen, für eine Straßennummer ist verwaltungsintern doch nicht wenig (refs sind ja für die Verwaltung).


    • Re: Roßfeldhöhenringstraße · ma-rt-in (Gast) · 10.02.2021 15:21 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Das "ref" würde ich allerdings nicht anfassen, und schon gar nicht ändern auf Basis von Wikipedia (unter anderem nicht mal zulässig als Quelle). Wenn man vor Ort überhaupt nichts findet, könnte man bei den zuständigen Stellen nachfragen.

      Wikipedia ist eine Quelle.
      Bereits im Eingangspost gab es eine Quelle (4), welche zeigen, das die Straße nicht offiziell als B999 beschildert ist.


      Jedoch muss ich nun zurück rudern, den auf diesem Mapillary-Bild, sieht man die Beschilderung nach ref=B 999

      Edit:
      Ich würde dann die Änderungen sogleich vollziehen.


    • Re: Roßfeldhöhenringstraße · dieterdreist (Gast) · 10.02.2021 15:25 · [flux]

      ma-rt-in wrote:

      dieterdreist wrote:

      Das "ref" würde ich allerdings nicht anfassen, und schon gar nicht ändern auf Basis von Wikipedia (unter anderem nicht mal zulässig als Quelle). Wenn man vor Ort überhaupt nichts findet, könnte man bei den zuständigen Stellen nachfragen.

      Wikipedia ist eine Quelle.
      Bereits im Eingangspost gab es eine Quelle (4), welche zeigen, das die Straße nicht offiziell als B999 beschildert ist.


      Jedoch muss ich nun zurück rudern, den auf diesem Mapillary-Bild, sieht man die Beschilderung nach ref=B 999

      Edit:
      Ich würde dann die Änderungen sogleich vollziehen.

      Ja, Wikipedia ist eine Quelle, aber keine zulässige Quelle für edits in OSM. Und wie Du selbst gemerkt hast, hier lagen sie mal wieder falsch. Ist ja ein Wiki, kann man fixen, die Wikipedia 😉


    • Re: Roßfeldhöhenringstraße · martiensch (Gast) · 10.02.2021 15:26 · [flux]

      ma-rt-in wrote:

      Jedoch muss ich nun zurück rudern, den auf diesem Mapillary-Bild, sieht man die Beschilderung nach ref=B 999

      Cool! Ich hatte mir die Pfosten nicht angeschaut...


    • Re: Roßfeldhöhenringstraße · ma-rt-in (Gast) · 10.02.2021 15:47 · [flux]

      ma-rt-in wrote:

      Ich würde dann die Änderungen sogleich vollziehen.

      Änderungen vollzogen.


    • Re: Roßfeldhöhenringstraße · Mammi71 (Gast) · 10.02.2021 18:29 · [flux]

      ma-rt-in wrote:

      Änderungen vollzogen.

      Danke

      ma-rt-in wrote:

      In dem Zuge macht es auch Sinn die BGL 9 abzustufen, sowie Teile der B 319 aufgrund fehlender Bedeutung.

      Mir scheint da ohnehin relativ strikt nach offizieller Einstufung gemappt worden zu sein, weniger nach dem OSM-Kriterium der Verkehrsbedeutung.

      Die B 319 hat IMHO eigentlich auch nur eine touristische Bedeutung wegen ihres kurvenreichen Streckenverlaufes und als Zufahrt zum Obersalzberg. primary sollten eigentlich nur Straßen mit überregionaler Verbindungsfunktion bekommen - die sehe ich bei der B 319 nicht. Sie beginnt an der B 305 in Berchtesgaden und endet an der B 305 in einem Ortsteil von Berchtesgaden! Bundesstraße ist es doch nur, genau wie bei der Roßfeldhöhenstraße, weils dem ollen Adolf - möge er in der Hölle schmoren - wichtig war.

      Ich bin daher auch hier für eine Herabstufung, secondary halte ich für angemessen. (siehe auch nachstehend)

      Die BGL 9 dagegen (und/oder die BGL 6) sowie die anschließenden Straßen auf österreichischer Seite würde ich tendenziell als regionale Verbindungsstraße sehen zwischen dem Berchtesgadener Land und dem Salzachtal, also eher eine secondary. Da sollte man sich aber vielleicht auch mit den Nachbarn abstimmen. Jedenfalls war es für mich eine schöne und kurzweilige Alternativstrecke zur Autobahn über Salzburg mit einem schönen Zwischenstopp in den Salzwelten Hallein in Bad Dürrnberg. (Werbung Ende)