x

Re: Gebäude in Teile mit separaten Adressen aufteilen


Geschrieben von dieterdreist (Gast) am 25. Februar 2021 13:03:40: [flux]

Als Antwort auf: Gebäude in Teile mit separaten Adressen aufteilen geschrieben von dktue (Gast) am 24. Februar 2021 11:20:

bei mir auch, aber hier sind auch die Adressen immer nodes 😉
Die Italiener diskutieren gerade darüber und sind praktisch alle der Meinung, man sollte auf keinen Fall dieselbe addr:housenumber und Straße zweimal taggen, sondern für die Adresse des POI dann das Bremen Schema verwenden, contact:housenumber und contact:street. Gibt es dazu hier Meinungen? Mit rund 12.000 Verwendungen ist das Bremenschema sicherlich bisher nicht gerade verbreitet.

Zum Thema absurde Situationen, hier "ein" Gebäude mit 2 nebeneinanderliegenden, identisch aussehenden (Stil, etc.) Eingängen, deren Adressen zu unterschiedlichen Straßen gehören:
https://www.openstreetmap.org/way/276084976
https://www.openstreetmap.org/way/97434160

Das war als 2 Gebäude gemappt und ich habe es damals so gelassen und lediglich die Eingänge hinzugefügt.

(Vorsicht, Link geht zu Facebook) links im Bild: https://www.mapillary.com/app/?lat=48.7 … 496&zoom=0