x

Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld)


  1. Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 02.03.2021 09:31 · [flux]

    User Briella Gomez ist mir hier ursprünglich aufgefallen, weil Corona-Hygiene-Regeln vom Gymnasium Hittfeld an alle möglichen Objekte als description getaggt wurden. Inzwischen ist klar, dass u.a. Namen der Lehrkräfte als Phantasienamen für Wege in OSM eingetragen wurden. Aber auch mehrere Gewässer wurden mit Phantasienamen getaggt. Eine Reaktion auf die zahlreichen CS-Kommentare von gestern gab es bisher nicht. Heute morgen wurde aber wieder weiter gemacht: https://www.openstreetmap.org/changeset/100247850

    Andere User beteiligen sich auch an dem Blödsinn: https://www.openstreetmap.org/changeset/100066572

    Wenn man sich den Bereich um Hittfeld und vor allem das Schulzentrum von Hittfeld ansieht findet man viele seltsame Dinge. Ein paar Korrekturen hatte ich gestern schon gemacht, da ich von Anfängerfehlern ausgegangen bin.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · fiscal (Gast) · 02.03.2021 10:37 · [flux]

      Ich würde den ganzen IP-Bereich sperren lassen, die Wikipedia muss "Schulen vom Netz"-Maßnahmen schon seit Jahren durchführen.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · woodpeck (Gast) · 02.03.2021 11:00 · [flux]

      Sicher dass "letumb" (das 2. Changeset, das Du genannt hast) sich hier "beteiligt"? Der "Meyermanns Teich" hiess schon seit 12 Jahren so...


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 02.03.2021 11:20 · [flux]

      woodpeck wrote:

      Sicher dass "letumb" (das 2. Changeset, das Du genannt hast) sich hier "beteiligt"? Der "Meyermanns Teich" hiess schon seit 12 Jahren so...

      Ja, aber nur teilweise.

      Beispiel: https://www.openstreetmap.org/way/29158539/history

      a) letumb: name=Göhlengumpe
      b) Briella Gomez: name=Burggraben
      c) letumb: name=Burggumpe

      oder hier: https://www.openstreetmap.org/way/29158539
      hw=path + name="Opa´s Weg"


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · the-asca (Gast) · 02.03.2021 11:27 · [flux]

      Ich stimme dem zu, dass dies offenbar reines Spaß-/Phantasie-Mapping ist. Ggf. ist ihnen die Auswirkung nicht bewusst oder egal.
      Bei den Changes von Briella Gomez würde ich mitlerweile wirklich schon eher rangehen (auch wenn es OSM-untypisch ist): Wohl falsch und sollte revidiert werden, außer es wird ein Gegenbeweis erbracht. Ich fürchte sonst rutscht da viel zu viel durch, was rein der Phantasie entsprongen ist, aber der ohne Ortskenntnis es durchaus als "könnte/wird wohl so sein, also nicht anfassen" abhakt.

      Bei dem anderen Nutzer. Hmm... ist schon seit November aktiv und hat gut 700 CS. Und Stichproben davon waren eigentlich recht i.O., paar Dinge sind vl. etwas fragwürdig (z.B., einzelne Hecken, Bäume) - nur jetzt die letzten Tage sieht das eher wie vom anderem Nutzer mit aus.

      In beiden Fällen schon via Direktnachricht versucht sie kontaktieren? Ggf. bekommen sie das ja so einfach nicht mit. Auf jedenfall sollte man die Gegend weiter in Beobachtung haben, ob noch weitere Nutzer auftauchen.

      fiscal wrote:

      Ich würde den ganzen IP-Bereich sperren lassen, die Wikipedia muss "Schulen vom Netz"-Maßnahmen schon seit Jahren durchführen.

      In Zeiten vom Homeschooling? ;-) Und dein Link ist irgendwie ein komplett anderer Sachverhalt.

      Denke erstmal ggf. Sperre für die Nutzer rein und mit ihnen reden dürfte der bessere Weg sein. Zumal mind. letumb durchaus eher bemüht ist etwas positives zu OSM beizutragen, wie's auch in seinem OSM-Blog steht und in Vergangenheit passiert ist. Lieber (mutmaßlich) Jugendliche die sich schon selbst für OSM rekrutiert haben zeigen, wie's richtig geht.

      Gruß,
      asca


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · the-asca (Gast) · 02.03.2021 11:30 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      oder hier: https://www.openstreetmap.org/way/29158539
      hw=path + name="Opa´s Weg"

      Du meinst:
      https://www.openstreetmap.org/way/899490420


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 02.03.2021 11:32 · [flux]

      the-asca wrote:

      OSM_RogerWilco wrote:

      oder hier: https://www.openstreetmap.org/way/29158539
      hw=path + name="Opa´s Weg"

      Du meinst:
      https://www.openstreetmap.org/way/899490420

      Oh ja, da war noch der falsche Link im Speicher.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 02.03.2021 11:36 · [flux]

      Weiteres Beispiel:

      https://www.openstreetmap.org/way/335621897/history

      letumb: name=Moorgumpe
      Briella Gomez name=Helmstorfer Reitersee
      letumb: name=Helmstorfer Reitergumpe


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 02.03.2021 11:49 · [flux]

      the-asca wrote:

      In beiden Fällen schon via Direktnachricht versucht sie kontaktieren?

      Briella Gomez wurde inzwischen gesperrt. letumb habe ich via PN hierher eingeladen und um Unterstützung zur Aufklärung gebeten.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · the-asca (Gast) · 02.03.2021 12:43 · [flux]

      "Gardena-Abteilung" - offenbar ein Gartenzentrum, aber mehrere shop-Nodes angelegt (Renderermapping wohl)
      https://www.openstreetmap.org/node/8333699687

      Fehlnutzung von "name"
      https://www.openstreetmap.org/node/8378959463
      https://www.openstreetmap.org/node/8433018541

      mutmaßliche Fantasie-Namen:
      https://www.openstreetmap.org/way/27294282/history
      https://www.openstreetmap.org/way/29158539/history
      https://www.openstreetmap.org/way/30492180/history
      https://www.openstreetmap.org/way/899490420/history
      https://www.openstreetmap.org/way/42840374/history
      und alles mit "gumpe" im Namen wohl ist zumindest fraglich:
      https://overpass-turbo.eu/s/14ne

      seltsame Verkehrszeichen (!):
      (traffic_sign=maxspeed ohne maxspeed=... ist doch unsinnig, oder?)
      https://overpass-turbo.eu/s/14nd

      Aber an und für sich hat letumb eine Menge Dinge gut beigetragen vgl. https://overpass-turbo.eu/s/14nf . Diskussionswürdig ist natürlich die Wartbarkeit wenn extrem detailiert gemappt wird (Hausbriefkästen, einzelne Bäume, Büsche, ...), was ja aber innerhalb von OSM aber auch keine klare Linie gibt.
      Und woher die Daten stammen; gerade Briefkasten sieht man nicht vom Luftbild, wirklich alles abgegangen? Oder einfach eingetragen, weil "wird schon dort einen geben"?
      Da aber wirklich Infoschilder, Feuerstellen, etc. auch gemappt wurde, welche man wirklich nur durch "vor Ort gewesen" mappen kann, denke ich, dass hier richtig intensive Fleißarbeit getrieben wurde, was man durchaus wertschätzen kann.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 02.03.2021 12:55 · [flux]

      Danke the-asca für das Zusammentragen. Mir ging es jetzt um die Fantasienamen. Das andere sind OSM-typische Fehler.

      the-asca wrote:

      Aber an und für sich hat letumb eine Menge Dinge gut beigetragen vgl. https://overpass-turbo.eu/s/14nf .

      Das sehe ich auch so. Daher meine Hoffnung, dass letumb sich meldet und etwas Licht ins Dunkle bringt.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · highflyer74 (Gast) · 02.03.2021 16:25 · [flux]

      Selbst der letzte CS ist fragwürdig. Er fügt zu einem highway=service den Namen Winkelgasse hinzu*. Gassen sind bei uns Fischköppen eher selten...

      Ich denke ein komplettes Zurückdrehen wäre sinnvoll.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · FraukeLeo (Gast) · 02.03.2021 16:35 · [flux]

      highflyer74 wrote:

      Er fügt zu einem highway=service den Namen Winkelgasse hinzu*. Gassen sind bei uns Fischköppen eher selten...

      Ist eine Einfahrt, mit Kette abgesperrt: https://www.mapillary.com/map/im/nUbGs9vou5-5sCwRZwZN-A
      Glaub nicht, dass die einen Namen hat.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · PT-53 (Gast) · 02.03.2021 16:36 · [flux]

      highflyer74 wrote:

      Er fügt zu einem highway=service den Namen Winkelgasse hinzu*.

      Harry Potter-Fan ?


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 02.03.2021 19:25 · [flux]

      Zur Info: letumb hat mir geantwortet. Er hat bereits eine Antwort hier verfasst, die noch freigeschaltet werden muss.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · letumb (Gast) · 02.03.2021 19:29 · [flux]

      Hallo OSM-community,
      in der Region Hittfeld bin ich zu Hause. Viele Namen sind in der Region bekannt - aber nicht eindeutig belegbar. Da mir das Mapping Spaß macht, werde ich in Zukunft nur noch eindeutig belegbare Änderungen durchführen.

      Die Änderungen durch ,,Briella Gomez" sind mir am Freitag aufgefallen, insbesondere oben am Schulzentrum. Ich habe die meisten Änderungen gelöscht. Ich kenne diese kleinen Pfade nicht unter bestimmten Namen.

      Da die OSM ein sinnvolles Projekt ist, distanziere ich mich von Vandalismus. Kleiiner Fehler können sicherlich (auch mir) passieren, ich korriegiere gerne, wenn einer auffällt.

      Die Briefkästen kenne ich aus einer Zeit, in der ich für einen Freund als Urlaubsvertretung Zeitung ausgetragen habe 😄

      Ich hoffe auf weiterhin erfolgreiches mappen.

      MfG aus Seevetal

      letumb


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · FraukeLeo (Gast) · 02.03.2021 20:58 · [flux]

      letumb wrote:

      werde ich in Zukunft nur noch eindeutig belegbare Änderungen durchführen

      Ich schlage statt dessen vor: Führe alle Änderungen durch, die du sinnvoll findest. Alles belegen musst du bei Wikipedia, hier nicht. Hier musst du nur ernst meinen.

      Im Zweifel frag ich mich immer: "Was hilft einem Ortsfremden am besten, sich zurecht zu finden?" Wenn eine kleine Gasse im Dorf als "Teichgasse" bekannt ist, aber nichts davon dransteht, kann es sinnvoll sein, das nicht als name, sondern nur als loc_name zu erfassen. Denn sonst bekommt ein Ortsfremder vom Navi die Ansage "rechts abbiegen in die Teichgasse", sieht kein Namensschild und denkt sich "hier noch nicht". Das würde dann also mehr stören als helfen.

      Andererseits hat jeder kleine Bach einen Namen, aber fast nie steht der on the ground dran. Wo denn auch. Das kann natürlich als name erfasst werden, keiner rechnet da mit einem Namensschild.

      Einfach gesunden Menschenverstand anwenden 🙂


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 02.03.2021 21:11 · [flux]

      Hallo letumb und willkommen im Forum!

      Es wäre noch nett, wenn Du auf die Namensgebung der Gewässer eingehen würdest. Diese Änderungen und Namensgebungen passen nicht ganz dazu, was Du geschrieben hast, da Du die Änderungen von Briella Gomez nicht einfach nur rückgängig gemacht hast. Wenn es Phantasienamen sind, wovon ich ehrlich gesagt stark ausgehe, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für "Butter bei die Fische". Dann können wir diese Löschen und dann mit sauberer Arbeit fortsetzen. 🙂

      OSM_RogerWilco wrote:

      Beispiel: https://www.openstreetmap.org/way/29158539/history

      a) letumb: name=Göhlengumpe
      b) Briella Gomez: name=Burggraben
      c) letumb: name=Burggumpe

      OSM_RogerWilco wrote:

      Weiteres Beispiel:

      https://www.openstreetmap.org/way/335621897/history

      letumb: name=Moorgumpe
      Briella Gomez name=Helmstorfer Reitersee
      letumb: name=Helmstorfer Reitergumpe


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · letumb (Gast) · 02.03.2021 21:52 · [flux]

      Danke für den Willkommensgruß!

      In der Tat sind die Änderungen von mir widersprüchlich. Namen für Gewässer in kleineren Dörfen sind letztendlich immer Fantasienamen, da sie oft von der lokalen Bevölkerung so genannt werden. Daher ist mir der Fehler unterlaufen, dass es zu einer Verwechselung kam und die Änderungen inkonsistent sind. Die Verwechselung entstand durch meine Annahme, dass Briella die Art der Gewässer im Namen änderte. Im Falle des Reitersees kam mir der Name ,,See" anhand der Größe und Gewässerqualität unpassend vor und ich änderte ihn wieder um. Auf den Anfang habe ich nicht geachtet. Die Bezeichnung ,,Burggraben" denke ich, war auch als Scherz gemeint, denn die Burg Seevetal ist keine Burg, sondern ein Veranstaltungszentrum, das nur Burg heißt. Auch in dem Fall änderte ich die Bezeichnung wieder um. An der Vorsilbe ließ ich Briellas Änderung jedoch bestehen.

      Fantasienamen sind immer toll, aber die OSM ist aus meiner Sicht keine Märchenkarte! Dies berücksichtige ich beim Kartieren seit jeher.
      Vielen Dank für den Hinweis auf die lokalen Namen, diese werde ich in Zukunft umfassender berücksichtigen. Die Funktion war mir nicht bekannt, ist aber relevant für meine zukünftige Arbeit.

      Sollten die Inkonsistenzen weiterhin einige verwirren, so steht aus meiner Sicht einer Löschung nichts im Wege. Ich hoffe, die mir etwas unangenehme Angelegenheit ist nun geklärt.

      Wenn nicht, stehe ich zur Verfügung.

      Schönen Abend noch


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · Mammi71 (Gast) · 02.03.2021 22:05 · [flux]

      letumb wrote:

      Viele Namen sind in der Region bekannt - aber nicht eindeutig belegbar. Da mir das Mapping Spaß macht, werde ich in Zukunft nur noch eindeutig belegbare Änderungen durchführen.

      In der Region bekannte, aber nicht eindeutig belegbare Namen wären in loc_name wahrscheinlich besser aufgehoben.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · ALu68 (Gast) · 02.03.2021 22:45 · [flux]

      letumb wrote:

      Viele Namen sind in der Region bekannt - aber nicht eindeutig belegbar.

      Gerade dafür gibt es ja loc_name https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … uselang=de
      Belegbar sind die Namen, die im Straßenverzeichnis der Gemeinden gelisted sind.

      letumb wrote:

      .. ich korriegiere gerne ...

      Viel Erfolg. Und melde dich, wenn andere User mit dem Unfug weitermachen.

      Leider wird selbst vom Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) der Unsinn von OSM in der "Info zum Punkt"-Box angezeigt: https://www.geobasis.niedersachsen.de/? … 2519560493 https://www.openstreetmap.org/way/42740103/history

      Grüße. Andre


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 03.03.2021 05:23 · [flux]

      Hier im Norden ist mir der Begriff "Gumpe" für Teiche und andere Gewässer nie untergekommen. Man findet diesen Namensbestandteil rund um Hamburg sonst auch nicht, außer die bei Hittfeld von Briella Gomez und Dir (ca. 50 mal - siehe Link von the-asca in Beitrag #10). Daher überzeugt mich das nicht, dass das lokal übliche Namen sein sollen. Es scheint mir eher so ein "Running-Gag" zu sein und bin daher für eine Löschung.

      Edit: Auch hier hast Du einen privaten kleinen Teich oder Pool in einem privaten Garten eingetragen und als "Teich am Queckekeller" benannt: https://www.openstreetmap.org/way/891697901 Der Name wurde inzwischen gelöscht.

      Edit2: Oder diese Namensgebung: Ein normales Einfamilienhaus als "Villa Schröer": https://www.openstreetmap.org/way/911305113 Sollte dort die Familie Schröer wohnen ist das rechtliches Gleiteis auf das Du Dich da wagst, da Du ggf. die Persönlichkeitsrechte verletzt, wenn die betroffenen Personen davon nichts wissen oder dem zugestimmt haben.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · FraukeLeo (Gast) · 03.03.2021 07:43 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      Ein normales Einfamilienhaus als "Villa Schröer": https://www.openstreetmap.org/way/911305113 Sollte dort die Familie Schröer wohnen ist das rechtliches Gleiteis auf das Du Dich da wagst, da Du ggf. die Persönlichkeitsrechte verletzt, wenn die betroffenen Personen davon nichts wissen oder dem zugestimmt haben.

      Personenbezogene Daten (dazu gehören Namen von Privatpersonen) sind durch die DSGVO geschützt. Sie gehören nur dann in OSM, wenn die Betreffenden sie groß und deutlich selbst außen an ihre Häuser drangeschrieben haben, um gefunden zu werden - zum Beispiel ein Schild einer Arztpraxis oder einer Anwaltskanzlei. Ansonsten: Bleiben lassen.

      Guck mal https://dsgvo-gesetz.de/bdsg/42-bdsg/. Das halbe Lehrerkollegium kann man schon als "große Anzahl von Personen" auffassen.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 03.03.2021 08:08 · [flux]

      FraukeLeo wrote:

      Das halbe Lehrerkollegium kann man schon als "große Anzahl von Personen" auffassen.

      Ich wollte gerade schreiben, dass sich letumb hierbei aber nicht beteiligt hat, aber gerade sehe ich, dass auch letumb sich sehr wohl bereits vor einem Monat bei diesem Blödsinn beteiligt hat: https://www.openstreetmap.org/way/30492178/history

      letumb wrote:

      ich kenne die Namen und Bezeichnungen nicht. Da das meinste an der Schule passiert ist, gehe ich von einem Schülerstreich aus

      [Quelle: https://www.openstreetmap.org/changeset/100066447]

      letumb wrote:

      Die Änderungen durch ,,Briella Gomez" sind mir am Freitag aufgefallen, insbesondere oben am Schulzentrum. Ich habe die meisten Änderungen gelöscht. Ich kenne diese kleinen Pfade nicht unter bestimmten Namen.

      Bei mir hast Du Deine Glaubwürdigkeit total verspielt. Du hattest hier die Gelegenheit die Sache aus der Welt zu räumen. Schade.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · letumb (Gast) · 03.03.2021 09:27 · [flux]

      Das finde ich sehr schade. In Zukunft werde ich Änderungen in die Richtung unterlassen, um dein Vertrauen wieder zu gewinnen.

      Local names werde ich stattdessen verwenden, danke für den Hinweis!

      Nun möchte ich mich aber wieder auf das Kartieren konzentrieren.

      Viele Grüße


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · the-asca (Gast) · 03.03.2021 10:05 · [flux]

      Auch von mir erstmal ein Willkommen hier im Forum letumb!

      Ich kann gut verstehen, dass dir die Sache etwas unangenehm ist, aber letztlich hilft nur ein offensiver und klarer Umgang mit der Sache, dann ist das auch schnell erledigt. Wie gesagt hast ja echt teils super Arbeit geleistet und auch das mit dem Zeitungsaustragen bezüglich Briefkästen kann ich gut nachvollziehen, da ich selbst mal mit Lastenrad Pakete ausgefahren habe und dann auch jede Klingel persönlich kannte ;-)

      Aber wie RogerWilco schon richtig feststellt, hast du dich durchaus an so manchem Blödeleien halt auch beteiligt, das ist klar ersichtlich (Lehrernamen-Wege, "Opa's Weg", "Villa Schöer", ...). Letztlich aber noch in einem Verhältnis zu den ordentlichen Ergänzungen, dass man sagen kann: Mach jetzt Butter bei die Fische und dann ist die Sache gegessen.
      Mit Aussagen, welche mit der feststellbaren Realität halt nicht übereinstimmen, wird das nicht besser.


      Noch was anderes:
      Also ich noch den "Hypothenuse"-Weg im Gerendertem sah, schaute ich dort mal auf die Historie und jetzt haben wir noch einen Dritten Kandidaten, welchen wir mal genauer anschauen sollten. PopeyeDerSeemann hat im selben Zeitraum, gleiches Gebiet und teils exakt an den gleichen Objekten rumgefriemelt:
      - oben genannte Hypothenuse
      - https://www.openstreetmap.org/way/891697901/history (auch hier hat letumb übrigens mit Unsinnsname vorgelegt)
      - https://www.openstreetmap.org/node/8303932692/history (?!?)
      - eigentlich wohl alle Changesets im Bereich der Schule

      Es gab aber auch wohl richtiges bzw. ernst gemeintes von dem Nutzer:
      - https://www.openstreetmap.org/changeset/97185821 (ja, hier ist noch der Wald "drin")
      - https://www.openstreetmap.org/way/893432341/history
      - https://www.openstreetmap.org/changeset/97191001

      @letumb:
      Ihr 3 kennt euch privat jetzt, nicht?
      Da ihr 3 halt in den gleichen Gebieten, im selben Zeitraum den selben Murks eingetragen habt. Jeder von euch hat irgendwelche "Lehrernamen-Wege" getaggt.

      Wenn's dir/euch lieber ist, können wir auch mal via Teamspeak oder so drüber reden. Einerseits die Sachen klären und andererseits paar Tipps austauschen, welche Anfängerfehler ihr in Zukunft vermeiden könnt bzw. wo's anders zu machen wäre (name/descriptions/loc_name-Thematik, überschneidende Flächen, ...)


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · the-asca (Gast) · 03.03.2021 10:09 · [flux]

      Achja und das hier würde ich gern noch klären, weil's verkehrs/router-relevant sein dürfte:

      the-asca wrote:

      seltsame Verkehrszeichen (!):
      (traffic_sign=maxspeed ohne maxspeed=... ist doch unsinnig, oder?)
      https://overpass-turbo.eu/s/14nd

      Kann jemand OSM-erfahreneres (bin auch kein Autofahrer, daher fast Null mein Interessengebiet ^^) mir sagen, ob das so stehen bleiben dürfte? Und ob es in sich schlüssig ist? Für mich halt irgendwie so nicht.

      @letumb: Wieso kein "maxspeed=..." gleich mit angegeben?


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · 8hjsC7KP (Gast) · 03.03.2021 10:11 · [flux]

      Moin Mapperinnen und Mapper,

      ich bin ebenfalls auf diesen Briella Gomez Aufmerksam geworden und da ich selber aus dem Umfeld des Gymnasium Hittfeld komme verurteile ich den Vandalismus dieses Users als vollkommen inakzeptabel. Ich habe alle Änderungen durchgeschaut und gesehen, dass keine einzige sinnvolle Änderungen dabei war. Insofern glaube ich, sollte dieser User komplett gelöscht werden und die IP-Adresse des Nutzers idealerweise vorübergehend gesperrt werden.

      Zum User Letumb: ich glaube letumb ist ein seriöser und engagierter Mapper. Beim Mapping habe ich bereits öfter die imense Arbeit dieses Nutzers gesehen und würde daher sagen, dass eine Böwilligkeit dieses Nutzer vollständig auszuschließen ist: Wer Tausende an tollen, aufwändigen und korrekten Bearbeitungen tätigt und dabei unmengen Stunden an präziser Arbeit investiert, wird nicht nebenbei seine Arbeit durch ein wenig Vandalismus wieder kaputt machen. Ich persönlich gehe er davon aus, dass der Nutzer letumb auf das selbe Problem gestoßen ist, wie ich auch schon: manchmal ist es nicht ganz einfach, zwischen offiziellen Namen, geläufigen Namen und Eigennamen, die aber dennoch im Umlauf sind zu unterscheiden. Vor allem bei kleinen Gumpen oder Teichen, die nur lokal bekannt sind (insbesondere da, wo es mehrere bekannte Bezeichnungen gibt), ist dies häufig eine Herausforderung, da ja eine hohe Vollständigkeit das Steckenpferd der OSM und eine hohe auch lokale Präzision durchaus wünschenswert ist.

      Euch allen weiterhin Happy Mapping und Gruß,
      8hjsC7KP


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · letumb (Gast) · 03.03.2021 10:38 · [flux]

      the-asca wrote:

      Achja und das hier würde ich gern noch klären, weil's verkehrs/router-relevant sein dürfte:

      the-asca wrote:

      seltsame Verkehrszeichen (!):
      (traffic_sign=maxspeed ohne maxspeed=... ist doch unsinnig, oder?)
      https://overpass-turbo.eu/s/14nd

      Kann jemand OSM-erfahreneres (bin auch kein Autofahrer, daher fast Null mein Interessengebiet ^^) mir sagen, ob das so stehen bleiben dürfte? Und ob es in sich schlüssig ist? Für mich halt irgendwie so nicht.

      @letumb: Wieso kein "maxspeed=..." gleich mit angegeben?

      Ich werde aus dem Link nicht schlau. Ich bitte um Erläuterung, dann schau ich mir das mal an


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · GeorgFausB (Gast) · 03.03.2021 11:15 · [flux]

      the-asca wrote:

      Achja und das hier würde ich gern noch klären, weil's verkehrs/router-relevant sein dürfte:

      the-asca wrote:

      seltsame Verkehrszeichen (!):
      (traffic_sign=maxspeed ohne maxspeed=... ist doch unsinnig, oder?)
      https://overpass-turbo.eu/s/14nd

      Kann jemand OSM-erfahreneres (bin auch kein Autofahrer, daher fast Null mein Interessengebiet ^^) mir sagen, ob das so stehen bleiben dürfte? Und ob es in sich schlüssig ist? Für mich halt irgendwie so nicht.

      @letumb: Wieso kein "maxspeed=..." gleich mit angegeben?

      Das "darf" genauso stehen bleiben wie die "sinnigen" traffic_sign=city_limit mitten auf dem Weg ...

      Selbst wenn ein - sehr experimenteller - Router diese nodes auswerten würde - welche Probleme erwartest Du, wenn kein maxspeed angegeben ist?
      Allerdings ist die Erfassung tatsächlich "mangelhaft - ungenügend" - um mal im Schuljargon zu bleiben. 😉

      the-asca wrote:

      Ich werde aus dem Link nicht schlau. Ich bitte um Erläuterung, dann schau ich mir das mal an

      Wenn du dort auf "Ausführen" klickst, werden Dir die nodes mit dem traffic_sign=maxspeed ohne ein maxspeed=* angezeigt.
      Die besagen "Hier steht ein Verkehrsschild für Geschwindigkeitsbegrenzung" - aber ohne Wert für die Geschwindigkeit - somit fehlt dort etwas Wesentliches.

      Edit:
      "Wesentlich" im Sinne für das Objekt "Schild" - die Auswirkung wird ja unabhängig davon am way der Straße getaggt.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · letumb (Gast) · 03.03.2021 11:22 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      the-asca wrote:

      Achja und das hier würde ich gern noch klären, weil's verkehrs/router-relevant sein dürfte:

      the-asca wrote:

      seltsame Verkehrszeichen (!):
      (traffic_sign=maxspeed ohne maxspeed=... ist doch unsinnig, oder?)
      https://overpass-turbo.eu/s/14nd

      Kann jemand OSM-erfahreneres (bin auch kein Autofahrer, daher fast Null mein Interessengebiet ^^) mir sagen, ob das so stehen bleiben dürfte? Und ob es in sich schlüssig ist? Für mich halt irgendwie so nicht.

      @letumb: Wieso kein "maxspeed=..." gleich mit angegeben?

      Das "darf" genauso stehen bleiben wie die "sinnigen" traffic_sign=city_limit mitten auf dem Weg ...

      Selbst wenn ein - sehr experimenteller - Router diese nodes auswerten würde - welche Probleme erwartest Du, wenn kein maxspeed angegeben ist?
      Allerdings ist die Erfassung tatsächlich "mangelhaft - ungenügend" - um mal im Schuljargon zu bleiben. 😉

      the-asca wrote:

      Ich werde aus dem Link nicht schlau. Ich bitte um Erläuterung, dann schau ich mir das mal an

      Wenn du dort auf "Ausführen" klickst, werden Dir die nodes mit dem traffic_sign=maxspeed ohne ein maxspeed=* angezeigt.
      Die besagen "Hier steht ein Verkehrsschild für Geschwindigkeitsbegrenzung" - aber ohne Wert für die Geschwindigkeit - somit fehlt dort etwas Wesentliches.

      Edit:
      "Wesentlich" im Sinne für das Objekt "Schild" - die Auswirkung wird ja unabhängig davon am way der Straße getaggt.

      Danke für die Erläuterung. Alle Schilder sind 30er, ich ändere dies, das war wohl ein Flüchtigkeitsfehler.

      Viele Grüße


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · PopeyeDerSeemann (Gast) · 03.03.2021 12:27 · [flux]

      [h5 Hallo auch von mir liebe Mapper!]
      the-asca wrote:

      PopeyeDerSeemann hat im selben Zeitraum, gleiches Gebiet und teils exakt an den gleichen Objekten rumgefriemelt:
      - oben genannte Hypothenuse

      Hier möchte ich nochmals, wie auch schon im Changeset von Roger Wilco, darauf hinweisen, dass dieser Trampelpfad durch das Feld existiert. Man darf ja nicht nur nach der Bing Karte mappen - ich hatte leider vergessen "local knowlege" mit in den Changeset einzutragen. 🙁 Wer den Pfad auf einem Satellitenbild sehen möchte, kann auf dem Apple-3D-Bild nachsehen. 😎

      the-asca wrote:

      - https://www.openstreetmap.org/way/891697901/history (auch hier hat letumb übrigens mit Unsinnsname vorgelegt)

      Hier habe ich, wie im Thread auch angesprochen wurde, DSGVO geschützte Privatnamen ersetzt.

      the-asca wrote:

      - https://www.openstreetmap.org/node/8303932692/history (?!?)

      Was ist hiermit gemeint bzw. was ist hier unstimmig? Das kann ich leider nicht nachvollziehen. 🤔 Bitte nochmal erklären, da ich sehr viel Zeit und Mühe in den Gartencenter- und P+R-Parkplatz gesteckt habe.

      the-asca wrote:

      Es gab aber auch wohl richtiges bzw. ernst gemeintes von dem Nutzer:
      - https://www.openstreetmap.org/changeset/97185821 (ja, hier ist noch der Wald "drin")
      - https://www.openstreetmap.org/way/893432341/history
      - https://www.openstreetmap.org/changeset/97191001

      Danke für das Würdigen meiner Arbeit. 🙂

      Mappende Grüße!


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 03.03.2021 14:56 · [flux]

      Moin PopeyeDerSeemann,

      PopeyeDerSeemann wrote:

      Hier möchte ich nochmals, wie auch schon im Changeset von Roger Wilco, darauf hinweisen, dass dieser Trampelpfad durch das Feld existiert. Man darf ja nicht nur nach der Bing Karte mappen - ich hatte leider vergessen "local knowlege" mit in den Changeset einzutragen. 🙁 Wer den Pfad auf einem Satellitenbild sehen möchte, kann auf dem Apple-3D-Bild nachsehen. 😎

      Wie Du meinem CS entnehmen kannst habe ich nicht nur nach den bing-Bildern geschaut. Selbst auf Google Sat-Bildern ist nichts von dem Trampelpfad zu erkennen. Aber auch wenn der Trampelpfad aktuell vor Ort vorhanden ist, ist der Weg nur temporär, da die Ackerfläche bewirtschaftet wird. Spätestens nach dem nächsten Umpflügen ist von dem Weg nichts mehr zu sehen. Abgesehen davon ist der Name "Hypothenuse" definitiv falsch. Mit so einem Unsinn erweckt man eben nicht den Eindruck, dass man es Ernst meint, mit der OSM-Mitarbeit. 🙁

      Aber immerhin, ich hatte es in einem anderen Thread schon geschrieben, stimmen die anderen Tags für so einen Trampelpfad. So viel Mühe machen sich nicht viele Mapper beim Erfassen von Wegen. 🙂


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 03.03.2021 15:14 · [flux]

      letumb wrote:

      Das finde ich sehr schade. In Zukunft werde ich Änderungen in die Richtung unterlassen, um dein Vertrauen wieder zu gewinnen.

      Local names werde ich stattdessen verwenden, danke für den Hinweis!

      Nun möchte ich mich aber wieder auf das Kartieren konzentrieren.

      Viele Grüße

      Vor allem solltest Du Deine Arbeit zunächst bereinigen. Alle ausgedachten Namen und Namen von Privatpersonen unverzüglich wieder löschen! "Opa's Weg" habe ich nach der PN-Rücksprache mit Dir bereits gestern gelöscht.

      8hjsC7KP wrote:

      Zum User Letumb: ich glaube letumb ist ein seriöser und engagierter Mapper. Beim Mapping habe ich bereits öfter die imense Arbeit dieses Nutzers gesehen und würde daher sagen, dass eine Böwilligkeit dieses Nutzer vollständig auszuschließen ist: Wer Tausende an tollen, aufwändigen und korrekten Bearbeitungen tätigt und dabei unmengen Stunden an präziser Arbeit investiert, wird nicht nebenbei seine Arbeit durch ein wenig Vandalismus wieder kaputt machen.

      Hallo 8hjsC7KP,
      wir hatten ja auch schon Kontakt. Ist ja schön, dass Du Dich für letumb so einsetzt, aber doch, genau das hat er getan. OSM wird weltweit von Millionen Menschen genutzt und viele Menschen investieren viel Zeit in das Projekt. Da ist kein Platz für solche "Späße". Auch dieses ganze Aufklären und Aufräumen kostet viel Zeit, die zum produktiven Mappen wieder fehlen. Und wenn man dann hier Lügen aufgetischt bekommt, anstatt die Sache zügig aufzuklären, dann macht man sich damit keine Freunde.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 03.03.2021 18:07 · [flux]

      Zur Info: In dem Gebiet ist heute einiges los. Tim1709 (hieß bis eben gerade noch "ChristaH77") hat sich gemeldet und möchte die Fehler als Ortskundiger bereinigen bzw. ist bereits dabei. 🙂



    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · ALu68 (Gast) · 03.03.2021 18:16 · [flux]

      Ok. Roger hatte die Info bereits.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 03.03.2021 18:25 · [flux]

      Interessanterweise fügt der unbeteiligte 8hjsC7KP exakt den selben Text bei description ein, den Briella Gomez auch an etlichen Stellen hinzugefügt hat:

      auf Anordnung von OStD Drewes ist auf das Tragen der Maske und der Einhaltung des Abstands zu achten

      Und Tim1709 meinte mit "Klosegasse" für einen Feldweg nicht die Lehrkraft sondern einen alten Bürgermeister von Hittfeld.

      ALu68 wrote:

      the-asca wrote:

      Ihr 3 kennt euch privat jetzt, nicht?

      Oder von der Raucherecke.

      Quatsch, die kennen sich doch nicht! 😉


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · pyram (Gast) · 03.03.2021 19:22 · [flux]

      letumb wrote:

      ... Danke für die Erläuterung. Alle Schilder sind 30er, ich ändere dies, das war wohl ein Flüchtigkeitsfehler.

      @letumb:
      Bitte nochmal nachschauen: https://www.openstreetmap.org/node/8363659696/history
      Das ergänzte Tag direction=30 ist nicht die passende Lösung dafür. Siehe
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … uselang=de
      dort wird beides (direction und maxspeed) beschrieben.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · letumb (Gast) · 03.03.2021 19:43 · [flux]

      pyram wrote:

      letumb wrote:

      ... Danke für die Erläuterung. Alle Schilder sind 30er, ich ändere dies, das war wohl ein Flüchtigkeitsfehler.

      @letumb:
      Bitte nochmal nachschauen: https://www.openstreetmap.org/node/8363659696/history
      Das ergänzte Tag direction=30 ist nicht die passende Lösung dafür. Siehe
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … uselang=de
      dort wird beides (direction und maxspeed) beschrieben.

      Danke, wurde geändert


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · BriellaGomez (Gast) · 04.03.2021 18:49 · [flux]

      Hallo, OSM-Community,

      Leider konnte ich gestern zu dieser Angelegenheit noch nicht im Forum aussagen, da ich gesperrt war und die Registrierung im Forum (vermutlich deshalb) nicht funktionierte. Da seit gestern Abend auch keine neuen Äußerungen hier dazu getätigt wurden und der User Tim1707 dankenswerterweise bereits sämtliche Kartierungsfehler korrigiert hat, möchte ich mich kurz und konziliant dazu äußern, um die jetzt nicht mehr nötige Diskussion hierüber nicht unnötig zu prolongieren.

      Es ist unschwer zu erkennen, dass ich neu bei OSM bin - damit gingen in den vergangenen Tagen viele Anfängerfehler einher, die ich beim Kartieren beging, und die jetzt a posteriori bereits revoziert wurden. Bei den meisten meiner falschen respektive irreführenden Einträge (größtenteils Namen für Straßen und Seen) handelte es sich um lokale Bezeichnungen, die für den außenstehenden Betrachter inan kryptisch und befremdlich wirken können. Diese Namen hätten auch als solche eingetragen werden sollen. Diesbezüglich hat the-asca uns ja bereits instruiert, wovon ich dankbar Notiz nehme.

      Mit Verweis auf die bereits getätigten Äußerungen von letump und PopeyeDerSeemann hoffe ich, dass keine weiteren Abhandlungen zu diesem Thema mehr nötig sind. Sollten sich trotzdessen Verständnisfragen auftun, stehe ich zur Verfügung. Jetzt freue ich mich aber erst einmal auf weiteres produktives Mappen.

      Fröhliches Kartieren wünscht Briella Gomez


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 05.03.2021 09:32 · [flux]

      BriellaGomez wrote:

      Da seit gestern Abend auch keine neuen Äußerungen hier dazu getätigt wurden und der User Tim1707 dankenswerterweise bereits sämtliche Kartierungsfehler korrigiert hat, (...)

      Leider noch nicht, auch wenn schon vieles gelöscht wurde. Beispiel: https://www.openstreetmap.org/way/907793633

      Aber ich freue mich, dass ihr fleißig sinnvolle Dinge, wie z.B. Gebäude mappt. Vielen Dank dafür! Das ist ein wertvoller Beitrag!

      Bitte aber mit dem Mappen auf privaten Grundstücken zurückhalten. Zufahrten, Haustüren und Wege zu den Haustüren können sinnvoll sein. Gärten aber weniger. Vor allem, wenn Rasenflächen als landuse=meadow erfasst werden, was für landwirtschaftliche Wiesen und Weiden gedacht ist. Auch bitte keine Gemüsebeete als landuse=farmland (landwirt. Ackerfläche) mappen.

      Auch nochmal der Hinweis, dass der name-Tag nur für echte Eigennamen gedacht ist. Bitte nicht für Beschreibungen von Objekten verwenden (z.B. "Mülleimer" oder "Tischtennisplatte Gymnasium"). Dass es sich um einen Mülleimer oder einer Tischtennisplatte handel, wird durch die Tags bereits definiert. Für weitere Beschreibungen eines Objektes ist description gedacht.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · BriellaGomez (Gast) · 05.03.2021 10:05 · [flux]

      @OSM_RoverWilco: Danke für die Rückmeldung – das bedeutet OSM-Anfängern wie mir viel! Die Instruktionen werden wir beim weiteren Mappen berücksichtigen.

      Fröhliches Kartieren wünscht Briella Gomez


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 05.03.2021 13:13 · [flux]

      @BriellaGomez: Bitte auch Taten sprechen lassen. Der oben erwähnte eingetragene Name einer (ehem.) Lehrkraft ist weiterherin vorhanden obwohl Du Dich anderen Mapping-Tätigkeiten widmest und behauptest alle Fehler wären behoben. An anderer Stelle, habe ich selber heute einen Namen einer Lehrkraft von einer Zufahrt außerhalb des Schulgeländes entfernt. Das waren reine Zufallsfunde, daher weiß ich nicht, wie viele noch vorhanden sind.

      Daher: Unverzüglich alle Namen löschen!


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · BriellaGomez (Gast) · 05.03.2021 14:10 · [flux]

      @OSM_RogerWilco: Danke für die Rückmeldung. Ich behauptete nicht, dass alle fehlerhaft erfolgten Eintragungen behoben worden seien – ich hatte nur Notiz davon genommen, dass ein Großteil der Fehler lobenswerterweise durch den Nutzer Tim1707 korrigiert wurde. Folglich werde ich gleich nochmals eine Inspektion des Geländes tätigen und entsprechende Namen im Falle eines Funds entfernen, sodass sich keinerlei Namen von [ehemaligen] Lehrkräften auf der OpenStreetMap perpetuieren.

      Fröhliches Kartieren wünscht Briella Gomez


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 05.03.2021 15:41 · [flux]

      Zu https://www.openstreetmap.org/way/907793633:

      Letumb möchte den Namen der Lehrkraft nicht löschen, da er lokal gebräuchlich sei. Ich bin dagegen. Wie sieht Ihr das?


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · the-asca (Gast) · 05.03.2021 16:17 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      Zu https://www.openstreetmap.org/way/907793633:

      Letumb möchte den Namen der Lehrkraft nicht löschen, da er lokal gebräuchlich sei. Ich bin dagegen. Wie sieht Ihr das?

      Bin auch grundsätzlich stark dagegen, außer:
      letumb kann nachweisen, dass
      - der "lokal gebräuchliche Name" über "Schüler hier nennen den so" hinaus geht. Ob die im Wohngebiet "Sunderberge" nebenan (abgesehen von den Schülern, die da vl. wohnen) wohl kennen werden? UND dass nicht die Persönlichkeitsrechte der Person verletzt werden.

      oder
      - kennt auch das Lehrerkollegium diese Stelle unter diesem Namen? Wurde der Bereich von der Schule explizit der Person gewidmet?

      Ansonsten ganz klar dagegen. Als Schüler haben wir auch so manchen Hausecken und Bereichen Namen verpasst, aber die waren nur in unserer (neudeutsch) Bubble bekannt und nicht lokal üblich.

      Und zu dem was BriellaGomez geschrieben hat... geh ich vl. später drauf ein und stimme erstmal Roger Wilco zu, dass er bitte ERST seine äußerst fragwürdigen Sachen anzugehen hat, bevor er hier weiterarbeitet.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · Galbinus (Gast) · 05.03.2021 16:53 · [flux]

      Ich sehe hier auch ein mögliches Problem mit Persönlichkeitsrechten. Sind die betrofffen Lehrkräfte überhaupt damit einverstanden, dass ihre Namen als Straßen- oder Platzname auftauchen? (Diese Frage stellt sich meines Erachtens auch, wenn man diesen Namen nur als loc_name eintrüge)

      Gibt es vor Ort ein entsprechendes Namensschild? Oder irgendwelche offiziellen Dokumente, die diesen Namen zuweisen? Wenn nicht, bin ich - wie in einer anderen Diskussion bereits geäußert - bei Straßen und Plätzen einen informellen Spitznamen unter name=* einzutragen, weil dies den Eindruck erweckt, es handele sich um einen offiziellen Namen. Selbst wenn es keinen offiziellen Namen gibt, sollte hier meiner Meinung nach loc_name verwendet werden und name=* unbesetzt bleiben.

      Etwas anderes ist es, wenn z.B. jemand an seine Grundstückszufahrt ein Schild mit "Meyerweg" stellt, an sein Haus ein Schild mit "Villa Morgenrot" hängt oder im Rahmen eines Abiturientenstreichs an der Raucherecke ein Schild mit der Aufschrift "Dr. Meyer Platz" aufgestellt wurde und dies von der Schulleitung dort auf Dauer stehen gelassen wird. Dann hielte ich diese Namen als Einträge an die entsprechenden Objekte unter name=* für passend.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · letumb (Gast) · 05.03.2021 17:12 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      Zu https://www.openstreetmap.org/way/907793633:

      Letumb möchte den Namen der Lehrkraft nicht löschen, da er lokal gebräuchlich sei. Ich bin dagegen. Wie sieht Ihr das?

      Hallo Roger,
      ich habe nie angegeben, dass ich den Namen nicht löschen möchte. Ich möchte alles in meiner Macht stehende tun, um sämtliche Unstimmigkeiten aus dem Weg zu räumen.

      Außerdem wurde der so abgeändert, dass keine eindeutige Person mehr herauslesbar ist. Es liegen mir Dokumente vor, auf denen der Name so herausgegeben wurde.

      Da ich, wie oben beschrieben, alles in meiner Macht stehende tun möchte , um sämtliche Unstimmigkeiten aus dem Weg zu räumen, werde ich den Namen nun löschen, damit sich keiner daran stört. 🙂

      Einen schönen Abend!


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · the-asca (Gast) · 05.03.2021 17:17 · [flux]

      Dieser Beitrag dient nur, damit keiner in diesen Forenfehler reinläuft, weil's hier wohl einen Beitrag gibt, dern och nicht freigegeben ist (daher Zähler für 3 Seiten, aber dritte Seite leer = Forumerror):

      An error was encountered
      Error: The post table and topic table seem to be out of sync!.

      Edit: Okeey, daran liegt's wohl nicht? Oder es sind wohl 2 Beiträge hier "wartend", hmmm.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · letumb (Gast) · 05.03.2021 17:20 · [flux]

      BriellaGomez wrote:

      @OSM_RogerWilco: Danke für die Rückmeldung. Ich behauptete nicht, dass alle fehlerhaft erfolgten Eintragungen behoben worden seien – ich hatte nur Notiz davon genommen, dass ein Großteil der Fehler lobenswerterweise durch den Nutzer Tim1707 korrigiert wurde. Folglich werde ich gleich nochmals eine Inspektion des Geländes tätigen und entsprechende Namen im Falle eines Funds entfernen, sodass sich keinerlei Namen von [ehemaligen] Lehrkräften auf der OpenStreetMap perpetuieren.

      Fröhliches Kartieren wünscht Briella Gomez

      Vielen Dank Briella für deine nun sinnvolle Kartierungsarbeit; insbesondere im Bereich Waldesruh und Helmsdorf sind viele neue Gebäude hinzugekommen. Danke!

      Fröhliches Kartieren wünscht letumb


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · PT-53 (Gast) · 05.03.2021 17:27 · [flux]

      Ist da wirklich ein Gymnasium oder nur ein Kindergarten ?


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · letumb (Gast) · 05.03.2021 17:39 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Ist da wirklich ein Gymnasium oder nur ein Kindergarten ?

      Das lässt sich beim Lesen der Karte erkennen


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · seichter (Gast) · 05.03.2021 17:40 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Ist da wirklich ein Gymnasium oder nur ein Kindergarten ?

      Im Betriebsklima-Thread hieß es doch, im OSM-Forum sei man normalerweise sehr nett 😉.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · PT-53 (Gast) · 05.03.2021 17:58 · [flux]

      letumb wrote:

      PT-53 wrote:

      Ist da wirklich ein Gymnasium oder nur ein Kindergarten ?

      Das lässt sich beim Lesen der Karte erkennen

      Also doch Kindergarten. 😛


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 06.03.2021 07:42 · [flux]

      letumb wrote:

      Es liegen mir Dokumente vor, auf denen der Name so herausgegeben wurde.

      Ich habe jetzt die Schule direkt angeschrieben und um Auskunft gebeten.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 06.03.2021 10:05 · [flux]

      Ich wurde von einem anderen Mapper bezüglich der Mapping-Qualität angesprochen. OSM legt Wert auf möglichst genaue und hochwertige Daten. Nicht auf Quantität. Daher die Bitte mit etwas mehr Sorgfalt die Dinge zu erfassen. Da ihr ja offen für Verbesserungsvorschläge seid:

      So bitte nicht:


      Besser so (oder die Garage/den Carport einfach weg lassen, wenn man das nicht möchte):


      Folgende Punkte müssen beachtet werden:

      1.) Luftbilder sind mehr oder weniger verschoben und müssen vor dem Abzeichnen positioniert werden. In der Gegend von Seevetal sind die Bilder von Esri World Clarity und Bing aber kaum verschoben. Die anderen Bildquellen aber schon eher stark.

      2.) Die Bilder sind meistens nicht rechtwinklig von oben gemacht. Wie in diesem Beispiel war die Kamera-Position links vom Gebäude. Wenn man die Kontur des Daches abzeichnet, muss man den Gebäude-way anschließend verschieben. Hier also etwas nach links. Man erkennt bei freistehenden Häusern auch wo die Mauer den Boden "trifft".


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · letumb (Gast) · 06.03.2021 10:19 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      Ich wurde von einem anderen Mapper bezüglich der Mapping-Qualität angesprochen. OSM legt Wert auf möglichst genaue und hochwertige Daten. Nicht auf Quantität. Daher die Bitte mit etwas mehr Sorgfalt die Dinge zu erfassen. Da ihr ja offen für Verbesserungsvorschläge seid:

      So bitte nicht:

      https://i.ibb.co/k8cdTJx/building.png

      Besser so (oder die Garage/den Carport einfach weg lassen, wenn man das nicht möchte):

      https://i.ibb.co/6Htz3s6/building-korrigiert.png

      Folgende Punkte müssen beachtet werden:

      1.) Luftbilder sind mehr oder weniger verschoben und müssen vor dem Abzeichnen positioniert werden. In der Gegend von Seevetal sind die Bilder von Esri World Clarity und Bing aber kaum verschoben. Die anderen Bildquellen aber schon eher stark.

      2.) Die Bilder sind meistens nicht rechtwinklig von oben gemacht. Wie in diesem Beispiel war die Kamera-Position links vom Gebäude. Wenn man die Kontur des Daches abzeichnet, muss man den Gebäude-way anschließend verschieben. Hier also etwas nach links. Man erkennt bei freistehenden Häusern auch wo die Mauer den Boden "trifft".

      Vielen Dank für die Tipps! Der Mapper darf sich beim nächsten mal auch gerne direkt an den entsprechenden ungenauen Mapper wenden, dass ist dann direkter und doch einfacher für alle 🙂


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 06.03.2021 10:20 · [flux]

      Und noch eine weitere Bitte:

      Bitte sinnvolle Kommentare vergeben. Zig Änderungssätze mit "Minor changes", die aber über 21 geänderte und neue Wege und 28 neue und geänderte Punkte haben, sind keine "minor changes". Außerdem ist nicht erkennbar, was bei einem "minor changes" gemacht wurde.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 06.03.2021 10:21 · [flux]

      letumb wrote:

      Vielen Dank für die Tipps! Der Mapper darf sich beim nächsten mal auch gerne direkt an den entsprechenden ungenauen Mapper wenden, dass ist dann direkter und doch einfacher für alle

      Das hat er gemacht und keine Antwort erhalten.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · letumb (Gast) · 06.03.2021 11:10 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      Und noch eine weitere Bitte:

      Bitte sinnvolle Kommentare vergeben.

      Alles klar, das wird in Zukunft berücksichtigt


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · letumb (Gast) · 06.03.2021 11:12 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      Das hat er gemacht und keine Antwort erhalten.

      Das ist schade. Ich bin davon allerdings nicht betroffen, mir liegen dazu keine Erkenntnisse vor .

      Weiterhin fröhliches und präzises Mappen!


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 08.03.2021 17:07 · [flux]

      Die Schule hat inzwischen geantwortet und bedankt sich für das Löschen der Namen. Der Schule sind jedoch noch weitere Namen und Tel.-Durchwahlen aufgefallen.

      Ich habe gesehen, dass der User groxxorg heute weitere Löschungen vorgenommen hat.

      Die Schule wünscht, dass kein Indoor-Mapping im Schulgebäude durchgeführt wird.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · OSM_RogerWilco (Gast) · 12.03.2021 08:24 · [flux]

      Ich habe inzwischen aus lokaler Quelle in Erfahrung bringen können, dass es diese "Gumpen"-Namen nicht gibt und werde diese nun löschen.

      Inzwischen wurde auch wieder dieser "Hypotenusenweg" (Abkürzung über Ackerfläche) wieder eingetragen. Dieses mal jedoch ohne Name aber dafür mit source=Apple 3D-Image;local knowledge. Da solche Wege eher temporär sind (bis das Acker gepflügt wird) würde ich den Weg auch wieder löschen. Oder wie seht ihr das?



    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · the-asca (Gast) · 12.03.2021 10:11 · [flux]

      Das mit den Gumpennamen war ja klar, aber gut, dass du's nochmal bestätigt hast lassen.

      Wegen dem Weg: Ich hätte ihn wohl nicht gemappt und du hast recht, dass der schnell mal weg sein kann, wenn er übergepflügt wird. Aber ich wette nach einer Woche ist er von den Schülern direkt wieder "angelegt" worden. Man sieht ja auf dem Bild, dass da gar Fahrräder langfahren. Die Faulheit von Jugendlichen kennt kaum Grenzen ;-)
      Solange der Bauer sich nicht dran stört und da ein Zaun hinstellt, wird das wohl immer wieder schnell so aussehen.
      Also jetzt bitte nicht um sowas streiten.

      Eher stört mich (eigentlich im ganzem Umfeld) die exzessive Nutzung teils unnötiger Tags (width, wheelchair, comment und description, note welche bereits überflüssig ist).
      Da würde ich mir wünschen, dass die Mapper da einfach etwas mehr mitdenken, welche von den Tags wirklich sinnvoll sind und auch längerfristig bestand haben. Ich fürchte einfach hier wird jetzt ein Jahr lang exzessiv Detailkrams gemappt und dann kümmert sich da aber keiner mehr drum das up2date zu halten. War ja schon ein Akt, dass die offensichtlichen Fehler von Ihnen bereinigt werden.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · groxxorg (Gast) · 12.03.2021 12:28 · [flux]

      Ein herzliches Moin ins Forum 🙂

      the-asca wrote:

      ...wird das wohl immer wieder schnell so aussehen. Also jetzt bitte nicht um sowas streiten.

      Das sehe ich genauso.

      the-asca wrote:

      Eher stört mich (eigentlich im ganzem Umfeld) die exzessive Nutzung teils unnötiger Tags (width, wheelchair, comment und description, note welche bereits überflüssig ist). Da würde ich mir wünschen, dass die Mapper da einfach etwas mehr mitdenken, welche von den Tags wirklich sinnvoll sind und auch längerfristig bestand haben. Ich fürchte einfach hier wird jetzt ein Jahr lang exzessiv Detailkrams gemappt und dann kümmert sich da aber keiner mehr drum das up2date zu halten.

      Das sehe ich alledings etwas anders. An Schulen gehören Angaben zur Barrierefreiheit zu den wesentlichen und wichtigen Informationen; beispielsweise auch die Breite der rollstuhlgerechten Rampe am Haupteingang. Solche Daten werden beispielsweise bei der Verwendung der App StreetComplete erhoben; diese App ist unter Hobby-Mappern sehr verbreitet.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · the-asca (Gast) · 12.03.2021 13:46 · [flux]

      groxxorg wrote:

      Das sehe ich alledings ganz anders. An Schulen ist die Barrierefreiheit ein wesentlicher wichtiger Informationen. Dazu gehört beispielsweise auch die Breite der rollstuhlgerechten Rampe am Haupteingang.

      Von der rede ich nicht, sondern von dem beschriebenem Trampelpfad: https://www.openstreetmap.org/way/915577298
      Ein highway=track der schon mit smoothness=very_horrible, surface=earth, trail_visibility=bad und sowieso access=no getaggt ist, braucht der ein wheelchair=limited?
      Und die Breite wird sich ständig ändern/ist arg unklar/variabel von dem Teil.

      Genau aus dieser Taggeritis kommt doch auch, dass jedem Murks versucht wurde ein Namen zu geben.
      Büschen und Bäumen die Höhe mit angeben, wer rennt da bitte zukünftig rum und aktualisiert das bitte? Das für einzelne/besondere Bäume angeben ok, aber jeden Straßenbaum? ( https://overpass-turbo.eu/s/14Y6 )
      Und und und, ich hab das alles gar nicht mehr so im Kopf, was da im Detail alles "zu viel" Detail erfasst wurde. Ich hab auch nichts gegen Detailerfassen von Dingen, aber desto detailierter/feiner man erfässt, desto solider über einen Zeitraum sollten meines erachtens nach die Dinge auch sein. Ich hab nichts gegen das einzelne Erfassen von Allee-Bäumen, Hecken, Briefkästen, ... aber Werte die sich laufend ändern doch dann bitte nicht zusätzlich.


    • Re: Vandalismus bei Hamburg (Hittfeld) · groxxorg (Gast) · 12.03.2021 14:10 · [flux]

      the-asca wrote:

      Von der rede ich nicht, sondern von dem beschriebenem Trampelpfad: https://www.openstreetmap.org/way/915577298
      Ein highway=track der schon mit smoothness=very_horrible, surface=earth, trail_visibility=bad und sowieso access=no getaggt ist, braucht der ein wheelchair=limited?
      Und die Breite wird sich ständig ändern/ist arg unklar/variabel von dem Teil.

      Ah, okay. Das war dann leider ein Missverständnis meinerseits. Hatte es leider zu allgemein verstanden. Sry!

      Ich möchte mich an dieser Stelle bei ALLEN Beteiligten - besonders bei @OSM_RogerWilco und @letumb - für die sachliche Klärung des Problems bedanken. *thumsup*