x

Re: Neuer Mapper bearbeitet Busrelationen


Geschrieben von skyper (Gast) am 26. April 2021 13:59:38: [flux]

Als Antwort auf: Neuer Mapper bearbeitet Busrelationen geschrieben von ghostrider44 (Gast) am 09. März 2021 11:33:

iD sollte iM nicht zum Aufteilen von Linien verwendet werden. Finde immer wieder zerstörte Reihenfolgen, vor allem in Relation die nicht so überwacht werden wie PTv2.

Neuwessi11 wrote:

Vielen Dank für die Antworten auf meine Frage! (Auch wenn es schon etwas her ist ...)

Als ziemlicher Neueinsteiger hätte ich eine Bitte oder Frage: Sollte man nicht auf der Wiki-Seite sowohl von maxspeed=* als auch lanes=* oder turn:lanes=* bzw. einfach auf allen Seiten, die etwas erklären, in dessen Zusammenhang möglicherweise ein Weg aufgesplittet werden muss, auf das Problem hinweisen und gleich erklären, wie man es so macht, dass nichts schiefgeht?

Ich habe ja noch sehr aktuell den Blick eines Neueinsteigers, der bei der Benutzung der Änderungssoftware keinesfalls auf die Idee kommt, dass er möglicherweise gerade eine Menge kaputtmacht, von deren Existenz er noch nicht einmal die allergeringste Ahnung hat.

Ich habe mich einfach hingesetzt und geschaut, ob ich es hinbekomme, die maxspeeds zu ändern. Hat geklappt. Und als ich einmal erst einen Weg auftrennen musste, habe ich mich hingesetzt und geschaut, ob ich es hinbekomme. Hat geklappt. Dann habe ich mich gefreut wie Bolle und gleich noch ein paar Wege aufgesplittet und maxspeeds ergänzt und Fahrtrichtungen in Kreuzungen eingetragen, was toll war, weil ich das Gefühl hatte, gerade richtig superproduktiv gewesen zu sein.
Dass ich da im Hintergrund gerade möglicherweise Arbeit geschaffen habe für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat, wäre mir in keinem meiner seltenen Träume eingefallen.

Deshalb gerade aus Sicht des Neulings die Bitte, auf solcherart Probleme auf Wiki-Seiten, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen könnten, hinzuweisen.

Grundsätzlich halte ich es für eine gute Idee, Aktionen wie Aufteilen oder Zusammenfügen von Linien zu dokumentieren. Fragt sich wo der geeignete Ort ist, damit dann nicht auf verschiedenen Seiten unterschiedliches steht. Bei JOSM bin ich mir z.B unsicher ob ich es detailliert für JOSM beschreiben soll oder allgemeiner im OSM-Wiki. Was ist schlauer, eine Übersichtsseite im OSM-Wiki auf das die Tagsbeschreibungen verlinken und was wiederum zu den Dokumentationen der einzelnen Editor-Software führt, oder die Dokumentation im OSM-Wiki und Links von der Editor-Software-Dokumentation?

Neuwessi11 wrote:

Genau wie es auch wichtig sein könnte, bei JOSM irgendwo an prominenter Stelle einen Hinweis aufploppen zu lassen, dass man WIRKLICH NUR und GANZ UNBEDINGT nur Stellen der Karte bearbeiten darf, die KOMPLETT als geladen gekennzeichnet wurden.
Das habe ich zwar intuitiv so gemacht (glaube ich zumindest), aber mindestens ein Mal ist mir erst relativ spät aufgefallen, dass ich gerade im schraffierten Bereich arbeite (ich habe an einer Straße maxspeeds eingetragen und bin der Straße immer weiter gefolgt, bis ich plötzlich irgendwann rausgerutscht war). Das geht manchmal schneller, als man denkt. Vor allem, wenn einem die dahinterstehenden Probleme nicht bewusst sind.

Da wurde schon Arbeit reininvestiert, irgendwie ist die Diskussion dann aber eingeschlafen. Siehe JOSM Ticket 17898