x

Bismarckturm (Bismarckdenkmal)


  1. Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · OSM_RogerWilco (Gast) · 26.03.2021 07:33 · [flux]

    Ich habe hier ein Bismarckturm, der aktuell wie folgt getaggt ist:

    building=tower
    historic=yes
    man_made=tower
    name=Bismarckturm␣Walsrode
    network=Bismarckturm
    tourism=attraction
    tower:type=patriotism
    website=https://www.bismarcktuerme.de/ebene4/nieders/walsrode.html
    


    Foto von Dinkler Ben (CC BY-SA 4.0)

    Hier kann man auch den Sockel mit Treppe sehen: https://www.myheimat.de/walsrode/politi … 23033.html

    Mal abgesehen davon, dass die verlinkte Webseite down ist, habe ich folgende Gedanken/Fragen dazu:

    • Statt als building würde ich den Turm als historic=memorial taggen, da das Denkmal nicht begehbar ist. Das Bauwerk ist massiv.
    • network=Bismarckturm macht mich stutzig, ist aber im Wiki dokumentiert: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … oric.Place
    • Die Kontur ist aktuell falsch erfasst. Weder Turm noch Sockel sind rund. Welche Kontur solle erfasst werden? Sockel mit/ohne Treppe oder nur das Denkmal selber?

    Edit: Titel angepasst


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · GeorgFausB (Gast) · 26.03.2021 07:48 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      • Die Kontur ist aktuell falsch erfasst. Weder Turm noch Sockel sind rund. Welche Kontur solle erfasst werden? Sockel mit/ohne Treppe oder nur das Denkmal selber?

      In 2D üblicherweise der Footprint des objekts - also Sockel mit Treppe.
      In 3D kann man dann die Kontur erfassen.


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · FraukeLeo (Gast) · 26.03.2021 08:40 · [flux]

      Ich würde das Ding so taggen:

      height=*
      historic=memorial
      material=masonry
      name=Bismarckturm␣Walsrode
      network=Bismarckturm
      start_date=1911
      tourism=attraction
      website=https://www.bismarcktuerme.de/ebene4/nieders/walsrode.html
      

      Das ist kein building und auch kein man_made=tower. Zu tower:type=patriotism fällt mir gar nichts mehr ein.


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · OSM_RogerWilco (Gast) · 26.03.2021 09:14 · [flux]

      @FraukeLeo: Ich würde auch den toten Weblink (website) entfernen und das Bild bei Wikimedia als image verlinken. Wikidata-Element habe ich auch bereits angelegt und wird ebenfalls hinzugefügt.

      Macht memorial=Bismarckturm nicht mehr Sinn als network=Bismarckturm? Es geht wohl darum alle Bismarcktürme identifizieren zu können.


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · Danfost (Gast) · 26.03.2021 11:14 · [flux]

      Hallo,
      bin gerade über das gestolpert
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … 3Dmemorial
      unter "Ähnliche Tags" sind auch die Bismarcktürme aufgeführt.

      Gruß
      Danfost


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · vademecum (Gast) · 26.03.2021 11:23 · [flux]

      Danfost wrote:

      unter "Ähnliche Tags" sind auch die Bismarcktürme aufgeführt.

      Ja, man_made=tower für "Monumentale Turmbauten". Aber das oben im Bild ist weder monumental noch ein Turmgebäude. Es ist ein armseliger Sockel, Steinhaufen, Denkmal, was weiß ich 🙂
      lg
      vademecum, der Bismarck nicht ausstehen kann


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · OSM_RogerWilco (Gast) · 26.03.2021 11:28 · [flux]

      Danfost wrote:

      unter "Ähnliche Tags" sind auch die Bismarcktürme aufgeführt.

      Ja, als man_made=tower + tower:type=monument. Aber nicht bei diesem "Bismarkturm", denn er ist nicht begehbar oder besteigbar.

      A tower is accessible and provides platforms

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … de%3Dtower

      Edit: vademecum war schneller


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · Galbinus (Gast) · 26.03.2021 14:29 · [flux]

      Ich kenne mindestens einen Bismarckturm, der ist ein tatsächlich Aussichtsturm ( https://www.openstreetmap.org/way/809033612 ) . Auf dem Foto von OSM_RogerWilco ist für mich kein Turm sondern nur ein Denkmal.


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · pyram (Gast) · 26.03.2021 15:14 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Auf dem Foto von OSM_RogerWilco ist für mich kein Turm sondern nur ein Denkmal.

      +1
      daher nur Tags aus https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … 3Dmemorial

      Nebenbei bezweifle ich ernsthaft, ob der Name Bismarck*turm* richtig ist.
      Zumindest bezeichnet ein örtlicher Verein dies als "Bismarck Denkmal" (OG Walsrode von 1942, http://www.svlg-niedersachsen.de/ortsgruppen )


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · Peer van Daalen (Gast) · 26.03.2021 15:24 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Ich kenne mindestens einen Bismarckturm, der ist ein tatsächlich Aussichtsturm

      Unserer hier in Aachen auch https://www.openstreetmap.org/node/3244 … 1&layers=D.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarckturm_(Aachen) und er heißt Bismarckturm!


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · OSM_RogerWilco (Gast) · 26.03.2021 16:03 · [flux]

      pyram wrote:

      Nebenbei bezweifle ich ernsthaft, ob der Name Bismarck*turm* richtig ist.

      Danke für de Hinweis. Ich kenne das Denkmal auch nur unter dem Begriff "Bismarckdenkmal".

      Auf www.bismarcktuerme.de wurde das Denkmal sowohl "Bismarckturm" als auch "Bismarcksäule" genannt: https://web.archive.org/web/20201022180 … srode.html Es wird auch der Name "Bismarckstein" erwähnt.


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · OSM_RogerWilco (Gast) · 26.03.2021 16:04 · [flux]

      Peer van Daalen wrote:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarckturm_(Aachen) und er heißt Bismarckturm!

      Das ist ja auch ein Turm. 🙂


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · _torsten_ (Gast) · 26.03.2021 16:51 · [flux]

      Hier gibt es auch einen Bismarckturm https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarckturm_(Erfurt) / https://www.openstreetmap.org/?mlat=50. … 6/11.04018

      Das Geilde auf dem Eingangspost ist für mich auch kein Turm. Denkmal trifft es besser.


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · OSM_RogerWilco (Gast) · 26.03.2021 17:03 · [flux]

      Dann sind wir uns ja einig. 🙂

      Soll network=Bismarckturm dann auch entfernt werden?


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · Jo Cassel (Gast) · 26.03.2021 17:30 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      [...]

      Soll network=Bismarckturm dann auch entfernt werden?

      Nur auf die schnelle: die Bismarckturm-Sache (hier hat es wohl nur zu einem Steinhaufen gereicht) war damals ein großes Ding ("ging viral") vgl.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von … %C3%BCrmen
      es gibt gute Gründe die "irgendwie datentechnisch zusammzuhalten" - kann zum konkreten Tag nichts sagen, außer: bitte nicht vorschnell die Axt ansetzen.


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · Galbinus (Gast) · 26.03.2021 17:50 · [flux]

      Mag ja sein, dass man sowas in seiner Entstehungszeit als Bismarckturm bezeichnet hat, auch wenn man das eine oder andere Objekt heute nicht als Turm bezeichnen würde, eher vielleicht als Bismarcksäule. Und selbst wenn das Ding dann heute immer noch Bismarckturm heißt, würde ich es nur als man_made=tower eintragen, wenn es auch den heutigen OSM-Kriterien für einen Turm entspricht. Ist es nach diese OSM-Maßstäben kein Turm, dann mag es ruhig Turm heißen, ich würde trotzdem man_made=tower weglassen - ist jedenfalls meine Meinung dazu.


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · FraukeLeo (Gast) · 26.03.2021 17:59 · [flux]

      Galbinus wrote:

      selbst wenn das Ding dann heute immer noch Bismarckturm heißt, würde ich es nur als man_made=tower eintragen, wenn es auch den heutigen OSM-Kriterien für einen Turm entspricht. Ist es nach diese OSM-Maßstäben kein Turm, dann mag es ruhig Turm heißen, ich würde trotzdem man_made=tower weglassen - ist jedenfalls meine Meinung dazu.

      Ich glaube, da sind wir uns alle einig 🙂


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · OSM_RogerWilco (Gast) · 26.03.2021 18:03 · [flux]

      Jo Cassel ging es nur um das network=Bismarckturm.

      Jo Cassel wrote:

      [...] kann zum konkreten Tag nichts sagen, außer: bitte nicht vorschnell die Axt ansetzen.

      Daher frage ich hier ja nach. Außerdem ist der "Turm" nicht aus Holz. Daher käme ich mit einer Axt nicht weit. 😉


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · Jo Cassel (Gast) · 26.03.2021 18:03 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Mag ja sein, dass man sowas in seiner Entstehungszeit als Bismarckturm bezeichnet hat, auch wenn man das eine oder andere Objekt heute nicht als Turm bezeichnen würde, eher vielleicht als Bismarcksäule. Und selbst wenn das Ding dann heute immer noch Bismarckturm heißt, würde ich es nur als man_made=tower eintragen, wenn es auch den heutigen OSM-Kriterien für einen Turm entspricht. Ist es nach diese OSM-Maßstäben kein Turm, dann mag es ruhig Turm heißen, ich würde trotzdem man_made=tower weglassen - ist jedenfalls meine Meinung dazu.

      Ja, klar in der von mir oben verlinkten Liste kommt das Ding ja auch nur als als "Bismarcksäule (Walsrode)" daher in OSM halt Bismarcksäule.


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · Galbinus (Gast) · 26.03.2021 18:23 · [flux]

      Mich befremdet network=Bismarckturm, habe mich aber mit der Verwendung von "network" noch nicht in der Tiefe befasst.

      Kann man "Bismarckturm" tatsächlich als eine Art "Produktmarke", "Netzwerk" oder "Organisation" bezeichnen? vgl. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … uselang=de

      Aber auf dieser Wiki-Seite steht tatsächlich network=Bismarckturm explizit aufgeführt... also wenn man davon ausgehen kann, dass diese Bismarcksäule in ihrer Entstehungszeit zu den Bismarcktürmen gezählt wurde, wäre gegen network=Bismarckturm nicht einzuwenden. Ich würde aber dann ein aussagekräftiges note=* hinzufügen, in dem dann steht, wieso man dieses Objekt nicht als Turm einordnet aber trotzdem network=Bismarckturm zuordnet. Sonst fügt der nächste wieder man_made=tower hinzu.

      übrigens:
      tower:type=patriotism halte ich für unglücklich gewählt, was aber im Grunde egal ist, weil man den tower:type ja auch entfernt wenn man man_made=tower entfernt.


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · OSM_RogerWilco (Gast) · 26.03.2021 19:39 · [flux]

      Zum Hintergrund bzw. Entstehung von network=Bismarckturm: https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 75#p599075


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · aeonesa (Gast) · 27.03.2021 02:50 · [flux]

      Jo Cassel wrote:

      Nur auf die schnelle: die Bismarckturm-Sache (hier hat es wohl nur zu einem Steinhaufen gereicht) war damals ein großes Ding ("ging viral") vgl.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von … %C3%BCrmen
      es gibt gute Gründe die "irgendwie datentechnisch zusammzuhalten" - kann zum konkreten Tag nichts sagen, außer: bitte nicht vorschnell die Axt ansetzen.

      Dann wissen wir ja auch, wo die Ersteller die Koordinaten der Türme her haben. Ich bezweifle, dass bei vielen dieser Türme jemals jemand vor Ort war und sie OTG erfasst hat. In meiner Heimatstadt ist der angebliche Bismarkturm nur ein von Gestrüpp überwucherter Steinhaufen, weil er 1963 abgerissen wurde. Da ein"schlauer" Mensch das aber als Turm getaggt hat, wird das auch noch in der Karte angezeigt. Ich werde bei Gelegenheit dort mal "die Axt ansetzen." 😎


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · Jo Cassel (Gast) · 27.03.2021 12:14 · [flux]

      @aeonesa
      Steile These, denn in der Wikipedia-Liste waren bis Mitte 2018 noch gar keine Koordinaten erfasst,
      der hier diskutierte OSM-Bau entstand aber bereits vor vor über 9 Jahren.

      @OSM_RogerWilco
      Würde den network-Tag beibehalten, solange es keine bessere Zusammanhang-Lösung gibt, aber per description erläutern:
      "Teil der zahlreichen zwischen 1898 und 1914, oft auch als großer Turmbau, errichteten Bismarck-Denkmäler."


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · aeonesa (Gast) · 27.03.2021 13:49 · [flux]

      Ups, da hatte in meiner Heimatstadt noch schneller "die Axt in der Hand," der offensichtlich hier mitgelesen hat. Ich habe Network=Bismarkturm "wiederhergestellt". Aber das andere habe ich gelassen. Die Webseite funktioniert nicht mehr. Ein Turm ist dort OTG nicht vorhanden. Eine Ruine ist es auch nicht. Nur ein paar Steine, die den umliegenden Kleingärtner offensichtlich zu schwer zum Abtransportieren waren, sind unter dem Gestrüpp noch zu erahnen. Eigentlich gehört so etwas in die Open Historical Map. Duck und wech 😎

      Jo Cassel wrote:

      @aeonesa
      Steile These, denn in der Wikipedia-Liste waren bis Mitte 2018 noch gar keine Koordinaten erfasst,
      der hier diskutierte OSM-Bau entstand aber bereits vor vor über 9 Jahren.

      Ich werde jetzt nicht jeden einzelnen Turm auf Deine Aussage hin prüfen. Aber die Vermutung lag nahe.


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · dieterdreist (Gast) · 29.03.2021 00:34 · [flux]

      ich bin grundsätzlich nicht gegen den network=Bismarckturm tag, aber halt für Türme, dieses Denkmal hier ist m.E. kein Turm und passt daher auch nicht in die Bismarckturm Schublade (thematisch ist es praktisch das selbe, aber halt kein Turm). Monumentalität würde ich dem Denkmal zusprechen.


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · OSM_RogerWilco (Gast) · 29.03.2021 12:28 · [flux]

      Ursprünglich wurden wohl Aussichtstürme gebaut. Nach dem Tod von Bismarck wurden dann gezielt Feuersäulen gebaut:

      Der Architekt Wilhelm Kreis schuf 1899 (also ein Jahr nach Bismarcks Tod) für einen Wettbewerb der „Deutschen Studentenschaft“ einen grundlegenden Musterentwurf „Götterdämmerung“ in Form einer wuchtigen Feuersäule, der von der Jury mit dem 1. Preis prämiert wurde. Dieser Musterentwurf wurde bis 1911 mit individuellen Unterschieden mehr als 40 Mal ausgeführt und kommt damit einem Typenbau nahe. In vielen Orten lehnte man aber einen Bau nach diesem Einheitsentwurf ab. Unabhängig von der architektonischen Gestaltung sollten nach der Idee der Studentenschaft auf allen Bismarcksäulen auf dem Turmkopf Feuerschalen installiert werden, die an bestimmten Tagen zu Ehren des ehemaligen Reichskanzlers – gleich einem Netzwerk in ganz Deutschland – brennen sollten. Auf 167 Bismarcktürmen wurden tatsächlich Befeuerungsvorrichtungen für unterschiedliche Brennstoffe angebracht. Da man sich nicht auf einen gemeinsamen Tag der Befeuerung einigen konnte (Bismarcks Geburtstag am 1. April lag in den Semesterferien), setzte sich diese Netzwerk-Idee nicht durch.

      Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarckd … _nach_1898

      Dieses Bauwerk ist so eine Feuersäule von 1911.

      Da diese Aussichtstürme und die Feuersäulen aber unter dem Sammelbegriff "Bismarcktürme" zusammengefasst werden, ist das mit dem network=Bismarckturm meiner Meinung nach auch OK. Das es sich nicht um einen Turm handelt, wird durch die Tags beschrieben (*ist in Arbeit*).


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · dieterdreist (Gast) · 29.03.2021 14:09 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      Da diese Aussichtstürme und die Feuersäulen aber unter dem Sammelbegriff "Bismarcktürme" zusammengefasst werden, ist das mit dem network=Bismarckturm meiner Meinung nach auch OK. Das es sich nicht um einen Turm handelt, wird durch die Tags beschrieben (*ist in Arbeit*).

      ich sehe das anders, Bismarcksäulen sind keine Bismarcktürme. Wenn das network tag Bismarckmemorials wäre würden beide passen, so passt es nur für Türme. Wo werden denn die Säulen unter „Türme“ gefasst außer in der Wikipedia?


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · OSM_RogerWilco (Gast) · 29.03.2021 15:26 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Wo werden denn die Säulen unter „Türme“ gefasst außer in der Wikipedia?

      Z.B. auf www.bismarcktuerme.de. Da die Seite wegen eines Hackerangriffs aktuell down ist (laut Facebook-Seite ist ein Relaunch unter https://www.bismarcktuerme.net/ geplant): https://web.archive.org/web/20201022180 … srode.html

      Ich habe aber kein Problem damit, wenn bei OSM zwischen Türmen und Säulen unterschieden werden soll.


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · dieterdreist (Gast) · 29.03.2021 17:26 · [flux]

      OK, überzeugt, network=Bismarckturm (schöner wäre m.E. "Denkmal" gewesen, aber nun gut) für die Sammlung, und dann aber kein man_made=tower wenn es eine Bismarcksäule mit (oder mittlerweile ohne) Feuerschale ist (sondern mit den tags die du vorbereitest, sofern man sich da einigen kann)


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · lutz (Gast) · 29.03.2021 18:11 · [flux]

      Nein, network=Bismarckdenkmal wäre eben nicht besser gewesen,
      weil dann könnte dort jedes Bismarckdenkmal von der Büste bis zur Stele hinzugefügt werden.
      Die Türme und Säulen wurden aber nicht nur zur allg. Verehrung von Bismarck errichtet,
      sondern hatten mit ihrer Feuerschale einen Zweck der sie Vereint,
      und gleichzeitig von den normalen Denkmalen unterscheidet. Krümmelgekackt müsste es heißen:
      network=Bismarkturm und Bismarksäule. Und selbst dann würde sich noch jemand finden, der daraus ein Problem macht...

      Grüße von Lutz


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · dieterdreist (Gast) · 29.03.2021 19:25 · [flux]

      lutz wrote:

      Nein, network=Bismarckdenkmal wäre eben nicht besser gewesen,
      weil dann könnte dort jedes Bismarckdenkmal von der Büste bis zur Stele hinzugefügt werden.

      nur wenn es zum network gehört 🙂


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · OSM_RogerWilco (Gast) · 20.06.2021 09:27 · [flux]

      Kleiner Nachtrag zur Info:

      pyram wrote:

      Nebenbei bezweifle ich ernsthaft, ob der Name Bismarck*turm* richtig ist.
      Zumindest bezeichnet ein örtlicher Verein dies als "Bismarck Denkmal" (OG Walsrode von 1942, http://www.svlg-niedersachsen.de/ortsgruppen )

      Ich bin jetzt nochmal vor Ort gewesen und habe auf die Ausschilderung geachtet. Ausgeschildert ist es als "Bismarck-Denkmal".

      lutz wrote:

      Krümmelgekackt müsste es heißen:
      network=Bismarkturm und Bismarksäule. Und selbst dann würde sich noch jemand finden, der daraus ein Problem macht...

      Ja, mich: Es müsste network=Bismarckturm und Bismarcksäule heißen. 😛 😄


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · dieterdreist (Gast) · 20.06.2021 10:09 · [flux]

      In OpenStreetMap tragen wir keine Abkürzungen ein, es muss Otto-Eduard-Leopold-Fürst-von-Bismarck-und-Herzog zu-Lauenburg-Turm heißen.


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · osmwichtel (Gast) · 20.06.2021 10:31 · [flux]

      Aufdass es nicht langweilig werde: Auch in Bayern gibt es sowas:
      https://www.openstreetmap.org/node/599621951
      Schliesslich war Bismarck ein grosser Mäzen des Königs Ludwig II., um nicht zu sagen, er habe ihn gekauft.


    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · OSM_RogerWilco (Gast) · 20.06.2021 11:25 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      In OpenStreetMap tragen wir keine Abkürzungen ein, es muss Otto-Eduard-Leopold-Fürst-von-Bismarck-und-Herzog zu-Lauenburg-Turm heißen.

      Werde ich sofort anpassen. Oder auch nicht.

      Die neue Bismarckturm-Seite ist offensichtlich online. Spricht etwas dagegen, die Webseite als website=https://www.bismarcktuerme.net/walsrode zu ergänzen?

      Eine weitere Frage: Das Denkmal ist von einem Steinkreis aus Findlingen und Granitsteinen in Form eines Fünfeck umgeben. Wie kann man den mappen? barrier=block + material=stone?



    • Re: Bismarckturm (Bismarckdenkmal) · dieterdreist (Gast) · 20.06.2021 14:18 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      Werde ich sofort anpassen.

      ich habe das mal lokal geändert, bis man für sowas Konsens findet hat man graue Haare…