x

Wikidata und Postkästen


  1. Wikidata und Postkästen · Lübeck (Gast) · 26.03.2021 07:38 · [flux]

    Moin!

    in Vespucci werden auch Anmerkungen zu osmose angezeigt.

    Bei den Postkästen kommt fast immer der Hinweis auf wikidata.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wäre das immer wikidata=Q49844.

    Wenn dieses aber für jeden amenity=post_box der Fall ist - warum dann nicht per bot setzen oder zumindest gleich in den Template setzen lassen?

    Gruß Jan


    • Re: Wikidata und Postkästen · Protoxenus (Gast) · 26.03.2021 07:46 · [flux]

      Was für einen Mehrwert bietet der link zu wikidata=Q49844?
      Information für jemand, der nicht weiß, was ein Briefkasten ist? Muss das wirklich in eine Geodatenbank?


    • Re: Wikidata und Postkästen · Lübeck (Gast) · 26.03.2021 07:47 · [flux]

      Was für einen Mehrwert bietet der link zu wikidata=Q49844?

      Das habe ich mich auch schon gefragt.

      dann sollte osmose das aber auch nicht anmerken.

      Gruß Jan


    • Re: Wikidata und Postkästen · PT-53 (Gast) · 26.03.2021 08:07 · [flux]

      Lübeck wrote:

      Was für einen Mehrwert bietet der link zu wikidata=Q49844?

      Das habe ich mich auch schon gefragt.

      dann sollte osmose das aber auch nicht anmerken.

      Gruß Jan

      Ich nutze OSMOSE schon lange nicht mehr. Das ist mir viel zu viel "überzüchtet". 🙄


    • Re: Wikidata und Postkästen · Lübeck (Gast) · 26.03.2021 08:10 · [flux]

      Dann muss ich mal sehen, wie ich das in Vespucci deaktiviert bekomme.

      Jan


    • Re: Wikidata und Postkästen · Reinhard12 (Gast) · 26.03.2021 08:16 · [flux]

      Protoxenus wrote:

      Was für einen Mehrwert bietet der link zu wikidata=Q49844?
      Information für jemand, der nicht weiß, was ein Briefkasten ist? Muss das wirklich in eine Geodatenbank?

      Sinnvoller finde ich (wenn operator=Deutsche Post)

      operator:wikidata=Q157645
      operator:wikipedia=de:Deutsche␣Post␣AG
      

      Gruß
      Reinhard


    • Re: Wikidata und Postkästen · Protoxenus (Gast) · 26.03.2021 08:33 · [flux]

      Reinhard12 wrote:

      Sinnvoller finde ich (wenn operator=Deutsche Post)

      operator:wikidata=Q157645
      operator:wikipedia=de:Deutsche␣Post␣AG
      

      Hat das einen Mehrwert für den Nutzer der DB?
      Wenn ich in einer für mich fremdem Gegend bin, möchte ich wissen, wo ein Briefkasten des von mir bevorzugten Dienstleisters steht und eventuell, wann er entleert wird. Ich möchte sicherlich nicht die Geschichte der Deutschen Post AG lesen. Wenn ich etwas über die Deutsche Post wissen möchte, benutze ich eine Suchmaschine und nicht Frontends, die auf die OSM-DM aufbauen.

      Wenn das mit dem Verlinken zu allen irgendwie möglichen Dingen so weiter geht, müllen wir die DB immer zu, die keinen Geo-Bezug haben.


    • Re: Wikidata und Postkästen · lutz (Gast) · 26.03.2021 08:48 · [flux]

      Du kannst in einer fremden Gegend auch eine Suchmaschine nutzen um einen Briefkasten zu finden.
      Niemand zwingt dich OSM zu nutzen 😛


    • Re: Wikidata und Postkästen · Tordanik (Gast) · 26.03.2021 09:39 · [flux]

      Protoxenus wrote:

      Was für einen Mehrwert bietet der link zu wikidata=Q49844?
      Information für jemand, der nicht weiß, was ein Briefkasten ist? Muss das wirklich in eine Geodatenbank?

      Ein Link zu wikidata=Q49844 bietet nicht nur keinen Mehrwert, sondern ist ein Fehler und sollte gelöscht werden. Der wikidata-Schlüssel ist nur für Wikidata-Einträge für das Objekt selbst gedacht (also wenn es einen Wikidata-Eintrag "Briefkasten an der Ecke Bahnhofstraße-Pappelweg" gäbe), nicht für Wikidata-Einträge zum Objekttyp.

      Falls jemanden die Zuordnung Q49844 <-> amenity=post_box interessiert, dann ist sie bereits im OSM-Wiki maschinenlesbar abgelegt.

      Ein operator:wikidata=Q157645 ist dagegen potentiell schon hilfreich, weil es den operator eindeutig und ohne Variationen bei der Schreibweise (mit oder ohne "AG" etc.) kennzeichnet. Und vielleicht will ja bei weniger bekannten operators durchaus mal jemand wissen, was das schon wieder für eine neuer komischer Post-Konkurrent ist, und liest dann den Wikipedia-Artikel? (Wikipedia zusätzlich zu Wikidata ist wiederum eigentlich überflüssig.)


    • Re: Wikidata und Postkästen · aixbrick (Gast) · 26.03.2021 10:04 · [flux]

      Osmose macht es richtig: Man soll

      operator:wikidata=Q157645
      operator:wikipedia=de:Deutsche␣Post␣AG
      

      ergänzen.

      Lübeck wrote:

      warum dann nicht per bot setzen

      Weil dann auch nicht mehr existierende aktualisiert würden. Ist das gewünscht?


    • Re: Wikidata und Postkästen · smootheFiets (Gast) · 26.03.2021 11:22 · [flux]

      Wenn es Leute dazu bringt, gemappte Briefkästen zu kontrollieren (hängt der noch?), warum nicht. Ich hab schon etliche gelöscht, die zum letzten Mal 2016 angefasst worden waren und seitdem OTG verschwunden sind.
      BITTE keinen Bot drauf los lassen!


    • Re: Wikidata und Postkästen · dieterdreist (Gast) · 29.03.2021 01:00 · [flux]

      Tordanik wrote:

      Ein operator:wikidata=Q157645 ist dagegen potentiell schon hilfreich, weil es den operator eindeutig und ohne Variationen bei der Schreibweise (mit oder ohne "AG" etc.) kennzeichnet.

      prinzipiell derzeit ja, aber ob es wirklich sinnvoll war wird man in der Zukunft sehen. Wenn die Post ihren Namen oder ihre Struktur ändert und wikidata darauf reagiert, z.B. könnten sie das Objekt anpassen, sie könnten aber auch ein neues machen und beim bestehenden anmerken dass es die Post von a Jahr bis b Jahr/Datum meint. Evtl. haben wir dann in OpenStreetMap lauter Verbindungen zu einer historischen Firma (wobei man das ggf. automatisch feststellen und entsprechend beheben könnte).