x

Re: Eigentümer löscht Privatweg - wie verfahren?


Geschrieben von Wulf4096 (Gast) am 29. März 2021 13:00:49: [flux]

Als Antwort auf: Eigentümer löscht Privatweg - wie verfahren? geschrieben von Jeinzi (Gast) am 28. März 2021 11:14:

Maarten Deen wrote:

Von Personenbezogen Daten ist nur die rede wenn eine Person identifiziert werden kann. Das bestehen einer Treppe, auch wenn sie in eigentüm einer Person ist, leitet nicht dazu das der Eigentümer identifiziert werden kann.

Ich sehe in OSM eine georeferenzierte Treppe. Als nächstes schaue ich im Grundbuch, wem das Grundstück gehört, auf dem sich diese Treppe befindet. Vielleicht gibt es woanders auf dem Grundstück auch ein Klingelschild mit dem Namen oder Werbung "Frische Weintrauben vom Berg". Und schon weiß ich, wessen Treppe das ist. Der Personenbezug ist also mit etwas Aufwand herstellbar.

https://dsgvo-gesetz.de/erwaegungsgruende/nr-26/ hat die relevanten Details dazu. Man könnte damit argumentieren, dass recht viel Aufwand getrieben werden müsste, um einen Personenbezug für eine relativ uninteressante Information "Herr Mayer hat auf seinem Weinberg eine Treppe." herzustellen. Außerdem, und das schrieb ich bereits, überwiegt meiner Meinung nach das öffentliche Interesse an einer Weltkarte bzw. das berechtigten Interesse von OSM, diese Daten zu verarbeiten.

Anders würde es aussehen, wenn man ein privat genutztes Privatgrundstück detailliert mappt oder halt wenn man hochauflösende Fotos von Häusern veröffentlicht. Das öffentliche Interesse an so einem Detailgrad ist geringer, das Interesse des Betroffenen an Privatsphäre ist höher. Und schon kippt die Interessensabwägung in die andere Richtung.