x

Re: vorbildlicher Umgang mit Import?


Geschrieben von Skinfaxi (Gast) am 31. März 2021 11:22:39: [flux]

Als Antwort auf: vorbildlicher Umgang mit Import? geschrieben von Skinfaxi (Gast) am 29. März 2021 09:46:

Tordanik wrote:

Dieser Aspekt ist mir allerdings schon auf der Importliste unangenehm aufgefallen. Bei solchen Diskussionen sollten alle mitmachen können, und spätestens seit dem Commitment to Open Communication Channels ist diese Erwartung auch schriftlich festgehalten. Das ist ein Wermutstropen, durch den das Vorgehen ohne Vorbehalt als Vorbild taugt.

Zur Kommunikation gehören immer mehrere Seiten.

Zumindest kann man feststellen das torger sich an den Forumsdiskussionen im schwedischen Forum beteiligt. Und die Diskussion um sein Projekt ist nicht ausschliesslich auf Facebook diskutiert und er hat viele Wege getestet - aber leider ist nur auf Facebook ein Dialog zustandegekommen. Er hat das Problem, dass er nur auf Facebook tatsächlich Feedback bekommen hat, jedenfalls selbst angesprochen und die Community gebeten, dass zu hinterfragen.

Ich denke dass man einen unbefriedigenden Zustand und teilweise mangelndes Problembewusstsein einer Community nicht einzelnen Projekten / Personen anlasten sollte. Und wenn man nach dem Prinzip "im Zweifel fuer die Kommunikation" handelt, hat das ja auch seine positiven Seiten. '

Und ein Dialog entsteht nun mal nur, wenn auf die Anregung auch reagiert wird. Es gibt ja leider keine unbedenkliche Möglichkeit, Antworten und Fragen aus den geschlossenen Nutzergruppen "einfach so" ins Forum oder andere Kommunikationskanäle zu uebertragen.

Auch wenn die Prinzipien wichtig sind, so gibt es leider auch eine empirische Situation. Und das Projekte und Personen sich dieser anpassen, ist fuer mich kein grosses Problem. "Etabliert offene, gute Kommunikationswege fuer die Community in Schweden" ist jedenfalls nach meiner Einschätzung ein eigenes Projekt.