x

Re: Stollen im Mansfelder Bergrevier


Geschrieben von Kupfermax (Gast) am 07. April 2021 11:19:41: [flux]

Als Antwort auf: Stollen im Mansfelder Bergrevier geschrieben von Kupfermax (Gast) am 06. April 2021 08:08:

Noch einmal zur Klarstellung: Ich / wir beabsichtigen nicht, die vorhandenen Stollenverläufe zu "mappen". Uns ist lediglich bei der Nutzung von uMap für die Stollendarstellung auf unserer Seite Kupferspuren aufgefallen, dass bereits in der OSM Verläufe eingetragen sind, die von unseren Daten zum Teil deutlich abweichen. Wir maßen uns nicht an, entscheiden zu wollen, was "besser" ist. Wir wollten eigentlich nur auf zusätzliche Daten aufmerksam machen, die ggf. von interessierten Mappern genutzt werden können; an mehr haben wir dabei nicht gedacht!

Auf unserer Seite zeigen wir, welche Basisdaten wir für uMap verwendet haben. Die Abweichungen zu OSM "stören" uns insofern eigentlich auch nicht. In unserem ersten Beitrag haben wir auch gesagt, dass Stollenverläufe eigentlich bezogen auf OSM "Exoten" sind.

Insofern ist aus meiner Sicht die Frage, "ob überhaupt und wenn ja wie" durchaus berechtigt!

Dass der Vergleich oder die Gleichstellung mit einem "Abwassergraben" an der Oberfläche problematisch ist, zeigt vielleicht ein Blick auf die Untertagesituation an der von Galbinus ausgewählten Stelle, aus der man auch Angaben bezüglich der Lage zu NN entnehmen kann: http://piwigo.druckruckzuck.de/upload/2 … 04f424.jpg
Eine "Linie" an der Oberfläche ist da im wörtlichen Sinn eigentlich wirklich nur oberflächlich ...

Übrigens sind die von uvi genannten "aufgegebenen Halden" entlang der Stollenverläufe sogenannte Lichtlöcher. Stollen wurden häufig an verschiedenen Stellen gleichzeitig begonnen. "Getroffen" hat man sich dabei eigentlich immer - auch ohne "Untertage-GPS". Die Markscheider hatten also schon damals was drauf! Die Halden dieser Lichtlöcher sind die Überbleibsel dieser Aktivitäten. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle waren das auch niemals Schächte zur Erzförderung; also "Bergwerke". ... aber manchmal halt doch!

Viele Grüße und ein herzliches Glück auf von Kupfermax