x

Weg mit unterschiedlichen Oberflächen für Verkehrsarten


  1. Weg mit unterschiedlichen Oberflächen für Verkehrsarten · Fischkopp0815 (Gast) · 18.04.2021 07:51 · [flux]

    Wie würdet ihr diesen Weg eintragen?
    Der graue Streifen am linken Rand ist für Radfahrer und Fußgänger gedacht.Er ist mit dem Rad gut zu befahren, das habe ich gestern selbst getestet. Ich halte das für surface=compacted smoothness=good. Der Rest des Weges ist für alle anderen. Das ist normaler Waldboden, an einigen Stellen mit irgendwelchen Materialen befestigt (smoothness intermediate bis bad, surface=?). Was macht man mit der Kombination dieser beiden Streifen? Auf dem Weg erlaubt sind Fußgänger,Radfahrer,Reiter und forstwirtschaftlicher Verkehr.


    https://www.img1.de/?img=IMG20210417101505DRO2de2d.jpg


    • Re: Weg mit unterschiedlichen Oberflächen für Verkehrsarten · Geofreund1 (Gast) · 18.04.2021 10:22 · [flux]

      1. Versuch:

      highway=track
      tracktype=grade3
      motorvehicle=forestry
      horse=yes
      surface=ground
      smoothness=bad
      cycleway:left=track
      cycleway:left:surface=compacted
      cycleway:left:smoothness=good
      cycleway:left:width=1.5
      cycleway:left:foot=yes
      Einige Werte müssten ggf. angepasst werden.


    • Re: Weg mit unterschiedlichen Oberflächen für Verkehrsarten · R0bst3r (Gast) · 18.04.2021 11:31 · [flux]

      Das als ein highway abzubilden dürfte schwierig sein. Immerhin gelten nicht nur unterschiedliche Oberflächen, sondern auch "Betretungsregeln“

      Wenn ein Weg dann vielleicht mit lanes: ?
      highway=track
      motorvehicle=forestry
      lanes=2
      surface:lanes:forward=compacted|ground
      access:lanes:forward=foot;bicycle|horse
      width:lanes:forward=1|2


    • Re: Weg mit unterschiedlichen Oberflächen für Verkehrsarten · JochenB (Gast) · 18.04.2021 22:00 · [flux]

      Ich hätte das Vorgehen von Geofreund1 verwendet, allerdings beim Radweg noch ergänzt

      cycleway:left:oneway=no
      

      Das scheint ja schon so gedacht zu sein, dass man dort in beiden Richtungen fahren darf.

      Beim lanes-Schema müssten bei beiden Spuren eher

      *:lanes:both_ways=*
      

      sein, sonst gilt das doch auch nur für eine Richtung, oder?


    • Re: Weg mit unterschiedlichen Oberflächen für Verkehrsarten · Fischkopp0815 (Gast) · 19.04.2021 03:58 · [flux]

      Geofreund1 wrote:

      1. Versuch:

      highway=track
      tracktype=grade3
      motorvehicle=forestry
      horse=yes
      surface=ground
      smoothness=bad
      cycleway:left=track
      cycleway:left:surface=compacted
      cycleway:left:smoothness=good
      cycleway:left:width=1.5

      Ich hatte das cycleway:* Schema bei einem Waldweg garnicht auf dem Schirm. Das ist ein guter Vorschlag. Ich denke cycleway:left=lane passt besser. Es ist ja ein Streifen auf der "Fahrbahn".

      JochenB wrote:

      cycleway:left:oneway=no
      Das scheint ja schon so gedacht zu sein, dass man dort in beiden Richtungen fahren darf..

      Richtig. Man darf auf beiden Teilen in beide Richtungen fahren.


    • Re: Weg mit unterschiedlichen Oberflächen für Verkehrsarten · Pfad-Finder (Gast) · 20.04.2021 07:46 · [flux]

      Ich dachte, ich hätte hier schon eine pragmatischen Ansatz gepostet, finde ihn aber nicht (mehr):

      Der pragmatische Ansatz ist, hier parallel einen Track und einen Path zu taggen, auch wenn es keine bauliche Trennung gibt, nicht einmal Poller (wie gelegentlich in Brandenburg). Dann kann man wenigstens sicher sein, dass jeder Renderer und jeder Router korrekt auswertet. Wichtig ist nur, Querwege und Einmündungen sauber mit Track und Path zu verbinden.


    • Re: Weg mit unterschiedlichen Oberflächen für Verkehrsarten · smootheFiets (Gast) · 20.04.2021 08:17 · [flux]

      Pfad-Finder wrote:

      Ich dachte, ich hätte hier schon eine pragmatischen Ansatz gepostet, finde ihn aber nicht (mehr):

      Der pragmatische Ansatz ist, hier parallel einen Track und einen Path zu taggen, auch wenn es keine bauliche Trennung gibt, nicht einmal Poller (wie gelegentlich in Brandenburg). Dann kann man wenigstens sicher sein, dass jeder Renderer und jeder Router korrekt auswertet. Wichtig ist nur, Querwege und Einmündungen sauber mit Track und Path zu verbinden.

      +1
      So werden Waldwege mit ähnlichem Fahrradstreifen hier oft kartiert. Allerdings sind Waldweg und Radstreifen bei mir typischerweise sichtbar getrennt, auch wenn das manchmal nur ein paar Zentimeter Gras sind.


    • Re: Weg mit unterschiedlichen Oberflächen für Verkehrsarten · JochenB (Gast) · 20.04.2021 10:44 · [flux]

      Pfad-Finder wrote:

      Der pragmatische Ansatz ist, hier parallel einen Track und einen Path zu taggen, auch wenn es keine bauliche Trennung gibt, nicht einmal Poller (wie gelegentlich in Brandenburg). Dann kann man wenigstens sicher sein, dass jeder Renderer und jeder Router korrekt auswertet. Wichtig ist nur, Querwege und Einmündungen sauber mit Track und Path zu verbinden.

      Für den Fall passt der aber nicht so gut, weil ja selbst mit sehr wohlwollender Auslegung es keine unterschiedlichen Wege sind. Die Kartendaratellung wird etwaa vorgaugeln, was vor Ort nicht zu finden ist. Mich wurde das eher verwirren.

      Da find ich die Idee mit der Fahrradspur ebenso pragmatich aber treffender.


    • Re: Weg mit unterschiedlichen Oberflächen für Verkehrsarten · Galbinus (Gast) · 20.04.2021 12:05 · [flux]

      JochenB wrote:

      Für den Fall passt der aber nicht so gut, weil ja selbst mit sehr wohlwollender Auslegung es keine unterschiedlichen Wege sind. Die Kartendaratellung wird etwaa vorgaugeln, was vor Ort nicht zu finden ist. Mich wurde das eher verwirren.

      Da find ich die Idee mit der Fahrradspur ebenso pragmatich aber treffender.

      Sehe ich auch so. Selbst mit größtem Wohlwollen kann man das nicht als zwei baulich getrennte Wege einordnen. Denn dieser Schotterstreifen ist nicht nur ohne jegliche bauliche Trennung zur restlichen Fahrbahn, er wirdzudem von zweispurigen Fahrzeugen mitgenutzt.

      "cycleway:left=lane" finde ich zutreffender als "cycleway:left=track"


    • Re: Weg mit unterschiedlichen Oberflächen für Verkehrsarten · skyper (Gast) · 26.04.2021 11:15 · [flux]

      Für mich ist das nicht mit cycleway oder :lanes tagging zu lösen.

      Für dieses einfache Problem mit bis zu maximal drei "Streifen" mit unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten haben wir centre/left/right, siehe auch "wie Straßenbelag halb compacted/halb unhewn_cobblestone taggen?".
      Mein allgemeiner Ansatz wäre `surface=mixed_lanes`:

      surface=mixed_lanes
      surface:mixed_lanes=compacted|ground
      smoothness:mixed_lanes=good|bad
      width:mixed_lanes=1.5|
      

      Bräuchte allerdings Editor-Unterstützung, da beim Umdrehen der Richtung die Reihenfolge der Werte umgekehrt werden muss.

      JochenB wrote:

      Ich hätte das Vorgehen von Geofreund1 verwendet, allerdings beim Radweg noch ergänzt

      cycleway:left:oneway=no
      

      Das scheint ja schon so gedacht zu sein, dass man dort in beiden Richtungen fahren darf.

      Ich sehe hier keinen cycleway. Wo sind den die Schilder oder Fahrbahnmarkierungen?

      JochenB wrote:

      Beim lanes-Schema müssten bei beiden Spuren eher

      *:lanes:both_ways=*
      

      sein, sonst gilt das doch auch nur für eine Richtung, oder?

      Ja, allerdings funktioniert `lanes:both_ways` nicht beim Umdrehen der Richtung des Weges (braucht es da Editor-Unterstützung?) und ich sehe hier auch nicht mehrere Spuren.


    • Re: Weg mit unterschiedlichen Oberflächen für Verkehrsarten · JochenB (Gast) · 26.04.2021 23:09 · [flux]

      skyper wrote:

      Für mich ist das nicht mit cycleway oder :lanes tagging zu lösen.

      Für dieses einfache Problem mit bis zu maximal drei "Streifen" mit unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten haben wir centre/left/right, siehe auch "wie Straßenbelag halb compacted/halb unhewn_cobblestone taggen?".

      Wäre auch eine Idee, aber kaum verbreitet, daher ein pragmatischer Ansatz

      skyper wrote:

      Mein allgemeiner Ansatz wäre `surface=mixed_lanes`:

      surface=mixed_lanes
      surface:mixed_lanes=compacted|ground
      smoothness:mixed_lanes=good|bad
      width:mixed_lanes=1.5|
      

      Das finde ich besser aufgrund der Analogie zu lanes. Gefahr ist nur, dass jemand 'mixed_lanes' als Synonym für 'both_ways' missversteht.

      skyper wrote:

      JochenB wrote:

      Ich hätte das Vorgehen von Geofreund1 verwendet, allerdings beim Radweg noch ergänzt

      cycleway:left:oneway=no
      

      Das scheint ja schon so gedacht zu sein, dass man dort in beiden Richtungen fahren darf.

      Ich sehe hier keinen cycleway. Wo sind den die Schilder oder Fahrbahnmarkierungen?

      Naja, Fahrbahnmarkierungen werden überbewertet. Im Großteil der Welt gibt es das nicht, trotzdem wird lanes=2 und mehr getaggt. Ich hätte hier den andersfarbigen Kies des Feldwegs frech als Radstreifen interpretiert, ähnlich der Farbe von manch Rad-Streifen auf Stadtstraßen. 🙂

      Wenn wir es genau nehmen wäre 'cycleway=shared_lane' besser. Dort gibt es keine Linien. Der Fehler bestände nur noch darin, dass die Rad-Piktogramme im Kies fehlen.


    • Re: Weg mit unterschiedlichen Oberflächen für Verkehrsarten · skyper (Gast) · 28.04.2021 13:40 · [flux]

      JochenB wrote:


      Gefahr ist nur, dass jemand 'mixed_lanes' als Synonym für 'both_ways' missversteht.

      Ok, also besser `lane_mix` ?

      JochenB wrote:

      skyper wrote:

      Ich sehe hier keinen cycleway. Wo sind den die Schilder oder Fahrbahnmarkierungen?

      Naja, Fahrbahnmarkierungen werden überbewertet. Im Großteil der Welt gibt es das nicht, trotzdem wird lanes=2 und mehr getaggt. Ich hätte hier den andersfarbigen Kies des Feldwegs frech als Radstreifen interpretiert, ähnlich der Farbe von manch Rad-Streifen auf Stadtstraßen. 🙂

      Dafür gibt es `lane_marking=no`, bei einzelnen Spuren bzw nur einer Spur bin ich damit allerdings vorsichtig.

      JochenB wrote:

      Wenn wir es genau nehmen wäre 'cycleway=shared_lane' besser. Dort gibt es keine Linien. Der Fehler bestände nur noch darin, dass die Rad-Piktogramme im Kies fehlen.

      Ja, mit `shared_lane` kann ich leben, wobei das für mich eh ein schwammiger Tag ist und ich ihn auch schon an einfachen zweispurigen Straßen ohne Fahrradweg gefunden und entfernt habe.