x

Kleine Frage zu 3 Spuren mit Bus .... lane= xy


  1. Kleine Frage zu 3 Spuren mit Bus .... lane= xy · MoTaBi (Gast) · 27.04.2021 19:10 · [flux]

    Hideho! 🙂

    Ich versteh die Anmerkung der wiki unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … rzeugarten
    nicht. Ist die Beschilderung durch Zeichen 245 Stvo (Bus in blau) beschränkt oder reserviert?!

    Straße mit 3 Spuren, eine hin, eine zurück. Und eine weitere, die nur für Busse ist.
    Ist das so korrekt?

    lanes=3
    lanes:backward=1
    lanes:forward=1
    lanes:bus:forward=1
    

    Oder sind dann forward=2...
    Oder ist der Bus ganz anders zu taggen?

    Danke 🙂

    Edit: bissel genauer erläutert, da seit Stunden keine Antwort 😛


    • Re: Kleine Frage zu 3 Spuren mit Bus .... lane= xy · aixbrick (Gast) · 28.04.2021 08:36 · [flux]

      Es muss lanes:forward=2 sein, weil es in Vorwärtsrichtung des OSM-Wegs zwei Spuren gibt, davon ist eine für Busse reserviert (lanes:bus:forward=1).

      Du kannst dann über bus:lanes:forward=yes|designated angeben, dass die rechte der beiden Spuren auf die Nutzung durch Bussen beschränkt ist ("yes" = es gibt keine Beschränkung, Notation in Fahrtrichtung von links nach rechts).

      EDIT: "none" auf "yes" korrigiert.


    • Re: Kleine Frage zu 3 Spuren mit Bus .... lane= xy · mueschel (Gast) · 28.04.2021 09:07 · [flux]

      aixbrick wrote:

      bus:lanes:forward=none|designated

      bus=none bzw. allgemein access=none gibt es nicht - das wäre auch reichlich zweideutig. Der Werte sollte einfach leer gelassen werden, oder durch das korrekte "yes" ersetzt werden.

      bus:lanes:forward=|designated
      bus:lanes:forward=yes|designated
      

      Und bitte nicht vergessen, die Spur für alle anderen zu sperren:

      access:lanes:forward=|no
      

    • Re: Kleine Frage zu 3 Spuren mit Bus .... lane= xy · aixbrick (Gast) · 28.04.2021 09:20 · [flux]

      Stimmt, hab's korrigiert.


    • Re: Kleine Frage zu 3 Spuren mit Bus .... lane= xy · skyper (Gast) · 28.04.2021 14:24 · [flux]

      Leider kenne ich die genaue Situation nicht.

      Generell ist es sinnvoll Werte anzugeben. Das geht bis auf `change:lanes` (was hier wohl noch fehlt) auf fast immer.
      Ich plädiere für `bus:lanes:forward=yes|designated`

      `lanes:bus=*` sagt mir erst einmal nichts. Diese Information steckt doch schon in `bus:lanes`.

      Bei `lanes[:*]=*` bin ich mir nach wie vor unsicher, ob ich die Busspur dazu zähle oder nicht. Ist es nun `lanes=2` oder `lanes=3` und analog `lanes:forward=1` bzw. `lanes:forward=2`? Die gleiche Frage habe ich zu mittleren Sperrflächen mit `:both_ways` und `access:both_ways=no` plus `emergency:both_ways=yes`. Hier setzte ich dann auch `lanes:both_ways` aber zählt die Spur zu `lanes=*`? Bisher habe ich nur allgemeine Spuren zu `lanes=*` und `lanes:forward` bzw. `lanes:backward` gezählt.

      Ich hätte jetzt so gemappt:

      lanes=2
      lanes:backward=1
      lanes:forward=1
      access:lanes:forward=yes|no
      bus:lanes:forward=yes|designated
      change:lanes:forward=not_right|
      width:lanes:forward=3|2.5␣(geschätzt)
      surface:lanes:forward=?␣(bei␣unterschiedlichem␣Fahrbahnbelag)
      source:width=estimated
      

    • Re: Kleine Frage zu 3 Spuren mit Bus .... lane= xy · MoTaBi (Gast) · 28.04.2021 19:19 · [flux]

      Uff, irgendwie hätte ich mir die Antwort einfacher erhofft 😄
      Danke erstmal.

      Im wiki zu lanes steht:

      Die folgenden Fahrstreifen sollen berücksichtigt werden:

      Allgemeine [W] Fahrstreifen, die für Fahrzeuge breiter als ein Motorrad geeignet sind.
      Fahrstreifen, welche für den öffentlichen Verkehr, z.B. [W] Busse, oder Taxis reserviert sind. ...

      Also greife ich das taggng von skyper auf und ändere entspr. ab auf

      lanes=3
      lanes:backward=1
      lanes:forward=2
      access:lanes:forward=yes|no
      bus:lanes:forward=yes|designated
      change:lanes:forward=not_right|
      

      change_lanes übernehme ich mal, da ist ja schliesslich eine dicke durchgezogene Linie.
      width wäre wilde Raterei, daher lass ich es weg. surface ist für alles identisch und wird ergänzt.


    • Re: Kleine Frage zu 3 Spuren mit Bus .... lane= xy · skyper (Gast) · 29.04.2021 13:54 · [flux]

      MoTaBi wrote:

      Im wiki zu lanes steht:

      Die folgenden Fahrstreifen sollen berücksichtigt werden:

      Allgemeine [W] Fahrstreifen, die für Fahrzeuge breiter als ein Motorrad geeignet sind.
      Fahrstreifen, welche für den öffentlichen Verkehr, z.B. [W] Busse, oder Taxis reserviert sind. ...

      Danke, dann zählen also normal breite Spuren für nur spezielle Fahrzeuge zu `lanes[:*]`, Sperrflächen aber nicht.

      MoTaBi wrote:

      Also greife ich das taggng von skyper auf und ändere entspr. ab auf

      lanes=3
      lanes:backward=1
      lanes:forward=2
      access:lanes:forward=yes|no
      bus:lanes:forward=yes|designated
      change:lanes:forward=not_right|
      

      change_lanes übernehme ich mal, da ist ja schliesslich eine dicke durchgezogene Linie.
      width wäre wilde Raterei, daher lass ich es weg. surface ist für alles identisch und wird ergänzt.

      `surface:lanes` und `width:lanes` waren nur als Beispiel gedacht. Erstes kann bei identischen Werten zu `surface=*` weggelassen werden und `width:lanes` ist vorallem bei Fahrradspuren interessant. Was ich noch vergessen habe ist `placement`. Bei einer zusätzlichen Spur auf einer Seite kann das sinnvoll sein, z.B. `placement:forward=left_of_1` wenn die Straße auf dem Mittelstreifen eingezeichnet ist.

      Mit iD kenne ich mich nicht aus, für JOSM empfehle ich einen der beiden Stile, Lane_and_Road_Attributes bzw. Enhanced_Lane_and_Road_Attributes, und die Vorlage (Vorsicht eigen Lob) LaneAttributes. Alle drei Zusätze sind über die Einstellung installierbar und die Stile können wie üblich jeder Zeit aktiviert bzw. deaktiviert werden.