x

Ansprechpersonen für landesweite Datensätze Hessen


  1. Ansprechpersonen für landesweite Datensätze Hessen · jiefghierpsk3 (Gast) · 06.06.2021 16:32 · [flux]

    Wie kann die Community in Hessen am besten einbezogen werden, wenn es um die Erhebung/Bereitstellung von behördlichen Radverkehrs-Geodaten geht?
    An wen kann ich mich wenden?


    • Re: Ansprechpersonen für landesweite Datensätze Hessen · Wulf4096 (Gast) · 06.06.2021 17:37 · [flux]

      Hallo!
      Ich finde für Hessen gerade keine besseren Kontaktmöglichkeiten. Du bist hier im Forum also schon richtig.
      Magst du mal kurz vorstellen, um was es geht? Es finden sich dann bestimmt paar Hess(inn)en, die dir weiterhelfen möchten.


    • Re: Ansprechpersonen für landesweite Datensätze Hessen · jiefghierpsk3 (Gast) · 07.06.2021 09:29 · [flux]

      Es geht einerseits drum, was sinnvollerweise in Ausschreibungen für Datenerhebung/Datenbankenzusammenführung stehen könnte, damit da auch für OSM nutzbare Daten bei rumkommen und dann, wie die Geodaten eingepflegt werden können. Dazu dann ggf. auch mittelfristig Mitarbeit in einer Steuerungsgruppe.
      Es geht vor allem um Infrastruktur- und Wegweisungsdaten und zunächst einen Austausch, damit ich ein besseres Bild davon kriege, was möglich wäre, um dann behördenintern abzuklären, was die nächsten Schritte sein können.


    • Re: Ansprechpersonen für landesweite Datensätze Hessen · rab (Gast) · 07.06.2021 09:43 · [flux]

      Da gab es doch schon mal was ähnliches:
      https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=71949


    • Re: Ansprechpersonen für landesweite Datensätze Hessen · aeonesa (Gast) · 07.06.2021 10:16 · [flux]

      Ehrlich gesagt, für mich sprichst Du in Rätseln. Und wenn ich Deine Posts hier lese habe ich eine Vermutung, warum...

      Es wäre nett, wenn Du Dich und Deine Absichten / Interessen hier mal etwas ausführlicher vorstellen könntest, als nur in ein paar kurzen Stichpunkten.


    • Re: Ansprechpersonen für landesweite Datensätze Hessen · jiefghierpsk3 (Gast) · 07.06.2021 10:33 · [flux]

      Ich habe kürzlich als Werkstudent mit GIS-Aufgaben bei einer Landesbehörde angefangen und weiß tatsächlich nicht wie viel ich hier zum Projekt an sich preisgeben darf, weil das hier noch keine offzielle Anfrage ist, sondern ich davor erstmal im persönlichen Austausch eine Vorstellung davon bekommen möchte, wie so etwas abläuft und welche Schritte erforderlich sind.


    • Re: Ansprechpersonen für landesweite Datensätze Hessen · Jo Cassel (Gast) · 07.06.2021 10:49 · [flux]

      Behördliche Daten veröffentlicht in einem gebräuchlichen Format + unter freier Lizenz = OSM-Beitragende sind zufrieden


    • Re: Ansprechpersonen für landesweite Datensätze Hessen · DD1GJ (Gast) · 07.06.2021 11:08 · [flux]

      Hallo jiefghierpsk3,

      wie bereits gestern beim OSM-Sonntag erwähnt, ist die OSM-Community an Beispielen der Daten interessiert, um Qualität und Nutzen beurteilen zu können. Wie von Joe bereits erwähnt, sollten die Daten gemäß der OpenStreetMap-Teilnehmervereinbarung 1.2.4 zur Pflege und Verbesserung des OSM-Datenbestandes zur Verfügung gestellt werden. Wir brauchen nicht umbedingt eine Lizen. Es würde auch eine Nutzungserlaubnis für OSM-Zwecke genügen.

      Ein Beispiel findest Du im Wiki:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Imp … tobahn_A20
      https://wiki.openstreetmap.org/w/images … aubnis.pdf

      Viele Grüße
      Joachim


    • Re: Ansprechpersonen für landesweite Datensätze Hessen · Jo Cassel (Gast) · 07.06.2021 16:03 · [flux]

      DD1GJ wrote:

      [...]Wie von Joe bereits erwähnt, sollten die Daten gemäß der OpenStreetMap-Teilnehmervereinbarung 1.2.4 zur Pflege und Verbesserung des OSM-Datenbestandes zur Verfügung gestellt werden. Wir brauchen nicht umbedingt eine Lizen. Es würde auch eine Nutzungserlaubnis für OSM-Zwecke genügen.
      [...]

      "Thank you for your interest in contributing data [...] to the geo-database of the OpenStreetMap project [...] Contents that You choose to submit to the Project in this user account.[...]"
      Wenn ich das richtig interpretiere geht es dort doch darum, dass eine Person oder Institution *selbst* Daten in OSM einträgt.

      Wenn es dagegen aber primär um die *Bereitstellung* von Datensätzen geht, reicht doch in den Nutzungsbedingungen, oder direkt am online-Ort des Zugangs (sofern nicht gleich eine zero-Lizenz gewählt wird) ein einziger klarer Satz als Willensbekundung:
      "Diese Daten dürfen, auch ohne Quellennennung, in OpenStreetMap (OSM) eingebunden und verarbeitet werden."