x

Fußgängereingänge für Tiefgarage


  1. Fußgängereingänge für Tiefgarage · o0ps! (Gast) · 09.06.2021 19:42 · [flux]

    In einem Wohngebiet befindet sich eine Tiefgarage, die über 3 zusätzliche Eingänge für Fußgänger verfügt. Die Tiefgarage als solche ist nicht eingezeichnet, nur deren Ein-/Ausfahrten. Mir stellt sich nun die Frage, wie man diese Eingangsgebäude genauer spezifizieren kann. Von außen sehen sie aus wie ein Betriebsgebäude, sind abe keine. Um folgende Gebäude geht es:

    Eingang 1: https://www.openstreetmap.org/way/938137307
    Eingang 2: https://www.openstreetmap.org/way/938137308
    Eingang 3: https://www.openstreetmap.org/way/952750196

    Im Wiki bin ich auf den Tag amenity=parking_entrance gestoßen, der primär für Ein- und Ausfahrten gedacht zu sein scheint. Wäre dieser Tag für einen reinen Fußgängereingang dennoch denkbar, nur mit entsprechenden access-Tags?

    access=private
    amenity=parking_entrance
    parking=underground
    vehicle=no
    foot=yes
    

    Vielen Dank im Voraus! 🙂


    • Re: Fußgängereingänge für Tiefgarage · Galbinus (Gast) · 10.06.2021 08:56 · [flux]

      In https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … g_entrance steht "Die Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Eingängen für verschiedene Beförderungsarten (Auto, Fußgänger etc.) ist durch Angabe der entsprechenden access-Tags (vgl. access=*) festzulegen." - also genau so,wie Du es vorgeschlagen hast.

      o0ps! wrote:

      Mir stellt sich nun die Frage, wie man diese Eingangsgebäude genauer spezifizieren kann. Von außen sehen sie aus wie ein Betriebsgebäude, sind abe keine.

      building=service scheint tatsächlich wirklich passend (vgl. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … %3Dservice). Man könnte zwar jetzt building=stairwell erfinden. Doch halte ich das nicht für wirklich sinnvoll. Ich bin der Meinung, building=yes reicht hier aus. Die Funktion wird ja hinreichend über das Einzeichnen von amenity=parking_entrance ausreichend dargestellt.

      o0ps! wrote:

      Die Tiefgarage als solche ist nicht eingezeichnet, nur deren Ein-/Ausfahrten.

      Die Tiefgarage müsste ja auch in Form von indoor-mapping eingetragen werden, was mir aber für Tiefgaragen bislang nicht sonderlich verbreitet erscheint. Was auch daran liegen mag, dass GPS-basierendes Routing dort nicht funktioniert und zudem auch solche Tiefgaragen nur schwer ohne legalen Zugriff auf Baupläne präzise zu erfassen sind. Zudem hat ist das Einzeichnen und Pflegen von über- und untereinanderliegenden komplexen Objekten nicht einfach. Die Linien und Punkte einer Tiefgarage kommen dabei den Linien und Punkten der oberirdischen Objekte in die Quere. Viel Aufwand, wenig Nutzen.

      Das Eintragen der Fußgängerein- und -ausgängen von Tiefgaragen (und Parkhäusern) halte ich dagegen für einen echten Mehrwert.


    • Re: Fußgängereingänge für Tiefgarage · Geofreund1 (Gast) · 10.06.2021 11:44 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Das Eintragen der Fußgängerein- und -ausgängen von Tiefgaragen (und Parkhäusern) halte ich dagegen für einen echten Mehrwert.

      Vielleicht könnte man die Fußgängerein/ausgänge noch mit dem eigentlichen Parkplatz, d.h. der Parkplatzzufahrt für Kfz per site Relation verbinden? Sonst ist ja nicht klar, zu welchem Parkplatz die Fußgängerein/ausgänge gehören.


    • Re: Fußgängereingänge für Tiefgarage · Galbinus (Gast) · 10.06.2021 17:45 · [flux]

      Geofreund1 wrote:

      Vielleicht könnte man die Fußgängerein/ausgänge noch mit dem eigentlichen Parkplatz, d.h. der Parkplatzzufahrt für Kfz per site Relation verbinden? Sonst ist ja nicht klar, zu welchem Parkplatz die Fußgängerein/ausgänge gehören.

      Ich bin kein Fachmann für site-Relationen... keine Ahnung, ob das sinnvoll ist oder besser man dem Eingang den Namen der Tiefgarage gibt.


    • Re: Fußgängereingänge für Tiefgarage · dieterdreist (Gast) · 10.06.2021 22:44 · [flux]

      die Frage bei building ist eventuell, ob nicht die gesamte Tiefgarage ein building ist, und die Treppenaufgänge, die aus dem Boden ragen, eigentlich nur die "Spitzen des selben Eisbergs" sind, und keine eigenen Gebäude?


    • Re: Fußgängereingänge für Tiefgarage · Mond00 (Gast) · 11.06.2021 17:16 · [flux]

      Kann man nicht entrance, Zugang alle als Fußgängereingang nutzen?

      Die Wege von außen bis zum Eingang eintragen.


    • Re: Fußgängereingänge für Tiefgarage · pyram (Gast) · 11.06.2021 17:25 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      ...ob nicht die gesamte Tiefgarage ein building ist...

      Da bin ich nicht so recht begeistert, wenn man für (rein) unterirdische Bauwerke das building-Tag nutzt. Eigentlich war das schon so gedacht, dass ein Geböude mindestens einen "footprint" haben sollte und ein Dach. Und einen "footprint" hat die TG ja sicherlich nicht. Und Als nächstes wird dann der U-Bahn-Bahnsteig- als langes Gebäude erfasst - das wollen wir doch sicherlich auch nicht :-P
      Im Grunde reicht es doch, wenn man die Tiefgarage nur mit https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … nderground darstellt. Geht ja auch als Fläche, wenn man das irgendwie vor Ort halbwegs abschätzen kann. Dass da dann drumherum viel Beton ist, erschließt sich doch durch allgemeine Lebenserfahrung und muss nicht extra durch building=* aufgebläht werden (mit der Folge, dass viele Renderer dann Probleme=Mehraufwand haben - zum Beispiel für Schwarzpläne). Oder überlappende Gebäudeflächen entstehen (weil häufig mindestens teilweise überbaut).


    • Re: Fußgängereingänge für Tiefgarage · pyram (Gast) · 11.06.2021 17:33 · [flux]

      Mond00 wrote:

      Die Wege von außen bis zum Eingang eintragen.

      Aber nur bis dahin, weiter wäre das IMHO eigentlich schon "indoor-mapping" - also nix mit "highway=path".
      Persönlich denke ich (und das sah man auch bei https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_for_the_blind so), dass man nicht jeden Wegstummel zur Tür braucht
      Die einen haben dafür einen Blindenhund - die anderen Augen 🙄


    • Re: Fußgängereingänge für Tiefgarage · dieterdreist (Gast) · 11.06.2021 20:00 · [flux]

      pyram wrote:

      Da bin ich nicht so recht begeistert, wenn man für (rein) unterirdische Bauwerke das building-Tag nutzt.

      es sind ja keine rein unterirdischen Bauwerke, vielmehr ging es um die Teile die aus der Erde ragen. Die sind ja Teile desselben Gebäudes und nicht einzelne Kleinbauten.
      Manchmal sind “Tiefgaragen” auch an der Seite offen, in Hanglage kommt das öfters vor, von oben sieht es ggf. aus wie normales Gelände (Bäume, Wiese, Spielplatz), dabei ist es eigentlich ein Dach


    • Re: Fußgängereingänge für Tiefgarage · o0ps! (Gast) · 11.06.2021 21:45 · [flux]

      Vielen Dank für eure Antworten.

      Galbinus wrote:

      Ich bin der Meinung, building=yes reicht hier aus. Die Funktion wird ja hinreichend über das Einzeichnen von amenity=parking_entrance ausreichend dargestellt.

      Dann werde ich es bei building=yes belassen und einfach nur ein amenity=parking_entrance inkl. der access-Tags setzen.

      Geofreund1 wrote:

      Vielleicht könnte man die Fußgängerein/ausgänge noch mit dem eigentlichen Parkplatz, d.h. der Parkplatzzufahrt für Kfz per site Relation verbinden? Sonst ist ja nicht klar, zu welchem Parkplatz die Fußgängerein/ausgänge gehören.

      Mit Relationen kenne ich mich noch nicht aus, werde ich mir aber mal anschauen. Jedoch ist auch nicht klar, ob es drei getrennte Tiefgaragen sind oder eine Einzige mit drei Einfahrten und Eingängen.

      dieterdreist wrote:

      die Frage bei building ist eventuell, ob nicht die gesamte Tiefgarage ein building ist, und die Treppenaufgänge, die aus dem Boden ragen, eigentlich nur die "Spitzen des selben Eisbergs" sind, und keine eigenen Gebäude?

      [...]

      es sind ja keine rein unterirdischen Bauwerke, vielmehr ging es um die Teile die aus der Erde ragen. Die sind ja Teile desselben Gebäudes und nicht einzelne Kleinbauten.
      Manchmal sind “Tiefgaragen” auch an der Seite offen, in Hanglage kommt das öfters vor, von oben sieht es ggf. aus wie normales Gelände (Bäume, Wiese, Spielplatz), dabei ist es eigentlich ein Dach

      Die Tiefgarage als solche kann mangels genauen Kenntnissen nicht eingetragen werden, da sie nicht öffentlich zugänglich ist. Und durch schätzen ohne Anhaltspunkte erachte ich es nicht für sinnvoll, diese zu mappen.