x

Wochennotiz Nr. 568 vom 13. Juni 2021 ist online


  1. Wochennotiz Nr. 568 vom 13. Juni 2021 ist online · Nordpfeil (Gast) · 13.06.2021 14:48 · [flux]

    Die Wochennotiz Ausgabe Nr. 568 vom 13. Juni 2021 ist nun verfügbar, wie immer mit vielen Nachrichten aus dem OSM-Universium:

    https://www.weeklyosm.eu/de/archives/14633/

    Viel Spaß beim Lesen.

    Euer Wochennotizteam

    Wusstet ihr, dass ihr auch selbst Meldungen für die Wochennotiz einreichen könnt? Einfach auf https://osmbc.openstreetmap.de/
    mit eurem OSM-Benutzerkonto anmelden und dann den Gastzugang benutzen.


    • Re: Wochennotiz Nr. 568 vom 13. Juni 2021 ist online · o0ps! (Gast) · 13.06.2021 16:33 · [flux]

      Mir ist gerade aufgefallen, dass zum Übersetzen von Blogbeiträgen in anderen Sprachen der Google-Translator verwendet wird. Wäre es möglich, eine Datenschutz freundlichere Variante zu nehmen?


    • Re: Wochennotiz Nr. 568 vom 13. Juni 2021 ist online · Nordpfeil (Gast) · 13.06.2021 18:42 · [flux]

      Derzeit ist dieses die einzige Variante, die das Generieren von Links zulässt, die die gewünschten Seiten direkt in übersetzter Form aufrufen. Alternativ käme nur der Aufruf der Originalsprachversion in der Wochennotiz in Frage und dann die Nutzung eines Übersetzers nach Wahl auf dem Endgerät des jeweiligen Lesers.


    • Re: Wochennotiz Nr. 568 vom 13. Juni 2021 ist online · the-asca (Gast) · 14.06.2021 08:25 · [flux]

      Nordpfeil wrote:

      Derzeit ist dieses die einzige Variante, die das Generieren von Links zulässt, die die gewünschten Seiten direkt in übersetzter Form aufrufen.

      Naja, es gäbe noch Microsoft, hier beispielsweise der erste (spanische) Link aus der Wochennotiz:
      https://www.translatetheweb.com/?from=& … y%2f396829

      Halt den Teufel mit dem Beelzebub austreiben, was den Datenschutz angeht. ;-)
      Eine datenschutzfreundliche Variante, welche Systemübergreifend und out of the box funktioniert, wüsste ich jetzt auch nicht.

      Andererseits wäre natürlich eine Wahlmöglichkeit schön (wobei ja jeder den Originallink einfach aufrufen und in ein Übersetzer seiner Wahl selbst kippen kann). Auch weil man durch eine Alternative, somit ebenfalls eine weitere Übersetzungsvariante erhält, was teils besser in der Übersetzung sein kann.