x

Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen?


  1. Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · PT-53 (Gast) · 23.08.2021 11:25 · [flux]

    Hallo,
    hier
    https://www.openstreetmap.org/node/8240 … 291/9.8117
    ist ein Knoten für ein Referenzziel zur Satellitenkalibrierung eingetragen. Das passende Merkmal dazu fehlt allerdings noch.
    Vom Knoten-Ersteller habe ich folgende Bilder erhalten:



    Welches Merkmal wäre hier passend?
    Grüße


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · Jo Cassel (Gast) · 23.08.2021 19:36 · [flux]

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … %3Dantenna
      ("Antennas come in a large variety of configurations, shapes and sizes.")


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · EinKonstanzer (Gast) · 23.08.2021 20:10 · [flux]

      Das hier wahrscheinlich: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … rvey_point
      In dem Fall halt für Satelliten... Nur wie taggen???


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · Mammi71 (Gast) · 23.08.2021 20:36 · [flux]

      Jo Cassel wrote:

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … %3Dantenna
      ("Antennas come in a large variety of configurations, shapes and sizes.")

      Antenne halte ich dann schon für recht weit hergeholt, da diese Teile weder Sender noch Empfänger sind. Sie reflektieren einfach nur.

      EinKonstanzer wrote:

      Das hier wahrscheinlich: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … rvey_point
      In dem Fall halt für Satelliten... Nur wie taggen???

      Die Idee finde ich deutlich besser. Wie wäre es mit:

      man_made=survey_point
      survey_point:structure=corner_reflector
      

      Und natürlich im Wiki dokumentieren.


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · Nordøk (Gast) · 23.08.2021 23:06 · [flux]

      Ich würde die Tags generischer formulieren und für Radarreflektoren (egal ob Winkel- oder Oktaeder-) folgendes vorschlagen:

      man_made=survey_point
      radar=reflector
      

      Antenne ist physikalisch nicht komplett richtig, aber mMn als Subtag auch noch machbar:

      antenna=reflector
      

    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · dieterdreist (Gast) · 24.08.2021 08:29 · [flux]

      das Wort „corner reflector“ scheint gem. Bildersuche spezifisch zu passen, das sollte m.E. in tagging irgendwo als value auftauchen, so oder ähnlich wie von Mammi71 vorgeschlagen


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · seichter (Gast) · 24.08.2021 09:18 · [flux]

      survey_point macht nur Sinn, wenn die Koordinaten öffentlich genau bekannt sind. Das hat zwar mit Vermessung so gut wie nichts zu tun, kann aber als Hilfsreferenzpunkt interpretiert werden, so ähnlich wie die mancherorts anzutreffenden GPS-Kontrollpunkte. Für OSM wäre das die Haupteigenschaft, die eigentliche Verwendung ist aber davon völlig unabhängig und könnte auch in description erfasst werden. Über Antenne etc. würde ich mir nicht zu sehr den Kopf zerbrechen, ein anderer Teil der Geräte arbeitet ja auch als Transponder (Empfänger-Sender) mit der selben Zielsetzung.
      "corner reflector" ist der internationale Fachbegriff für diese Einrichtungen, Winkelreflektor der Versuch einer Übersetzung.


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · Jo Cassel (Gast) · 24.08.2021 10:35 · [flux]

      [fehler]


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · Jo Cassel (Gast) · 24.08.2021 10:37 · [flux]

      [fehler]


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · Jo Cassel (Gast) · 24.08.2021 10:40 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Jo Cassel wrote:

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … %3Dantenna
      ("Antennas come in a large variety of configurations, shapes and sizes.")

      Antenne halte ich dann schon für recht weit hergeholt, da diese Teile weder Sender noch Empfänger sind. Sie reflektieren einfach nur.
      [...]

      Naja, genau genommen geht es (vgl. Graphik ganz oben) um 2 Systemtypen an 6 Standorten 3x Winkelreflektor und 3x Transponder.

      Und zumindest bei den Transpondern spricht das DLR selbst von antenna(s)
      "The transponder concept is based on a two-antenna design ensuring a small time delay between reception and re-transmission of the radar signal. Furthermore the complete electronic and both antennas are embedded in a temperature stabilized housing, as shown by the open device in Figure 7, ..."
      https://www.dlr.de/hr/desktopdefault.as … read-53570

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key … ransponder
      unterscheidet zwischen radar_transponder vers. radar_reflector


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · Jo Cassel (Gast) · 24.08.2021 10:42 · [flux]

      [fehler]


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · Jo Cassel (Gast) · 24.08.2021 10:43 · [flux]

      [fehler]


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · Jo Cassel (Gast) · 24.08.2021 10:45 · [flux]

      [fehler]


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · EinKonstanzer (Gast) · 24.08.2021 12:03 · [flux]

      seichter wrote:

      survey_point macht nur Sinn, wenn die Koordinaten öffentlich genau bekannt sind...

      Nunja, wenn man "on the ground" mappt, dann trägt der mapper ein was er sieht und das sind in der Regel nicht "offziellen" Koordinaten vom Amt. Anders sieht es nur bei Importen von amtlichen Daten aus...


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · seichter (Gast) · 24.08.2021 13:31 · [flux]

      EinKonstanzer wrote:

      seichter wrote:

      survey_point macht nur Sinn, wenn die Koordinaten öffentlich genau bekannt sind...

      Nunja, wenn man "on the ground" mappt, dann trägt der mapper ein was er sieht und das sind in der Regel nicht "offziellen" Koordinaten vom Amt. Anders sieht es nur bei Importen von amtlichen Daten aus...

      Ich würde da zwei Sachen unterscheiden;
      - Ein Hilfsreferenzpunkt, der also kein Vermessungspunkt ist, aber genaue Koordinaten hat. Ist etwas außerhalb der Definition von survey_point, ist aber z.B. zur Georeferenzierung von Luftbildern sehr hilfreich.
      - Ein offizieller Vermessungspunkt, der so OTG zu sehen ist, der aber vom Mapper nur wie alle anderen Objekte nach GPS oder Luftbild eingetragen werden kann. Wenn genaue Koordinaten bekannt sein sollten - umso besser.


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · Mammi71 (Gast) · 24.08.2021 14:14 · [flux]

      Hinweis: unmittelbar daneben ist das Teil als Poi bereits seit 2014 eingetragen als man_made=survey_point


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · Mammi71 (Gast) · 24.08.2021 14:22 · [flux]

      EinKonstanzer wrote:

      Nunja, wenn man "on the ground" mappt, dann trägt der mapper ein was er sieht und das sind in der Regel nicht "offziellen" Koordinaten vom Amt.

      Wenn man etwas Zeit mitbringt und an verschiedenen Tagen die Koordinaten der Eckpunkte des Zaunes bestimmt und anschließend mittelt, wird man für OSM-Verhältnisse eine hervorragende Genauigkeit hinbekommen, wonach man Luftbilder ausrichten kann.


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · EinKonstanzer (Gast) · 24.08.2021 22:11 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Hinweis: unmittelbar daneben ist das Teil als Poi bereits seit 2014 eingetragen als man_made=survey_point

      😬 ... richtig: https://www.openstreetmap.org/node/3022211283


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · PT-53 (Gast) · 26.08.2021 12:21 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Hinweis: unmittelbar daneben ist das Teil als Poi bereits seit 2014 eingetragen als man_made=survey_point

      Das hatte ich nach meinem Post dann auch bemerkt.

      Mammi71 wrote:

      ... Wie wäre es mit:

      man_made=survey_point
      survey_point:structure=corner_reflector
      

      Ich habe jetzt den man_made=survey_point-Knoten ergänzt um survey_point:structure=corner_reflector und den Description-Knoten gelöscht.

      Mammi71 wrote:

      Und natürlich im Wiki dokumentieren.

      Das müßte jemand anderst übernehmen.

      Danke für Eure Beiträge
      Grüße


    • Re: Winkelreflektor - DLR-Referenzziel wie Mappen? · dieterdreist (Gast) · 26.08.2021 21:45 · [flux]

      structure würde ich als auf das Tragwerk bezogen verstehen. Wenn es sich um eine Art survey point handelt, würde man es üblicherweise mit survey_point=* taggen.
      Das hat keine eigene Wikiseite, ist aber bereits vielfach in Benutzung: https://taginfo.openstreetmap.org/keys/survey_point