x

Wie Wäldchen mappen?


  1. Wie Wäldchen mappen? · tracker51 (Gast) · 05.09.2021 14:06 · [flux]

    Liebe Experten,

    mitten in diesem https://www.openstreetmap.org/#map=18/52.14679/9.42010 Bereich befindet sich
    dieses https://www.openstreetmap.org/way/302138012 Objekt in Form eines kleinen, baumumstandenen Teichs.

    Meiner bescheidenen Meinung nach gibt die Kartendarstellung (kleiner "nackter" Teich) aber nicht die Realität wieder: der Teich ist für mich nicht nur von einer Baumreihe, sondern von einem kleinen Wäldchen umgeben.

    Leider ist infolge mangelnder Fähigkeiten mein Versuch, das Wäldchen zu mappen, in die Hose gegangen: da standen dann plötzlich auch Bäume im Wasser 🙁. Insofern habe ich als erste Reaktion mein "Werk" erst einmal wieder gelöscht. Kann jemand von Euch das Wäldchen bitte korrekt mappen? Vielen Dank!

    Beste Grüße

    tracker51


    • Re: Wie Wäldchen mappen? · Peer van Daalen (Gast) · 05.09.2021 15:14 · [flux]

      tracker51 wrote:

      Leider ist infolge mangelnder Fähigkeiten mein Versuch, das Wäldchen zu mappen, in die Hose gegangen:

      Bist Du sicher, daß das ein richtiges "Wäldchen ist? Oder sind es viel mehr einige wenige einzelne Bäume (vielleicht sechs oder acht), die Du doch einzeln um den Teich herum mappen könntest?

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:natural=tree

      Ansonsten ginge es nur über diese Multipolygon-Schiene, mit der ich mich nicht sicher auskenne.

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ltipolygon

      Nicht verzagen ...:)


    • Re: Wie Wäldchen mappen? · Galbinus (Gast) · 05.09.2021 15:44 · [flux]

      Mit welchem Editor arbeitest Du?

      Anleitung für den Online-Editor iD:
      Einfach noch einmal das Wäldchen als Fläche einzeichen.
      Dann mit gleichzeitigem shift + linke Maustaste beide Flächen nacheinander auswählen, so dass beide markiert sind,
      dann rechte Maustaste, es erschein ein kleines Menuefenster: Dort das + auswählen.
      Dadurch wird die äußere Fläche (Wald) zu einer Multipoligonrelation verwandelt, in der die innere Fläche (Teich) die Rolle "inner" hat.

      In diesem Zusammenhang: Bist Du sicher, dass der Teich genau kreisrund ist? Die Teichfläche sieht so aus, wie automatisch "gerundet", was bei einem Springbrunnen o.Ä. oft zutrifft, aber nur selten bei einem solchen Teich.

      Ich arbeite bei solchen Gegebenheiten auch mit einem Wäldchen, aus dem ich den Teich ausschneide und nicht mit einer Baumreihe.

      Mir fällt in dem Kartenausschnitt auf, dass die Flächen (Acker, Wald) mit der Landstraße verklebt sind. Das stammt hoffentlich nicht von Dir ;-)

      Denn solche Flächen lässt man stets neben einem Weg und einer Straße enden. Denn eine Straße wird zwar als Linie eingetragen, hat aber doch eine Flächenausdehnung. Die Straßenlinie muss man sich auf der Fahrbahnmitte denken und Wald und Acker gehen nie bis zur Fahrbahnmitte sondern maximal bis zur Bankette rechts und links der Straße. Insofern sollte eine Ackerfläche auch dort enden, wo sie tatsächlich endet.

      Noch eins: Wer auch immer dort das Ackerland eingetragen hat, hat das viel zu großzügig verteilt. Nicht nur, dass er auch Straßen zum Acker gemacht hat sondern auch Wiesen (landuse=meadow).

      Es gibt dort also einige zu tun... :-)


    • Re: Wie Wäldchen mappen? · tracker51 (Gast) · 05.09.2021 17:24 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Mit welchem Editor arbeitest Du?

      Anleitung für den Online-Editor iD:
      Einfach noch einmal das Wäldchen als Fläche einzeichen.
      Dann mit gleichzeitigem shift + linke Maustaste beide Flächen nacheinander auswählen, so dass beide markiert sind,
      dann rechte Maustaste, es erschein ein kleines Menuefenster: Dort das + auswählen.
      Dadurch wird die äußere Fläche (Wald) zu einer Multipoligonrelation verwandelt, in der die innere Fläche (Teich) die Rolle "inner" hat.

      Nein, mit Potlatch3. Ich habe mir mal den Multipolygon-Artikel angesehen, den Peer verlinkt hat: zu hoch für mich 🙁.

      Galbinus wrote:

      In diesem Zusammenhang: Bist Du sicher, dass der Teich genau kreisrund ist? Die Teichfläche sieht so aus, wie automatisch "gerundet", was bei einem Springbrunnen o.Ä. oft zutrifft, aber nur selten bei einem solchen Teich.

      Ich arbeite bei solchen Gegebenheiten auch mit einem Wäldchen, aus dem ich den Teich ausschneide und nicht mit einer Baumreihe.

      Bzgl. der Form bin ich mir natürlich nicht sicher, da ich den Teich ja nicht gemappt habe und somit auch nicht für die Tags verantwortlich bin.

      Galbinus wrote:

      Mir fällt in dem Kartenausschnitt auf, dass die Flächen (Acker, Wald) mit der Landstraße verklebt sind. Das stammt hoffentlich nicht von Dir ;-)

      Nein <erleichtertseufz>!

      Galbinus wrote:

      Denn solche Flächen lässt man stets neben einem Weg und einer Straße enden. Denn eine Straße wird zwar als Linie eingetragen, hat aber doch eine Flächenausdehnung. Die Straßenlinie muss man sich auf der Fahrbahnmitte denken und Wald und Acker gehen nie bis zur Fahrbahnmitte sondern maximal bis zur Bankette rechts und links der Straße. Insofern sollte eine Ackerfläche auch dort enden, wo sie tatsächlich endet.

      Noch eins: Wer auch immer dort das Ackerland eingetragen hat, hat das viel zu großzügig verteilt. Nicht nur, dass er auch Straßen zum Acker gemacht hat sondern auch Wiesen (landuse=meadow).

      Es gibt dort also einige zu tun... :-)

      Dafür bin ich nicht der richtige Mapper! Das ist was für Fachleute!

      Für die Hinweise dankt

      tracker51


    • Re: Wie Wäldchen mappen? · smootheFiets (Gast) · 05.09.2021 19:20 · [flux]

      Wenn alle Stricke reißen, mal das Wäldchen um den Teich herum, lad das hoch und sag hier bescheid. Das Multipolygon ist in JOSM mit einem Tastendruck gemacht. Ich mach das gerne falls mir keiner zuvorkommt.
      (Wird in Potlach auch nicht schwer sein, leider kann ich dir dabei nicht helfen)


    • Re: Wie Wäldchen mappen? · seichter (Gast) · 05.09.2021 19:30 · [flux]

      smootheFiets wrote:

      Das Multipolygon ist in JOSM mit einem Tastendruck gemacht

      Wen es interessiert: Beide Flächen markieren - Strg B


    • Re: Wie Wäldchen mappen? · smootheFiets (Gast) · 05.09.2021 20:07 · [flux]

      seichter wrote:

      smootheFiets wrote:

      Das Multipolygon ist in JOSM mit einem Tastendruck gemacht

      Wen es interessiert: Beide Flächen markieren - Strg B

      Danke, das hätte ich dabei sagen wollen. Wollte noch nachschauen, welche Taste + B das auf normalen Computern ist. Auf MacBook Apfeltaste B 🙂


    • Re: Wie Wäldchen mappen? · Hungerburg (Gast) · 05.09.2021 21:55 · [flux]

      Im Englischen gab es bis zu dieser Version https://wiki.openstreetmap.org/w/index. … id=2173895 eine Anleitung für Potlatsch 2; ob sich die von der für Potlatch 3 stark unterscheidet?


    • Re: Wie Wäldchen mappen? · tracker51 (Gast) · 05.09.2021 23:55 · [flux]

      smootheFiets wrote:

      Wenn alle Stricke reißen, mal das Wäldchen um den Teich herum, lad das hoch und sag hier bescheid. Das Multipolygon ist in JOSM mit einem Tastendruck gemacht. Ich mach das gerne falls mir keiner zuvorkommt.
      (Wird in Potlach auch nicht schwer sein, leider kann ich dir dabei nicht helfen)

      Danke für das Angebot - Du kannst loslegen.

      Ciao

      tracker51

      Edit:
      Aufgrund von Hungerburgs Hinweis auf die Vorgehensweise bei Potlatch2 (beim Link sehr weit runterscrollen) habe ich das jetzt mal probiert - scheint mit drei Klicks (auf Waldgrenze, Teichgrenze und Donut-Symbol) geklappt zu haben 🙂. Aber bitte ruhig nochmal überprüfen.

      Auch für den Hinweis dankt

      tracker51


    • Re: Wie Wäldchen mappen? · OSM_RogerWilco (Gast) · 06.09.2021 08:14 · [flux]

      Hat ja geklappt! 🙂

      Zwei Kleinigkeiten:

      1.) Am See ist noch der Tag tree_lined=yes, was beschreiben soll, dass Bäume um den See stehen. Das sollte meiner Meinung nach noch weg, da die Bäume jetzt durch die Fläche erfasst sind.
      2.) Man sollte sich bei den Wäldern oder Baumgruppen nicht an den Baumkronen (in der Luft) für die Flächenerfassung orientieren, sondern am Boden. Sprich die Außenlinie entlang der Baumstämme bzw. des Unterholzes ziehen. Die Äste können ja über Äcker, Wiesen und Feldwege hängen.


    • Re: Wie Wäldchen mappen? · Galbinus (Gast) · 06.09.2021 10:04 · [flux]

      tracker51 wrote:

      Dafür bin ich nicht der richtige Mapper! Das ist was für Fachleute!

      Das kommt mit der Zeit. :-)

      Nicht weit von dem Wäldchen/Teich habe ich vor ca. 4 Jahren auch mal Spuren hinterlassen, vor allem im Wald nordöstlich von Bad Münder, weil ich da mal ein paar Wochen zur Reha in einer der Kliniken am Deister war und ausgiebige Spaziergänge/Läufe durch den Wald Teil der Reha waren :-)