x

crossing=traffic_signals + highway=traffic_signals


  1. crossing=traffic_signals + highway=traffic_signals · Hungerburg (Gast) · 23.09.2021 10:42 · [flux]

    Aus einem andren Thread herausgebrochen:

    ... crossing=traffic_signals oder highway=traffic_signals ...

    spricht eigentlich etwas dagegen beide Eigenschaften an einen Ampelnode zu legen?

    Das ist die einfachste Art einen simplen ampelgeschützen Fußübergang an einer Straße zu erfassen. Laut taginfo kommt die Kombination bei zirka 8% aller highway=traffic_signals und zirka 15% aller crossing=traffic_signals vor.

    Ich denke, ich weiß mittlerweile, warum die Kombination gemieden gehört: Sie verdrängt das "highway=crossing". In der Wiki Dokumentation finden sich in der Deutschen Fassung unter "Wie mappen? (neue Version)" https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … Version.29 gelbe Warnhinweise, die sehr wortreich aber wie ich finde nicht sehr schlüssig darauf hinweisen.

    Wie wäre es mit "Beachte, dass dieses Mapping keinen expliziten Fußübergang (hw=crossing) anlegt". Kurz und bündig; Reicht das so weit hin, das Denken anzustoßen?


    • Re: crossing=traffic_signals + highway=traffic_signals · flohoff (Gast) · 23.09.2021 11:54 · [flux]

      Hungerburg wrote:

      Aus einem andren Thread herausgebrochen:

      spricht eigentlich etwas dagegen beide Eigenschaften an einen Ampelnode zu legen?

      Das ist die einfachste Art einen simplen ampelgeschützen Fußübergang an einer Straße zu erfassen. Laut taginfo kommt die Kombination bei zirka 8% aller highway=traffic_signals und zirka 15% aller crossing=traffic_signals vor.

      Ich denke, ich weiß mittlerweile, warum die Kombination gemieden gehört: Sie verdrängt das "highway=crossing". In der Wiki Dokumentation finden sich in der Deutschen Fassung unter "Wie mappen? (neue Version)" https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … Version.29 gelbe Warnhinweise, die sehr wortreich aber wie ich finde nicht sehr schlüssig darauf hinweisen.

      Wie wäre es mit "Beachte, dass dieses Mapping keinen expliziten Fußübergang (hw=crossing) anlegt". Kurz und bündig; Reicht das so weit hin, das Denken anzustoßen?

      Das ist nicht equivalent zumindest in der behandlung in den Routern. Ein "highway=traffic_signals" hat immer einen Delay weil es ja typischerweise sich um zyklische Rotphasen handelt. D.h. in 50% der Fälle wartest du 50% einer Zykluszeit. Rechnet man halt je highway=traffic_signals 60 sekunden auf die zeit drauf.

      Ein highway=crossing/crossing=traffic_signals ist typischerweise eine Anforderungsampel die eben nicht zyklisch rot wird und damit keinen delay in der routenberechnung erzeugt.

      Reine Fußgängerampeln sind für mich deshalb highway=crossing + crossing=traffic_signals und die Kreuzungsampeln die primär den Autoverkehr regeln sind highway=traffic_signals.

      Flo


    • Re: crossing=traffic_signals + highway=traffic_signals · SafetyIng (Gast) · 23.09.2021 12:53 · [flux]

      flohoff wrote:

      Reine Fußgängerampeln sind für mich deshalb highway=crossing + crossing=traffic_signals und die Kreuzungsampeln die primär den Autoverkehr regeln sind highway=traffic_signals.

      Das würde aber der Verwendung von hw=crossing + hw=traffic_signals an getrennt gemappten Kreuzungen (z.B. "Halbkreuzungen") entgegenstehen....
      Also ja, irgendwie müssen wir genau das auseinander halten.....


    • Re: crossing=traffic_signals + highway=traffic_signals · flohoff (Gast) · 23.09.2021 12:59 · [flux]

      SafetyIng wrote:

      flohoff wrote:

      Reine Fußgängerampeln sind für mich deshalb highway=crossing + crossing=traffic_signals und die Kreuzungsampeln die primär den Autoverkehr regeln sind highway=traffic_signals.

      Das würde aber der Verwendung von hw=crossing + hw=traffic_signals an getrennt gemappten Kreuzungen (z.B. "Halbkreuzungen") entgegenstehen....
      Also ja, irgendwie müssen wir genau das auseinander halten.....

      Also - Wenn ich große Kreuzungen habe (Getrennte Fahrtrichtungen) dann setze ich auf den Haltelinien die "highway=traffic_signals" - Davon hab ich dann 4. Und dann an den Fuß/Radweg übergängen noch auf dem Kreuzungeknoten das highway=crossing und crossing=traffic_signals. Damit ist klar das die Kreuzung hier für Fuß/Radfahrer via Ampel geregelt ist. Die geht aber ja nicht in die routing delay berechnung ein sondern nur die an den Haltelinien. Damit ist da alles in Ordnung.

      Bei kleineren mache ich das analog - Da kommt halt den gemeinsamen Kreuzungspunkt in der Mitte das highway=traffic_signals und drumherum dir crossing/traffic_signals

      Man kann natürlich da auch mit highway=traffic_signals + direction=forward/backward arbeiten. Da ist meine Erfahrung das das nicht sauber ausgewertet wird und damit im routing teilweise der doppelte delay berechnet wird da ich ja über 2 nodes mit highway=traffic_signals fahre.

      Flo


    • Re: crossing=traffic_signals + highway=traffic_signals · SafetyIng (Gast) · 23.09.2021 13:07 · [flux]

      flohoff wrote:

      Also - Wenn ich große Kreuzungen habe (Getrennte Fahrtrichtungen) dann setze ich auf den Haltelinien die "highway=traffic_signals" - Davon hab ich dann 4. Und dann an den Fuß/Radweg übergängen noch auf dem Kreuzungeknoten das highway=crossing und crossing=traffic_signals. Damit ist klar das die Kreuzung hier für Fuß/Radfahrer via Ampel geregelt ist. Die geht aber ja nicht in die routing delay berechnung ein sondern nur die an den Haltelinien. Damit ist da alles in Ordnung.

      Also bei einer Fußgängerampel, die frequentisch geschaltet wird dann auf highway=traffic-signal + crossing=traffic_signal ?

      flohoff wrote:

      Man kann natürlich da auch mit highway=traffic_signals + direction=forward/backward arbeiten. Da ist meine Erfahrung das das nicht sauber ausgewertet wird und damit im routing teilweise der doppelte delay berechnet wird da ich ja über 2 nodes mit highway=traffic_signals fahre.

      Naja, wenn ein Router traffic_signals:direction nicht auswertet, dann sollte er es dazu lernen, denn 300.000 Verwendungen sind ja nicht wenig....


    • Re: crossing=traffic_signals + highway=traffic_signals · Danfost (Gast) · 23.09.2021 15:33 · [flux]

      Hallo

      Hungerburg wrote:

      Aus einem andren Thread herausgebrochen:

      ...
      spricht eigentlich etwas dagegen beide Eigenschaften an einen Ampelnode zu legen?

      diese Frage von mir war eigentlich nur informeller Natur, ich mache es wie @flohoff
      setze die Ampel jeweils auf die Haltelinie und setze davor den Fußgängerüberweg.
      Also so: https://www.openstreetmap.org/note/new# … 7&layers=N

      Gruß
      Danfost


    • Re: crossing=traffic_signals + highway=traffic_signals · flohoff (Gast) · 23.09.2021 16:40 · [flux]

      SafetyIng wrote:

      flohoff wrote:

      Also - Wenn ich große Kreuzungen habe (Getrennte Fahrtrichtungen) dann setze ich auf den Haltelinien die "highway=traffic_signals" - Davon hab ich dann 4. Und dann an den Fuß/Radweg übergängen noch auf dem Kreuzungeknoten das highway=crossing und crossing=traffic_signals. Damit ist klar das die Kreuzung hier für Fuß/Radfahrer via Ampel geregelt ist. Die geht aber ja nicht in die routing delay berechnung ein sondern nur die an den Haltelinien. Damit ist da alles in Ordnung.

      Also bei einer Fußgängerampel, die frequentisch geschaltet wird dann auf highway=traffic-signal + crossing=traffic_signal ?

      flohoff wrote:

      Man kann natürlich da auch mit highway=traffic_signals + direction=forward/backward arbeiten. Da ist meine Erfahrung das das nicht sauber ausgewertet wird und damit im routing teilweise der doppelte delay berechnet wird da ich ja über 2 nodes mit highway=traffic_signals fahre.

      Naja, wenn ein Router traffic_signals:direction nicht auswertet, dann sollte er es dazu lernen, denn 300.000 Verwendungen sind ja nicht wenig....

      Naja - Das ist ja okay es nicht zu supporten. Der Fehler ist klein und eher statistischer Natur. Und so funktioniert ja OSM. Du baust eine 80% Lösung die Simpel ist. Wenn du genauer werden willst steigt halt der Aufwand exponentiell.

      Und für die letzten 3% brauchst du halt 95% der Zeit weil das Datenmodell dann Sau kompliziert wird. Ich bin da auch nur drauf gekommen weil jemand alle highway=crossing + crossing=traffic_lights zu highway=traffic_lights gemacht hat und mit einem mal schwenkten hier tonnen an routen hin und her in der routenüberwachung.

      Dann hab ich halt gesucht. Und seit dem bin ich eben vorsichtig was highway=traffic_lights vs highway=crossing angeht. Das ist hier natürlich anektdotische evidenz mit OSRM - Keine ahnung wer das noch wie auswertet.

      Flo


    • Re: crossing=traffic_signals + highway=traffic_signals · Hungerburg (Gast) · 24.09.2021 08:42 · [flux]

      flohoff wrote:

      weil jemand alle highway=crossing + crossing=traffic_lights zu highway=traffic_lights gemacht hat und mit einem mal schwenkten hier tonnen an routen hin und her in der routenüberwachung.

      Ich vermute, die Änderungen im Routing beziehen sich aufs "Auto" Profil? Durch diese Änderung sind - auf den ersten Blick - ja nur Ampeln für den Kraftverkehr dazu gekommen.

      Auf den zweiten Blick sind damit allerdings auch die ampelgeschützten Fußübergänge (highway=crossing) regelrecht _gelöscht_ worden. Die Dokumentation zu "highway=crossing" erklärt, dass die "highway=traffic_lights" in der Nähe davon platziert werden.

      Fußübergänge werten meines Wissens wenn dann nur spezialisierte "pedestrian" Router aus. Was kein Freibrief sein sollte, die in den Daten nicht zu erfassen oder gar hinauszuwerfen.

      Deshalb auch mein Post, und zweiten Anlauf https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=73894; weil die aktuelle Beschreibung im Wiki auf der Seite zu den Autoampeln bringt das nicht wirklich zum Ausdruck.