x

Re: highway=unclassified oder eigentlich doch highway=track?


Geschrieben von elgolfo (Gast) am 05. Oktober 2021 12:10:24: [flux]

Als Antwort auf: highway=unclassified oder eigentlich doch highway=track? geschrieben von elgolfo (Gast) am 30. September 2021 08:25:

Der Wilderer wrote:

@elgofo: Was bitteschön ist (smoothness, surface)? Der Begriff ist hier schon mehr gefallen. Ich kann damit nichts anfangen.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … uselang=de

Der Schlüssel smoothness=* beschreibt die Oberfläche von Wegen in Bezug auf die Nutzbarkeit mit Fahrzeugen und erlaubt Routing-Anwendungen zudem einen Rückschluss auf den Zeitbedarf bei der Bewertung von Teilstrecken

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:surface

Mit dem Schlüssel surface=* wird die Oberfläche eines Weges oder einer Fläche beschrieben. Der Schlüssel wird hauptsächlich in Verbindung mit Wegen, Straßen und Plätzen verwendet, kann aber auch bei Flächen wie Sportanlagen oder öffentlichen Außengelände (z.B. Außengastronomie) benutzt werden.

Hundewiese ja, aber wo ist da ein Badestrand. Dort befindet sich auch kein Parkplatz.

Hundestrand https://www.openstreetmap.org/way/924881278 die Wiese weststlich davon wird als Badestelle genutzt.

Wer aber als Ortsfremder auf die Karte guckt und dort aufgrund der Karte schöne eine Straße vermutet und dann am Ortsende vor so einer Piste steht, für dem lügt die Karte und traut sich da nicht lang, wendet und nimmt eine andere Strecke, die es ja auch zwischen Lindenbrück und Zesch gibt. Wir wollen doch nicht, das Ortsfremde in die Irre geführt werden. Oder?

Ich weiß nicht, was du möchtest. Ich möchte zumindest, wie in OSM üblich, die Realität korrekt abbilden. Das geschieht bei dem Weg über die Oberflächenbeschaffenheit und das smoothness Tag. Dann kann sich jeder Datennutzer überlegen, was er mit den INfos macht und da ggf. nicht langfahren, wenn ihm die Parameter der Strecke nicht passen.

Es beschleicht mich das Gefühl, dass du hier Tagging für den Renderen machen möchtest. Für dich ist das keine vollwertige Straße, nur ein Feldweg. Und daher versuchst du das auch so auf der Karte darstellen zu lassen. Eine Karte, die nur ein Bruchteil der OSM-Nutzung ausmacht (neben vielen anderen OSM Anwendungen wie Router, Apps etc). Dabei verkennst du, dass das Aussehen auf der Karte vielleicht hilfreich ist, aber, je nach Karte, nicht alle Daten aus der OSM-Datenbank vollständig abbildet. Es gibt aber nun auch Nutzer, die wollen sich nur auf Nebenstraßen fortbewegen, die würdest du mit einem hw=track in die Irre führen.