x

Re: (gelöst) Abgesenkter Bordstein - Tag


Geschrieben von skyper (Gast) am 18. Oktober 2021 15:20:54: [flux]

Als Antwort auf: (gelöst) Abgesenkter Bordstein - Tag geschrieben von Danfost (Gast) am 17. Oktober 2021 10:51:

EinKonstanzer wrote:

skyper wrote:

EinKonstanzer wrote:

Dennoch würde mich interessieren ob jemanden einen Anwendungsfall einfällt wo diese Information nützlich ist.

Wenn die begleitenden Wege schon separat eingetragen sind, ist das wahrscheinlich hinfällig, und bringt an dieser Stelle wenig. Es könnte auch gleich als eigene Objekte mit `barrier=kerb`eingetragen werden. Wobei `barrier=kerb` + `kerb=no` + `height=0.00`sieht dann auch merkwürdig aus, oder?

Anders verhält es sich bei langen Stücken ohne kreuzende Weg beim separiert Taggen und beim Taggen ohne eigene Objekte für die Seitenwege. Da ist diese Tag hilfreich und sagt eben, dass hier beim Queren auf ganzer Länge keine Bordsteine im Weg sind. Finde solche Situation öfter mal in Fußgängerzonen oder verkehrsberuhigten Zonen mit Trottoirs.

Es wurde bereits weiter oben in der Diskussion festgestellt, daß barrier=* suboptimal ist.

Arrg, hätte ich mal vollständig zitiert. Bei `barrier=*` an einer Linie gehe ich immer davon aus, dass diese als eigenes Objekt eingetragen wird. Mir ging es um `kerb=*`:

EinKonstanzer wrote:

skyper wrote:

`kerb=*` halte ich hier absolut in Ordnung. Bitte dabei auf beide Seite achten und eventuell `kerb:left=*` und `kerb:right=*` verwenden. Habe hier auch Beispiele mit `kerb=no`. Da ist der Bordstein auf beiden Seiten komplett eingelassen, dachte ich eigentlich. Warum in den Daten jetzt `lowered` eingetragen ist, weiß ich i.M. nicht.

So ähnlich wäre auch meine Antwort wenn man das unbedingt kartieren möchte.

Dennoch würde mich interessieren ob jemanden einen Anwendungsfall einfällt wo diese Information nützlich ist.