x

Widersprüchliche Beschilderung eines Weges an den beiden Enden


  1. Widersprüchliche Beschilderung eines Weges an den beiden Enden · Fischkopp0815 (Gast) · 27.10.2021 11:47 · [flux]

    Es handelt sich um einen Schotterweg auf dem eine ausgeschilderte Radroute verläuft.
    Am einen Ende ist die Beschilderung DE:260,1026-36 also motorvehicle=agricultural
    Am anderen Ende ist die Beschilderung DE:250,1026-36 also vehicle=agricultural
    Also darf man in der einen Richtung radfahren in die andere nicht.Die beiden Wegenden sind übrigens in verschiedenen Gemeinden
    Was macht man für OSM daraus?


    • Re: Widersprüchliche Beschilderung eines Weges an den beiden Enden · Galbinus (Gast) · 27.10.2021 11:58 · [flux]

      Ein altbekanntes Dilemma.

      Gut ist es, wenn man die zuständige Behörde auf die widersprüchliche Beschilderung hinweist. Dafür braucht es aber eine gewisse Hartnäckigkeit, da selbst die Einsicht, dass DE:250,1026-36 im Grunde bedeutete, dass man dort sein Fahrrad nur schieben dürfte, es zudem auch von der einen Seite aus eine andere Beschilderung gibt, die in Bezug auf die Ausschilderung als Radroute stimmig ist, oft nicht dazu führt, dass zeitnah die Beschilderung angepasst wird. (ein einfaches Zusatzschild "Radfahrer frei" würde dafür reichen).

      Ich selber bin an einem solchen Fall inzwischen seit 2 Jahren drann und werde demnächst mal wieder nachhaken.

      Aufgrund dieser Erfahrungen erlaube ich mir, in solchen Fällen in OSM das einzutragen, was mir stimmig erscheint und insofern offensichtliche Fehler bei der Beschilderung abweichend von der on-the-Ground-Regel in OSM zu korrigieren. Ob das richtig ist, kann man natürlich streiten. Aber ich denke da eher pragmatisch. In diesem Fall würde ich den gesamten Abschnitt mit motorvehicle=agricultural versehen. Man könnte auch bicycle=designated hinzufügen, zumindest dann, wenn die Radroute eindeutig eine offizielle Radroute ist.


    • Re: Widersprüchliche Beschilderung eines Weges an den beiden Enden · dieterdreist (Gast) · 27.10.2021 15:52 · [flux]

      evtl ist es ja gar nicht ein Weg sondern 2?


    • Re: Widersprüchliche Beschilderung eines Weges an den beiden Enden · jengelh (Gast) · 27.10.2021 23:57 · [flux]

      Dann müssten 4 Schilder dort stehen.


    • Re: Widersprüchliche Beschilderung eines Weges an den beiden Enden · the-asca (Gast) · 28.10.2021 02:36 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Aufgrund dieser Erfahrungen erlaube ich mir, in solchen Fällen in OSM das einzutragen, was mir stimmig erscheint und insofern offensichtliche Fehler bei der Beschilderung abweichend von der on-the-Ground-Regel in OSM zu korrigieren. Ob das richtig ist, kann man natürlich streiten. Aber ich denke da eher pragmatisch. In diesem Fall würde ich den gesamten Abschnitt mit motorvehicle=agricultural versehen. Man könnte auch bicycle=designated hinzufügen, zumindest dann, wenn die Radroute eindeutig eine offizielle Radroute ist.

      Sehe ich auch so. Zusätzlich kannst als einzelne Node ja noch die beiden Schilder in OSM setzen und jeweils taggen mit

      traffic_sign=DE:260,1020-30
      

      bzw.

      traffic_sign=DE:250,1020-30
      

      Und an dem Way ein note=... hinterlassen, wo du auf die widersprüchliche Beschilderung hinweist


    • Re: Widersprüchliche Beschilderung eines Weges an den beiden Enden · Fischkopp0815 (Gast) · 28.10.2021 05:17 · [flux]

      Es geht um diesen Weg
      https://www.openstreetmap.org/direction … 047/9.1823

      Ich habe eben eine Pressemitteilung der Stadt Heide gefunden.
      https://www.heide.de/artikelansicht/sue … perrt.html
      Aus dem letzten Satz der Mitteilung geht hervor,dass Radfahren hier durchaus erlaubt sein soll.An der Gemeindegrenze Heide/Ostrohe wird aber demnächst noch ein Poller aufgestellt um eine Durchfahrt mit Kfz zu verhindern.Also etwa hier
      https://www.openstreetmap.org/?mlat=54. … 091/9.1463

      the-asca wrote:

      Galbinus wrote:

      Aufgrund dieser Erfahrungen erlaube ich mir, in solchen Fällen in OSM das einzutragen, was mir stimmig erscheint und insofern offensichtliche Fehler bei der Beschilderung abweichend von der on-the-Ground-Regel in OSM zu korrigieren. Ob das richtig ist, kann man natürlich streiten. Aber ich denke da eher pragmatisch. In diesem Fall würde ich den gesamten Abschnitt mit motorvehicle=agricultural versehen. Man könnte auch bicycle=designated hinzufügen, zumindest dann, wenn die Radroute eindeutig eine offizielle Radroute ist.

      Sehe ich auch so. Zusätzlich kannst als einzelne Node ja noch die beiden Schilder in OSM setzen und jeweils taggen mit

      traffic_sign=DE:260,1020-30
      

      bzw.

      traffic_sign=DE:250,1020-30
      

      Und an dem Way ein note=... hinterlassen, wo du auf die widersprüchliche Beschilderung hinweist

      Das werde ich so machen. Das Schild DE:250 steht übrigens in Ostrohe.


    • Re: Widersprüchliche Beschilderung eines Weges an den beiden Enden · GeorgFausB (Gast) · 28.10.2021 07:26 · [flux]

      Moin,

      the-asca wrote:

      Galbinus wrote:

      Aufgrund dieser Erfahrungen erlaube ich mir, in solchen Fällen in OSM das einzutragen, was mir stimmig erscheint und insofern offensichtliche Fehler bei der Beschilderung abweichend von der on-the-Ground-Regel in OSM zu korrigieren. Ob das richtig ist, kann man natürlich streiten. Aber ich denke da eher pragmatisch. In diesem Fall würde ich den gesamten Abschnitt mit motorvehicle=agricultural versehen. Man könnte auch bicycle=designated hinzufügen, zumindest dann, wenn die Radroute eindeutig eine offizielle Radroute ist.

      Sehe ich auch so.

      traffic_sign=DE:260,1020-30
      

      bzw.
      [...]
      Und an dem Way ein note=... hinterlassen, wo du auf die widersprüchliche Beschilderung hinweist

      es bleibt einem auch nichts anderes übrig, wenn man auf Hinweis und Nachfrage ans Bau- und Ordnungsamt solche Antworten bekommt:

      Das muss nicht extra ausgeschildert werden.
      Das berücksichtigen die Ordungshüter schon.

      😬
      Und sich dann wundern, wenn Radfahrer auch andernorts VZ 250 nicht mehr beachten ...

      Grüße
      Georg


    • Re: Widersprüchliche Beschilderung eines Weges an den beiden Enden · dieterdreist (Gast) · 28.10.2021 08:25 · [flux]

      Fischkopp0815 wrote:

      Es geht um diesen Weg
      https://www.openstreetmap.org/direction … 047/9.1823

      das sind ja sogar 3 unterschiedliche Wege (den Namen nach)


    • Re: Widersprüchliche Beschilderung eines Weges an den beiden Enden · Fischkopp0815 (Gast) · 28.10.2021 08:44 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      das sind ja sogar 3 unterschiedliche Wege (den Namen nach)

      Wenn es nach den nicht vorhandenen Schildern mit Namen geht, haben die Wegstücke zwischen den Ortsschildern Süderholm&Ostrohe garkeinen Namen. Wo die in OSM vorhandenen Namen herkommen,keine Ahnung. Lokal und in der Presse wird das Stück zwischen den Ortsschildern Holmerdamm genannt.

      https://www.boyens-medien.de/artikel/lo … 03850.html


    • Re: Widersprüchliche Beschilderung eines Weges an den beiden Enden · Galbinus (Gast) · 28.10.2021 08:44 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      es bleibt einem auch nichts anderes übrig, wenn man auf Hinweis und Nachfrage ans Bau- und Ordnungsamt solche Antworten bekommt:

      Das muss nicht extra ausgeschildert werden.
      Das berücksichtigen die Ordungshüter schon.

      yikes
      Und sich dann wundern, wenn Radfahrer auch andernorts VZ 250 nicht mehr beachten ...

      Ich finde sowas frustrierend und höchst verantwortungslos. Damit unterstützen Behörden die Unsitte, dass sich Radfahrer an viele Verkehrsregeln nicht gebunden fühlen.


    • Re: Widersprüchliche Beschilderung eines Weges an den beiden Enden · skyper (Gast) · 28.10.2021 15:23 · [flux]

      Ich verwende mittlerweile alles:

      • Schilder als eigene Objekte taggen mit `traffic_sign=*` + `direction=*`
      • Am Weg `note=*` und `traffic_sign:forward=*` + `traffic_sign:backward=*`

      Galbinus wrote:

      GeorgFausB wrote:

      es bleibt einem auch nichts anderes übrig, wenn man auf Hinweis und Nachfrage ans Bau- und Ordnungsamt solche Antworten bekommt:

      Das muss nicht extra ausgeschildert werden.
      Das berücksichtigen die Ordungshüter schon.

      yikes
      Und sich dann wundern, wenn Radfahrer auch andernorts VZ 250 nicht mehr beachten ...

      Ich finde sowas frustrierend und höchst verantwortungslos. Damit unterstützen Behörden die Unsitte, dass sich Radfahrer an viele Verkehrsregeln nicht gebunden fühlen.

      +1
      Glaube kaum, dass das rechtskräftig ist. Klingt eher wie eine Ausrede und ist ab einer gewissen Zeit eindeutig eine Fehlleistung und ein Versäumnis.


    • Re: Widersprüchliche Beschilderung eines Weges an den beiden Enden · dieterdreist (Gast) · 28.10.2021 16:32 · [flux]

      die Paragraphenreiterei in Bezug auf Fußgänger und Radfahrer ist ein eher neueres Phänomen, früher(tm) hat man das lockerer gesehen (weit vor OpenStreetMap)