x

Re: Das Rendern von Kacheln beschleunigen


Geschrieben von Nakaner (Gast) am 28. Oktober 2021 11:53:02: [flux]

Als Antwort auf: Das Rendern von Kacheln beschleunigen geschrieben von Hruendel (Gast) am 27. Oktober 2021 20:30:

Hallo,

es ergibt nur Sinn, bis Zoomstufe 12 vorzurendern. Darüber hinaus explodiert die Anzahl der Tiles. Dort, wo wenige Leute hinschauen (hohe Zoomstufen in entlegenen Gebieten), braucht man auch nicht vorrendern.

Für die Renderingperformance sind folgende Dinge wichtig:

- PostgreSQL-Datenbank auf SSD/NVMe (ohne das kannst du gleich aufhören)
- PostgreSQL-Datenbank nicht auf Netzwerkspeichern (Beteuerungen von Marketing-Leuten bzlg. der Performance basieren auf anderen Zugriffsmuster als sie beim Rendering auftreten)
- PostgreSQL-Indexe auf SSD/NVMe. Es genügt nicht, die Datenbank in einem separaten Tablespace zu haben, wenn das PostgreSQL-Datenverzeichnis (bei Debian /var/lib/postgresql) auf langsame Datenträger zeigt. /var/lib/postgresql müsste dann von den schnellen Datenträgern gemountet werden.
- Die PostgreSQL-Indexe, die der Kartenstil empfiehlt, anlegen. Bei OSM Carto sind diese in indexes.sql im Git-Repository zu finden.
- Prüfen, ob Indexe fehlen. Hierzu in den PostgreSQL-Einstellungen log_min_duration auf 2000 (ms) setzen und PostgreSQL neu laden (systemctl reload postgresql.service). Anschließend im PostgreSLQ-Log schauen, was als langsam gemeldet wird. Manche Layer werden lahm bleiben (v.a. amenity-points/text-point und roads-fill/roads-casing)

Viele Grüße

Michael