x

Re: Automatisierter Edit - Revert notwendig: ... -> railway=switch


Geschrieben von mikeho (Gast) am 01. November 2021 22:19:42: [flux]

Als Antwort auf: Automatisierter Edit - Revert notwendig: ... -> railway=switch geschrieben von EinKonstanzer (Gast) am 31. Oktober 2021 02:24:

Tag in die Runde - von dem, dem es passierte ! Das wie, ist mir ein Rätzel !
Wen einer mir erklären kann, wie ich im JOSM > 5.000 Nodes gleichzeitig ansprechen kann und den Notes railway = switch zuweisen kann - ich bin für Vorschläge offen !
Fakt ist - bislang habe ich es nicht geschafft, dieses Gebiet in JOSM von OSM – in einem Rutsch - herunterzuladen, etc..

Meine Absicht war (und ist) es, Weichen (railway = switch) als solche zu kennzeichnen (ohne - zunächst - die weiteren Keys zu setzen).

Im ersten Schritt erfolgt dies über eine Operpass-Query im Overpass-Turbo und JOSM, bspw.:
[bbox: 51.2, 51.6, 57.4, 58.6 ];
way[railway=rail]->.w1;
node[w1]->.n1;
(.w1; .n1;)->._;
(._;>;);
out meta;

Das Ergebnis (XML-File) wird von einem Tool (MS-Access) weiterverarbeitet, welches die Notes liefert, welche (potentielle) Weichen sind, aber nicht als solche getagget wurden.
Im JOSM suche ich den entsprechenden Notes händisch, selektiere diesen durch Anklicken und weise diesen Nodes den Key railway = switch zu, der in der Zwischenablage befindet (Strg+V). (By the way: ) Eine „Mechanische Änderung“ ist dieses definitiv nicht.

In OSM nutze ich auch die Such-Funktion:
child (type:way & railway:) & ways: 2- & -railway=switch & inview
um Weichen zu finden, welche ich bislang nicht gesehen habe.

Obige Query liefert nur Eisenbahngleise/-Nodes und keine Trams, da ich diese derzeit nicht im Fokus habe. Änderungen an Trams sind mir ein Rätzel.

Hilft alles nicht, nett wäre wenn jemand sich mit dem Revert auskennt dies ermöglichen könnte. Danke!