x

Re: Automatisierter Edit - Revert notwendig: ... -> railway=switch


Geschrieben von mikeho (Gast) am 02. November 2021 21:19:27: [flux]

Als Antwort auf: Automatisierter Edit - Revert notwendig: ... -> railway=switch geschrieben von EinKonstanzer (Gast) am 31. Oktober 2021 02:24:

Tag in die Runde ! Danke für den Revert!

Wie einige richtig vermuteten, IT ist mir nicht fremd – im Büro läuft eine selbstgeschrieben, größere ACCESS-Anwendung.

Zum Thema „Logik“ bzgl. Eisenbahngleise (nicht Tram etc.):
In OSM werden WAYS (railway=rail) an den Enden über NOTES verbunden (bspw. Gleis – Gleis auf Brücke – Gleis -etc.). Hier sind natürliche keine Weichen
Wie finden man Eisnebahn-Weichen etc. !
1- Einfache Weichen:
Ein NODE in der Mitte (also nicht am Ende) eines WAYS, welches gleichzeitig am Ende eines weiteren WAYS ist, ist ein Hinweis auf eine einfache Weiche (railway=switch u. railway:switch=default). Für NODES am Ende von drei WAYS (railway=rail) trifft dies auch zu.
2- Kreuzungen, einfache und doppelte Kreuzungsweichen:
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
a. Ein NODE in der Mitte von zwei WAYS (railway=rail)
b. ein NODE in der Mitte eines WAYS (railway=rail) und am Ende von zwei weitern WAYS (railway=rail)
c. ein NODE am Ende von vier WAYS (railway=rail)
Was dort liegt (Kreuzungen, einfache / doppelte Kreuzungsweichen mit innenliegenden oder außenliegenden Zungen), da hilft nur das Luftbild und/oder die Logik des Gleisplanes weiter.


Wir haben dies im Bonner (und Düsseldorfer) OSM-Stammtisch bereits diskutiert (den Herren „Nordpfeil“ und „black_bike“ vielen Dank für die Unterstützung). Zu einer Diskussion / Demo im Rahmen eines Onlien-Stammtisches bin ich gerne bereit.