x

Re: Graben lieber unvollständig oder lieber gar nicht mappen?


Geschrieben von Map_HeRo (Gast) am 12. November 2021 11:05:49: [flux]

Als Antwort auf: Graben lieber unvollständig oder lieber gar nicht mappen? geschrieben von RedWolf289 (Gast) am 31. Oktober 2021 17:58:

OSM_RogerWilco wrote:

Geofreund1 wrote:

Wie hieß die Überschrift zu diesem Faden noch mal? hmm

Gräben auf Kindergarten-Grundstücken dürfen auch gerne zunächst nur grob eingetragen werden. Die bekommen dann aber auch kein amenity=kindergarten.

Ach ja, die Gräben ... ich dachte gerade, wie wären hier bei den Schutzgeländern an den Grabenrändern.

Galbinus wrote:

Eine Windmühle, die inzwischen ein Restaurant enthält, aber noch baulich eindeutig als Windmühle erkennbar ist, würde ich auch als Windmühlengebäude einzeichnen. Ist aber die ursprüngliche Windmühle inzwischen so umfangreich an- und umgebaut worden, dass der Baukörper nicht mehr als Windmühle erkennbar ist, würde ich das nicht mehr als Windmühlengebäude bezeichnen.

Stimme Dir diesbezüglich voll und ganz zu. Nur so macht es Sinn.

OSM_RogerWilco wrote:

Das amenity=kindergarten soll ja die Einrichtung Kindergarten in den OSM-Daten darstellen. Und den Kindergarten gibt es nur einmal. Wenn es keine Kindergarten-Fläche gibt, weil der Kindergarten nur aus dem Gebäude ohne Außengelände besteht, dann gehört das amenity=kindergarten an den Gebäude-way.

So ist es auch im Wiki ausgeführt:
"Nimmt eine Einrichtung - nahezu - das gesamte Gebäude ein, erfolgt die Auszeichnung über die Umrisslinie des Gebäudes. Befinden sich mehrere Einrichtungen in einem Gebäude, erfolgt die Auszeichnung über einzelne Punkte als POI innerhalb der betreffenden Gebäudeumrisslinie. Eine Einrichtung soll nicht sowohl als Umriss als auch als einzelner Punkt (POI) ausgezeichnet werden."

RedWolf289 wrote:

Nur bei der Adresse bin ich mir unsicher, eigentlich gehört sie zu beiden. Oder gar an einen eigenen Node, wie man hier häufiger sieht?

Das wird im Wiki nachvollziebar dargestellt:
"Für Adressen gibt es derzeit zwei verbreitete Arten: auf den Umriss oder auf einen Knoten taggen. Seit Jahren wird immer wieder ergebnislos über das "bessere" System diskutiert.

- Beim System mit Umriss wird die Adresse auf das Gebäude getaggt und am Eingang ein Knoten mit entrance=* erzeugt. Hierbei lassen sich auch Gebäude mit mehreren Eingängen abbilden (z.B. main, yes).
- Beim System mit Adressknoten wird die Adresse samt entrance=* auf einen Knoten am Eingang getaggt. Hierbei lassen sich auch Gebäude mit mehreren Adressen abbilden (Reihenhäuser sollten trotzdem einzeln gezeichnet werden)."

Und wenn man nicht weiß, wo der Eingang ist, lässt man ihn einfach weg.