x

1 Hotel verteilt auf 2 Gebäude - wie mappen?


  1. 1 Hotel verteilt auf 2 Gebäude - wie mappen? · klnkengi (Gast) · 29.11.2021 21:49 · [flux]

    Hallo zusammen,

    könnt ihr mir bitte noch einmal weiterhelfen? Wie soll ich vorgehen, wenn 1 Hotel (innerstädtisch) auf mehrere Gebäude verteilt ist? Ich vermute, am besten setze ich nur 1 Node in das Gebäude, in dem sich die Rezeption befindet, oder?

    Konkret hat sich mir die Frage bei folgendem Beispiel gestellt: Das ehemalige Hotel Amaia (https://www.openstreetmap.org/node/1362558465) ist nicht mehr selbstständig, sondern wird jetzt vom Hotel Kemaris (https://www.openstreetmap.org/node/1362558463) von der anderen Straßenseite gegenüber mitbetrieben. Soll ich dann den Node für das Hotel Amaia einfach löschen? ("Disused" wäre ja nicht richtig, denn das Gebäude wird ja noch als Hotel genutzt).

    Viele Grüße


    • Re: 1 Hotel verteilt auf 2 Gebäude - wie mappen? · Map_HeRo (Gast) · 29.11.2021 22:45 · [flux]

      Wird denn das Hotel Amaia jetzt auch unter dem Namen Kemaris betrieben? Falls der Name Amaia weiterverwendet wird, ändert sich nur "operator" und ggf. "brand".

      Wenn das Amaia in Zukunft auch Kemaris heisst, aber als eigenständiger Betrieb weitergeführt wird, würde ich "name" zu Kemaris ändern, denn dann gibt es de facto 2 Hotels mit demselben Namen aber unterschiedlicher Adresse.

      Wenn die komplette Verwaltung (Reservierung/Buchung/Rezeption) zukünftig vom Kemaris auf der anderen Seite durchgeführt wird, existiert das Aamaia als eigener Hotelbetrieb nicht mehr. Es ist dann nur noch ein Hotelgebäude ohne eigenständigen Betrieb. Konsequenterweise würde ich in diesem Fall den node löschen, das Gebäude als building=hotel mit name=Kermaris getaggt lassen. Das würde den Zustand m.E. korrekt abbilden.


    • Re: 1 Hotel verteilt auf 2 Gebäude - wie mappen? · klnkengi (Gast) · 29.11.2021 23:01 · [flux]

      Map_HeRo wrote:

      Wenn die komplette Verwaltung (Reservierung/Buchung/Rezeption) zukünftig vom Kemaris auf der anderen Seite durchgeführt wird, existiert das Aamaia als eigener Hotelbetrieb nicht mehr. Es ist dann nur noch ein Hotelgebäude ohne eigenständigen Betrieb. Konsequenterweise würde ich in diesem Fall den node löschen, das Gebäude als building=hotel mit name=Kermaris getaggt lassen. Das würde den Zustand m.E. korrekt abbilden.

      Genau so, der Name "Amaia" existiert nicht mehr, die gesamte Verwaltung findet gegenüber im Kemaris statt. Ich tendiere auch dazu, den Node zu löschen und das Gebäude als building=hotel einzutragen. Nur name=Kermaris am 2. Gebäude finde ich nicht so passend, denn das Gebäude an sich heißt ja nicht so. Vielleicht passt dann eher "operator".


    • Re: 1 Hotel verteilt auf 2 Gebäude - wie mappen? · skyper (Gast) · 30.11.2021 00:30 · [flux]

      Ich weiß jetzt nicht ob außer denn Gebäuden auch noch Außenfläche dazukommt, aber für mich klingt das nach einem Hotel (1 Objekt). In dem Fall, wohl eine Multipolygon-Relation für die Gesamtfläche mit zwei "outer".
      An den Gebäuden lohnen sich in so einem Fall Hausnummern und bitte kein Name.



    • Re: 1 Hotel verteilt auf 2 Gebäude - wie mappen? · klnkengi (Gast) · 30.11.2021 22:16 · [flux]

      Fahr Rad wrote:

      site-Relation?
      https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=72624

      Danke für den Link, das ist ja ein ziemlich vergleichbarer Fall.

      Mit Multipolygonen und Site-Relationen kenne ich mich leider gar nicht aus. Ich habe jetzt erst mal den Node für das Hotel Amaia entfernt, die Gebäudeumrisse korrigiert und eine "note" drangeschrieben. Wenn jemand noch so eine Relation ergänzen möchte, gerne...


    • Re: 1 Hotel verteilt auf 2 Gebäude - wie mappen? · Map_HeRo (Gast) · 30.11.2021 22:44 · [flux]

      Ich bin mit Relationen noch nicht sehr vertraut (bisher nur Theorie), aber nach der Definition im Wiki ist eine site relation hier nicht angebracht:

      A site relation is appropriate when a single real-world feature, with a common name and other common characteristics, cannot be accurately represented by a single geometry or by multiple areas forming a multipolygon. In other words, a site relation is appropriate when the feature must incorporate one or more point features or linear features that cannot be accurately replaced by areas.

      One or more point or linear features sind hier nicht gegeben, also wird der Vorschlag von skyper 'multipolygon relation mit 2 outer' korrekt sein.


    • Re: 1 Hotel verteilt auf 2 Gebäude - wie mappen? · GerdP (Gast) · 01.12.2021 09:57 · [flux]

      Ich fände es sinnvoller, nur das Gebäude, das die Rezeption enthält, als tourism=hotel zu erfassen (mit allen weiteren Details) und das Andere dann mit building=hotel.
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE% … ng%3Dhotel


    • Re: 1 Hotel verteilt auf 2 Gebäude - wie mappen? · OSM_RogerWilco (Gast) · 01.12.2021 10:35 · [flux]

      Multipolygon mit den beiden Gebäuden als Outer oder eine site-Relation, wenn noch mehr als die Gebäude dazu kommt (z.B. wenn zum Hotel ein Restaurant gehört).