x

Re: place=state für Hamburg und Berlin


Geschrieben von GeorgFausB (Gast) am 01. Dezember 2021 08:56:37: [flux]

Als Antwort auf: place=state für Hamburg und Berlin geschrieben von lonvia (Gast) am 30. November 2021 17:23:

Galbinus wrote:

lonvia wrote:

Das mit den Place-Nodes und label-Rollen ist komplizierter und hat nur bedingt etwas mit Rendering zu tun. Place-Nodes enthalten eine andere Art von Information als administrative Grenzen: Zum einen enthält der Place-Node den Typ eines Objekts (also, Stadt, Dorf, Staat), während Grenzen den administrativen Typ enthalten (Bundesland, Kreis, etc). Beides ist wichtig zu haben, je nach dem, was man machen will. Zum anderen kennzeichnet der Place-Node bei Siedlungen den Ortsmittelpunkt. Dieser ist nicht einfach so aus einem Grenzpolygon ermittelbar, weil es etwas mit Siedlungsstruktur zu tun hat. Der Ortsmittelpunkt wird aber sehr wichtig, wenn es z.B. ums Routing geht. Wenn man dem Router sagt, dass man von Würzburg nach Bielefeld möchte, dann erwartet man, dass die Route von Stadtmitte zu Stadtmitte berechnet wird und nicht vom Zentroiden der administrativen Fläche, der auch gerne mal mitten im Stadtwald liegt.

Wenn das so ist, wäre tatsächlich bei Hamburg und Berlin allein der Citiy-Node angebracht und der State-Node sollte gelöscht werden. Es handelt sich um Städte, die admistrativ zusätzlich noch den Status eines Bundeslandes haben.

+1 zu beiden Zitaten