x

Neuling bei OSM - Frage für Studienarbeit | ArcGIS


  1. Neuling bei OSM - Frage für Studienarbeit | ArcGIS · Mangoshake (Gast) · 02.12.2021 23:37 · [flux]

    Hallo zusammen,

    ich arbeite gerade an einer Studienarbeit, die ArcGIS als Softwaretool benutzt.
    Vorab für mich ist das hier alles komplettes Neuland, daher habt bitte etwas Nachsicht mit mir 🙂

    Um kurz den fachlichen Rahmen zu erläutern:
    Ich soll die Verteilung von Biomasse in Baden-Württemberg anhand von Daten visualisieren (mittels ArcGIS). Dazu benötige ich erstmal die relevanten Layer von BW. Diese bin ich gerade am zusammensuchen und bin auch bei der geofabrik schon fündig geworden.

    Nun zu meinem Problem:

    Für BW liegt keine Shape-Datei vor, sondern nur die .osm.pbf -Datei.
    Das Add-On für die Toolbox in ArcGIS, als auch den osmconverter habe ich mir bereits runtergeladen. Der Import der konvertierten Datei hat soweit auch funktioniert, hätte ich das ganze nicht abgebrochen, weil das einfach ewig dauert (sind ungefähr ~14 Mio Nodes).
    Nun gibt es ja die Möglichkeit die relevanten Daten zu filtern (für mich wären das der farmlayer, die transportwege layer, ggf. Naturschutzgebiete etc.), also eigentlich nur ein Bruchteil von dem, was in der Gesamtdatei angeboten wird.

    Zur Frage: Wie kann ich die gewünschten Daten rausfiltern?
    -> von osmfilter habe ich bereits gelesen, allerdings funktioniert der download bei https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmfilter für Windows momentan nicht?! Und von den anderen Sachen habe ich wirklich keine Ahnung (Github etc.).

    Zum weiteren Vorgehen: Was würdet ihr mir am ehesten raten? Ich bin etwas ratlos irgendwie, da ich gar nicht weiß, was alles möglich ist.
    Meine Intuition wäre folgende: Wenn ich die passenden Layer habe, steht somit schon mal die Grundlage. Der bereitgestellte Datensatz zeigt alle Biomassehaltigen Pflanzen im landwirtschaftlichen Anbau in BW an. Dort ist allerdings noch keine Georeferenz gegeben, sondern es sind nur abs. Zahlen gegeben.
    Im nächsten Schritt bräuchte ich doch die möglichen Anbauflächen landwirtschaftlicher Nutzung in BW (siehe farm-layer) und die würde ich dann als Annährung bzgl. der Gesamtmasse anteilig auf die entsprechenden Landwirtschaftspolygone aufteilen.
    Hoffe es ist verständlich, was ich meine...

    Im weiteren Verlauf werden mir sicher noch weitere Fragen kommen..
    Wenn ihr mir helfen möchtet, dann erklärt das bitte wie einem kompletten Anfänger.
    Habt ganz viel Dank vorab,

    VG, Alex