x

name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen


  1. name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · MichaelFS (Gast) · 10.12.2021 10:15 · [flux]

    Hallo,
    einige Unternehmen verwenden GROSSbuchstaben bei der Eigenschreibweise ihres Namens, z.B. hier. Osmose sieht das als Fehler.
    Ich würde das als false-positive markieren. Richtig, oder ...
    Danke, Michael


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · OSM_RogerWilco (Gast) · 10.12.2021 10:23 · [flux]

      Strittiges Thema...

      Wurde erst kürzlich hier wieder diskutiert: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74011


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · dieterdreist (Gast) · 10.12.2021 13:58 · [flux]

      kommt drauf an (wenn der Mapper entscheidet, dass der Name so richtiger ist, dann ja, wenn es als reine Werbemaßnahme interpretiert wird, dann nicht). Einige Firmen verwenden auch Kleinbuchstaben (inkl. Wortanfang). Je nach Fall normalisiere ich das oder lasse deren Schreibweise.


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · SafetyIng (Gast) · 10.12.2021 17:13 · [flux]

      MichaelFS wrote:

      Richtig, oder ...

      Eher falsch. Wichtig wäre es: Ist es "nur" Werbung oder ist es halt wirklich der Eigenname. Und warum sollte man Eigennamen abändern? REWE oder EDEKA werden nunmal so geschrieben und stehen so im Handelsregister. Da wäre Edeka oder edeka sogar eigentlich komplett falsch.....


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · dieterdreist (Gast) · 10.12.2021 19:25 · [flux]

      Bei Edeka ist die Lage ziemlich klar, dreimal soviele Edeka wie EDEKA
      https://taginfo.openstreetmap.org/search?q=name%3DEdeka

      Bei LIDL noch klarer:
      https://taginfo.openstreetmap.org/search?q=name%3DLidl

      https://taginfo.openstreetmap.org/search?q=name%3DRewe

      https://taginfo.openstreetmap.org/search?q=name%3DAldi

      Sieht so aus als wäre es selbst bei diesen kurzen und bekannten Namen bevorzugt, sie nicht komplett groß zu schreiben sondern "falsch" 😉


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · FraukeLeo (Gast) · 10.12.2021 19:36 · [flux]

      Lidl schreibt sich selbst im Fließtext genau so: https://unternehmen.lidl.de/ Da muss man also zwischen Name und Logo unterscheiden. Das Logo hat Großbuchstaben, der Name nicht.

      Im Gegensatz zu EDEKA und REWE. Die schreiben sich auch in ihren Publikationen im Fließtext nur in Großbuchstaben.


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · dieterdreist (Gast) · 10.12.2021 19:48 · [flux]

      Im LiDL -Logo ist das i klein 😉


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · FraukeLeo (Gast) · 10.12.2021 19:59 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Im LiDL -Logo ist das i klein 😉

      Und schräg. Vielleicht geht da was mit Unicode.


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · jengelh (Gast) · 10.12.2021 20:01 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Im LiDL -Logo ist das i klein 😉

      Es könnte auch einfach ein türkisches İ-Majuskel sein, bei dem der Zeichner einen Serifen weggelassen hat, nur um dich auf den Irrweg zu schicken.


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · woodpeck (Gast) · 10.12.2021 20:32 · [flux]

      Ich neige auch dazu, das zu normalisieren, alles andere halte ich für Marketing-Scheiss. In der Zeitung steht ja auch nicht "das Unglück ereignete sich vor einem LiDL-Markt" oder so. Ausser sie wird dafür bezahlt 😉


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · streckenkundler (Gast) · 10.12.2021 21:46 · [flux]

      woodpeck wrote:

      Ich neige auch dazu, das zu normalisieren, alles andere halte ich für Marketing-Scheiss.

      +1


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · Map_HeRo (Gast) · 10.12.2021 23:07 · [flux]

      woodpeck wrote:

      Ich neige auch dazu, das zu normalisieren, alles andere halte ich für Marketing-Scheiss.

      Ich dachte, dass Sch* Wort dürfte man heute nicht mehr verwenden ... 😄


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · the-asca (Gast) · 13.12.2021 09:35 · [flux]

      Und da geht die Diskussion wieder von vorne los...

      Ob nun Marketing-Scheiß oder nicht, wenn es nunmal so deren Name ist? Sofern es so halt im Handelregister und in sämlichen Fließtexten von ihnen selbst und offiziellen anderen Quellen(sowas wie Gerichtsurteile, etc.) geschrieben wird, dann würde ich auch EdEkA übernehmen, wenn die sich so schreiben würden. Ich mappe doch auch nicht bei einem Gebäude eine andere Form, nur weil deren Gebäude, Anlagen oder was auch immer von der Draufsicht vl. aussieht wie deren Logo und es nur Marketing ist - oder?

      Und das Argument "Variante A gibt's jetzt aber zigfach mehr, als Variante B" finde ich in dem Zusammenhang auch eher schwach. Gerade weil in Vergangenheit durchaus Tools eben bestimmte Schreibweisen durchgedrückt haben, aber auch weil man letztlich sich dann inhaltlich gar nicht mit dem Sachverhalt auseinandersetzt. Der Grund in OSM halt eine "etablierte Variante" bestehen zu lassen, liegt ja eher darin, dass man eben bei Auflösung von unterschiedlichen Varianten die bevorzugt, welche bei Änderung am meisten Probleme verursachen würde (weshalb ja weiterhin Trampelpfade highway= sind). Aber das Problem sehe ich bei Groß-/Kleinschreibungskorrekturen ja eher nicht.

      Und wenn man quasi weiterhin nach "Baugefühl wie's richtig/schön zu schreiben ist" geht, wo fängt man dann an, wo hört man auf? Offizielle Angaben und Dokumente sind für mich eine klare Linie die man fahren kann, aber sagen: Immer Anfangsbuchstabe groß und der Rest klein ... plus diese Ausnahme und diese Ausnahme und diese und diese und diese. Das ist doch murks.
      Müssen wir das jetzt auch ändern?
      https://www.openstreetmap.org/node/8018077831
      Zu "Fossgis e.V."? Oder nein, weil das ist ja Ausnahme Nr. 13 "es ist eine Abkürzung"
      Was ist dann mit HARIBO? Weil Abkürzung zu HaRiBo? Oder nein, weil das ist wieder Ausnahme, hier machen wir weil's uns besser gefällt halt Haribo draus. Begründung dafür?

      Ich bin gern dafür, dass wir halt nicht die offiziellen/amtlichen Eigenschreibweisen verwenden, aber dann würde ich gern mal eine alternative eindeutige Definition wissen. Die habe ich bei allen "vorn groß, danach klein"-Befürwortern noch nicht gelesen.

      Unstrittig ist natürlich, dass sowas hier wohl sehr wahrscheinlich zu korrigierender Murks ist:
      https://www.openstreetmap.org/node/3747916767
      https://www.openstreetmap.org/way/808146104
      https://www.openstreetmap.org/node/5048372671

      woodpeck wrote:

      Ich neige auch dazu, das zu normalisieren, alles andere halte ich für Marketing-Scheiss. In der Zeitung steht ja auch nicht "das Unglück ereignete sich vor einem LiDL-Markt" oder so. Ausser sie wird dafür bezahlt 😉

      Also wenn wir nach Zeitungen gehen, dann fangen wir bald auch noch mit Gendern an *duck und weg*


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · woodpeck (Gast) · 13.12.2021 10:09 · [flux]

      the-asca wrote:

      Und wenn man quasi weiterhin nach "Baugefühl wie's richtig/schön zu schreiben ist" geht

      Das finde ich die vernünftigste Lösung. Ehrlich gesagt juckt es mich wenig, ob einer es geschafft hat, seine Marketing-Schreibweise ins Handelsregister zu bringen. Ob eine Straße "unclassified" oder "tertiary" ist, entscheiden wir ja auch nach Bauchgefühl - zwar nicht völlig willkürlich, aber eben doch ohne die von Dir geforderte "eindeutige Definition".


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · OSM_RogerWilco (Gast) · 13.12.2021 13:54 · [flux]

      the-asca wrote:

      Also wenn wir nach Zeitungen gehen, dann fangen wir bald auch noch mit Gendern an *duck und weg*

      Den provokanten Spruch hättest Du Dir ruhig verkneifen können. Scheinst ja selber viel Wert darauf zu legen, wie Du angeschrieben wirst:

      Mein Name ist nur "asca" (kleines a und ohne "the-"), bitte so schreiben, vielen Dank.

      Was würde wohl dort stehen, wenn es Dich selbst betreffen würde?


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · OSM_RogerWilco (Gast) · 13.12.2021 14:01 · [flux]

      Jedenfalls finde ich es nicht richtig, dass die Editoren und Tools die Schreibweisen von Namen als Fehler anprangern. Vor allem die halb-automatische "Korrektur" durch iD finde ich nicht richtig. Es gibt bei OSM bisher keinen Konsens, wie die Namen zu schreiben sind.


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · Jo Cassel (Gast) · 13.12.2021 17:51 · [flux]

      OSM_RogerWilco wrote:

      [...]Vor allem die halb-automatische "Korrektur" durch iD finde ich nicht richtig. Es gibt bei OSM bisher keinen Konsens, wie die Namen zu schreiben sind.

      Hab mir eben mal zufälliges name=Edeka mit id angeschaut
      - "Das Feld Eigenname ist gesperrt, weil es ein wikidata-Feld ist.[...]" - Mmh?, "Marke" auch...
      und dadrüber erscheint dann mit Verzögerung das selbstgezimmerte "Problem (1)"
      Wenn ich jetzt unter "Eigenschaften" bei Edeka die Checkbox-Liste aufrufe, findet sich kein "EDEKA"

      - anderes zufälliges name=Edeka, ohne wikidata soll Nutzer wohl gleich in den "Eigennamen"+"Marke" schreiben...
      - Am Parkplatz scheint name=Edeka nicht zu stören...

      mal ne Frage als iD-Neuling: holt sich der Editor wirlich den "Eigennamen" aus wikidata und das "Problem" von woanders?
      (pragmatisch könnte man einfach die name-Schreibung in diesen "Supermarkt/brand"-Fällen an das de:wikipedia-Lemma orientieren,
      mit zusätzlich official_name für eine Eigen-/Versalienschreibung)


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · Danfost (Gast) · 13.12.2021 19:49 · [flux]

      Hallo,

      Jo Cassel wrote:

      Wenn ich jetzt unter "Eigenschaften" bei Edeka die Checkbox-Liste aufrufe, findet sich kein "EDEKA"

      also bei mir im ID bei Eigenschaften finde ich bei Name EDEKA, hier könnte man den Namen auch ändern.
      Ich bin der Meinung, Schreibweise wie Eigenname also EDEKA


      Wo ID die Daten herholt weiß ich nicht, wenn ich bei Name Edeka eingebe erscheint kurze Zeit später die Aufforderung die Eigenschaften zu aktualisieren, Ergebnis....siehe Screenshot

      Gruß
      Danfost


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · Map_HeRo (Gast) · 13.12.2021 20:09 · [flux]

      Mappen wir nicht das, was wir OTG vorfinden? Wenn an dem Laden EDEKA steht, heisst der für mich EDEKA und nicht Edeka, das sollten wir doch eigentlich den Eigentümern überlassen, welchen Namen sie ihren Geschäften oder Ladenkette geben, oder? Jede Art von Korrektionitis grenzt da für mich an Überheblichkeit. Und wenn ich z.B. aus XXXLutz nach "meiner" Schreibweise Xxxlutz mache, verändere ich nicht nur die Schreibweise, sondern auch den Inhalt, dann geht der Bezug zu XXXL (Größenangabe) verloren.


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · Jo Cassel (Gast) · 13.12.2021 20:18 · [flux]

      Danfost wrote:

      Hallo,

      Jo Cassel wrote:

      Wenn ich jetzt unter "Eigenschaften" bei Edeka die Checkbox-Liste aufrufe, findet sich kein "EDEKA"

      also bei mir im ID bei Eigenschaften finde ich bei Name EDEKA, hier könnte man den Namen auch ändern.
      [...]

      naja, das wurde ja auch schon vor 4 Monaten umbenannt, nach 8 Jahren "Edeka" - created_by iD 2.20.1
      https://www.openstreetmap.org/way/256164817/history
      Hatte mich oben falsch ausgedrückt, gemeint war: das iD-pull-down-Menü des Textfeldes bei "Eigenschaften" bietet "EDEKA" nicht an, dass man in das Textfeld alles mögliche reinschreiben kann ist klar.

      Nicht vergessen: den EDEKA-Parkplatz, sonst wirds seltsam;-)
      https://www.openstreetmap.org/way/313086769


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · kjon (Gast) · 13.12.2021 20:46 · [flux]

      Wo ID die Daten herholt weiß ich nicht, wenn ich bei Name Edeka eingebe erscheint kurze Zeit später die Aufforderung die Eigenschaften zu aktualisieren, Ergebnis....siehe Screenshot

      Daten holt sich iD vom name-suggestion-index: nsi.guide
      Die Liste deutscher Supermärkte: https://nsi.guide/index.html?t=brands&k … rket&cc=de


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · Danfost (Gast) · 13.12.2021 21:00 · [flux]

      Jo Cassel wrote:

      ...Hatte mich oben falsch ausgedrückt, gemeint war: das iD-pull-down-Menü des Textfeldes bei "Eigenschaften" bietet "EDEKA" nicht an...

      Das Feld wird in ID beim Vorschlag zum Aktualisieren der Eigenschaften automatisch ausgefüllt

      Gruß
      Danfost


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · dieterdreist (Gast) · 13.12.2021 23:49 · [flux]

      Map_HeRo wrote:

      Und wenn ich z.B. aus XXXLutz nach "meiner" Schreibweise Xxxlutz mache, verändere ich nicht nur die Schreibweise, sondern auch den Inhalt, dann geht der Bezug zu XXXL (Größenangabe) verloren.

      Deshalb würde man in diesem Fall auch XXXLutz behalten, während es bei Edeka mehr oder weniger egal ist


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · Map_HeRo (Gast) · 13.12.2021 23:59 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Deshalb würde man in diesem Fall auch XXXLutz behalten, während es bei Edeka mehr oder weniger egal ist

      Yo, stimmt ... dann kann man ja auch EDEKA lassen, wenn's egal ist .. 😄


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · dieterdreist (Gast) · 14.12.2021 00:04 · [flux]

      EDEKA ist selbst auch wirklich hartnäckig bei den Großbuchstaben, während es bei anderen Firmen nicht immer so strikt ist und sich auch im Logo und z.B. im Impressum unterschiedliche Schreibweisen finden.
      Wenn man denkt dass es drauf ankommt sollte man es auch so machen wie man denkt 🙂


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · Map_HeRo (Gast) · 14.12.2021 00:11 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      EDEKA ist selbst auch wirklich hartnäckig bei den Großbuchstaben, während es bei anderen Firmen nicht immer so strikt ist und sich auch im Logo und z.B. im Impressum unterschiedliche Schreibweisen finden.
      Wenn man denkt dass es drauf ankommt sollte man es auch so machen wie man denkt 🙂

      Sag es, wie es ist, bro ..!! 😎


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · Jo Cassel (Gast) · 14.12.2021 12:14 · [flux]

      kjon wrote:

      [...]
      Daten holt sich iD vom name-suggestion-index: nsi.guide
      Die Liste deutscher Supermärkte: https://nsi.guide/index.html?t=brands&k … rket&cc=de

      Ok, also name-Schreibung per Githupe-Verordnung - weil iD-Nutzer brauchen klare Ansagen;-)

      Was ich nicht verstehe: da gibts mehrere Edeka-Einträge,
      iD nimmt dann wohl (bei Q701755) den ersten (Zeile 10)
      Wikidata Name:
      "Edeka"
      OpenStreetMap Tags:
      name=E-Center
      daher steht wohl auch Objekttyp "E-Center" ganz oben, aber woher nimmt iD das "EDEKA", aus einer anderen Zeile oder von ganz woanders?

      Beispiel:
      https://www.openstreetmap.org/edit?way=183843543


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · SafetyIng (Gast) · 14.12.2021 12:33 · [flux]

      Jo Cassel wrote:

      Was ich nicht verstehe: da gibts mehrere Edeka-Einträge,
      iD nimmt dann wohl (bei Q701755) den ersten (Zeile 10)

      Ich vermute eher, dass iD dort mit dem name=*-Key arbeiten wird.
      Die Suche vom NSI sucht in allen Keys. Somit findet der NSI auch das E-Center mit brand:wikibepia=de:Edeka zuerst. (Da der Eintrag "E-Center" einfach durch die namentliche Sortierung zuerst landet...)


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · jengelh (Gast) · 14.12.2021 19:54 · [flux]

      Map_HeRo wrote:

      sollten wir doch eigentlich den Eigentümern überlassen, welchen Namen sie ihren Geschäften oder Ladenkette geben, oder? Jede Art von Korrektionitis grenzt da für mich an Überheblichkeit.

      Eigner, die ein ' setzen wo keins hingehört sind eigentlich selber Korrektioni(e)ten.


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · Map_HeRo (Gast) · 15.12.2021 17:48 · [flux]

      jengelh wrote:

      Eigner, die ein ' setzen wo keins hingehört sind eigentlich selber Korrektioni(e)ten.

      Ich weiß jetzt zwar nicht, wen Du da genau im Visier hast, aber die Geschäftsnamensgebung erlaubt zum Glück eine gewisse Kreativität ... wenn einer z.B.seinen Globulishop CREE'shnax~Para:dix nennen will, ist das m.E. seine Sache. Auch nicht exotischer als die Namen, die voll hippe Leute heute ihren Kindern geben, wie z.B. X Æ A-12 ... 😄


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · Map_HeRo (Gast) · 15.12.2021 17:53 · [flux]

      BTW ich habe gerade zufällig gesehen, dass Osmose die Großschreibung in name=EDEKA anmeckert, und zwar mit Priorität=hoch ... da brennt die Hütte ... 😄 !! Die Großschreibung in brand=EDEKA wird dagegen kommentarlos hingenommen. Dann ist ja alles klar, oder?


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · Jo Cassel (Gast) · 15.12.2021 20:10 · [flux]

      Nicht zufällig gesehen: diese bestehenden Gedanken im Wiki
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … tten#Edeka
      ... auch jenseits der "brand-neuen" iD+Githupe-Festlegungen.

      Genau dieselben Probleme/Fragestellungen gab es vor vielen vielen Jahren in der de:Wikipedia
      ein deutscher Philosoph schrieb einmal, dass Geschichts-Wiederholungen häufig als Farce daherkommen - man darf gespannt sein ;-)


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · Map_HeRo (Gast) · 15.12.2021 22:00 · [flux]

      Jo Cassel wrote:

      Nicht zufällig gesehen: diese bestehenden Gedanken im Wiki
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … tten#Edeka
      ... auch jenseits der "brand-neuen" iD+Githupe-Festlegungen.

      Doll, was es alles an Wiki-Seiten gibt ... kein Wunder, dass es immer schwieriger wird, da noch durchzublicken 🙁 trotzdem danke für die Info. Aber auch wenn es nicht "zufällig", sondern ganz gezielt von Osmose angemeckert wird, hab ich's trotzdem ganz zufällig gesehen, weil ich eigentlich ganz anderen Fehlern auf der Spur war.


    • Re: name: (Eigen-)Schreibweise bei Unternehmen · dieterdreist (Gast) · 16.12.2021 00:13 · [flux]

      Map_HeRo wrote:

      BTW ich habe gerade zufällig gesehen, dass Osmose die Großschreibung in name=EDEKA anmeckert, und zwar mit Priorität=hoch

      Osmose ist von allen QA tools das, dem ich am wenigsten vertraue 😉