x

Geheime Daten in OSM ???


  1. Geheime Daten in OSM ??? · Wetterauer (Gast) · 22.12.2021 09:59 · [flux]

    Da die Temperaturen heute bei uns in der Wetterau eher zu einem OSM-Backoffice-Tag einladen, habe ich mich mal wieder mit OSMOSE beschäftigt und bin auf folgende Hinweise gestoßen.


    https://osmose.openstreetmap.fr/de/map/ … c46926ddfc

    Da dort keine fixe 80km/h existiert, wollte ich den Punkt entfernen. Nur wie? Der Punkt ist werde in ID noch in JOSM zu finden.
    https://www.openstreetmap.org/edit?edit … 10/8.70391

    Erst wenn man auf fix-josm klickt, wird in JOSM ein Punkt erzeugt, der diese Daten enthält. Aber dann ist es ein neuer Punkt, den ich nicht löschen, sondern nur neu hochladen kann.

    Kann mir jemand diese Diskrepanz erklären?

    🤔


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · aixbrick (Gast) · 22.12.2021 10:22 · [flux]

      Mapillary zeigt hier ein Schild "80". Darauf basiert die Osmose-Meldung, weil Osmose in diesem Bereich nichts findet mit "maxspeed=80" und daher annimmt, dass diese Angabe fehlt. "fix-josm" heißt nun, dass ein Node mit "maxspeed=80" hinzugefügt wird (sinnvoller wäre "maxspeed=80" auf dem Way). Wenn es dort aber keine Geschwindkeitsbegrenzung gibt (auf dem Way ist "maxspeed=none") hinterlegt, dann kannst du über das "x" das als Falschmeldung ausblenden.

      Es handelt sich nebenbei bemerkt aber auch um eine veraltete Osmose-Meldung vom 17.10.2021. Wahrscheinlich ist hier Osmose ohnehin nicht aktuell.


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · Galbinus (Gast) · 22.12.2021 10:25 · [flux]

      Ich arbeite zwar nicht mit Osmose. Aber wenn ich das richtig interpretiere, vergleicht Osmose die OSM-Daten mit den von Mapilary erkannten Verkehrszeichen und sucht dann, ob ein auf einen von Mapilary auf den dort hochgeladenen Fotos erkanntes Verkehrszeichen in der Nähe irgendwo in OSM auftaucht. An dieser Stelle hat nun Mapilary ein Tempo-80-Schild erkannt, aber ab keiner der in der Nähe verlaufenden Straßen und Wege ist ein Tempo 80 eingepflegt. Osmose weist also darauf hin, dass es eine Diskrepanz zwischen den Mapilary-Daten und den OSM-Daten gibt und schlägt vor, die OSM-Daten daraufhin zu überprüfen und ggf. die Tempobeschränkung dort einzupflegen.

      Das würde ich bei einer Autobahn aber nicht einfach anhand von Mapilary machen wollen, da Tempo 80 auf eine Autobahnbaustelle schließen lässt und man müsste erst einmal wissen, ob diese Baustelle noch existiert, bzw. bei Autobahnen ist Tempo 80 in der Regel eine temporäre Geschwindigkeitsbegrenzung und keine dauerhafte.

      Im iD-Editor kann man sich ja u.A. auch die Mapilary-Daten einblenden lassen und dann sieht man auch, dass an dieser Stelle Mapilary in den dort gespeicherten Fotos tatsächlich ein Tempo-80-Schild erkannt hat - siehe Screenshot:



    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · Wetterauer (Gast) · 22.12.2021 10:42 · [flux]

      Verstehe ich das richtig, dass dieser Mapillary-Schwachsinn (Stop-Schild auf der Autobahn) von OSMAND OSMOSE verwendet wird und man dann dazu verleitet wird diesen Blödsinn dann in OSM zu verankern?

      😠


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · aixbrick (Gast) · 22.12.2021 11:04 · [flux]

      Wetterauer wrote:

      von OSMAND verwendet

      Du meinst sicher Osmose. 😉

      Es gilt natürlich immer: Bevor man etwas einträgt, vergewissert man sich, dass das auch korrekt ist. Hier hat Mapillary das Wechselverkehrszeichen zur Geschwindigkeitsbegrenzung an der Schilderbrücke als "Stop" erkannt. Das ist natürlich falsch und sollte dem Mapper auffallen, bevor er ein highway=stop setzt.


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · FraukeLeo (Gast) · 22.12.2021 11:12 · [flux]

      Wetterauer wrote:

      und man dann dazu verleitet wird diesen Blödsinn dann in OSM zu verankern?

      Das ist sehr negativ dargestellt. Osmose sagt nur "Hier scheint mir was zu fehlen, guck mal nach". Das sollte einem denkfähigen Mapper klar sein 🙂

      Ich finde, du solltest den Threadtitel in etwas weniger reißerisches ändern. "Geheime Daten" klingt ja schon fast nach Verschwörung. In OSM gibt es keine geheimen Daten. Wie wäre es mit "Widersprüche zwischen OSM und Osmose auflösen".


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · Wetterauer (Gast) · 22.12.2021 11:17 · [flux]

      aixbrick wrote:

      Du meinst sicher Osmose

      🙄 Ups

      aixbrick wrote:

      Hier hat Mapillary das Wechselverkehrszeichen zur Geschwindigkeitsbegrenzung an der Schilderbrücke als "Stop" erkannt.

      Ich hoffe, dass diese Software nicht für das autonome Fahren verwendet wird. Die Staus auf deutschen Autobahnen würden sich verhundertfachen. 😎

      🤣


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · Wetterauer (Gast) · 22.12.2021 11:29 · [flux]

      FraukeLeo wrote:

      Osmose sagt nur "Hier scheint mir was zu fehlen, guck mal nach".

      OSMOSE sagt "Hier fehlt xxx". Und nicht "scheint zu fehlen und schau mal nach".

      Und da ich ein Mensch bin und per Definition also denkfähig bin, werde ich den Rest des Kommentares für mich behalten.

      .


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · aixbrick (Gast) · 22.12.2021 11:55 · [flux]

      Das Zitat ist nicht von mir. Wurde korrigiert. Danke!


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · Luzandro (Gast) · 22.12.2021 11:55 · [flux]

      Wetterauer wrote:

      OSMOSE sagt "Hier fehlt xxx". Und nicht "scheint zu fehlen und schau mal nach".

      Das ist die verkürzte Überschrift für diesen Warnhinweis. Jedes QA-Tool gibt nur Warnungen aus, dass hier etwas problematisch aussieht und man das kontrollieren soll und nicht dass man das alles ungeschaut abnicken soll. Bei den Details dazu in der rechten Spalte von deinem Link steht auch

      Ergänze das entsprechende Verkehrsschild, wenn die Bildquelle aktuell und die Zeichenerkennung korrekt ist.

      (sollte mMn. dahingehend ergänzt werden, dass es sich nicht nur um ein temporäres Schild handelt)


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · Wetterauer (Gast) · 22.12.2021 12:03 · [flux]

      aixbrick wrote:

      Das Zitat ist nicht von mir.

      Ich bitte um Entschuldigung. 🙁
      Ist nicht mein Tag heute. Ich mache jetzt den Rechner lieber aus. 🤔


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · MKnight (Gast) · 22.12.2021 13:23 · [flux]

      Wetterauer wrote:

      Verstehe ich das richtig, dass dieser Mapillary-Schwachsinn (Stop-Schild auf der Autobahn) von OSMAND OSMOSE verwendet wird und man dann dazu verleitet wird diesen Blödsinn dann in OSM zu verankern?

      Nein. Man kann in Osmose "falsche" Hinweise als false positive markieren, dann wird auch niemand "verleitet".


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · FraukeLeo (Gast) · 22.12.2021 15:29 · [flux]

      Wetterauer wrote:

      OSMOSE sagt "Hier fehlt xxx".

      Und dann frage ich mich als nächstes: Woher will Osmose wissen, dass da in den Daten ein 80-Tempolimit fehlt? Und komme zu dem Schluss: Das Tool vermutet nur, dass da was fehlt, aber das muss nicht wirklich so sein. Mit "denkfähig" wollte ich dich nicht beleidigen, sondern nur andeuten, dass solche Meldungen nicht dazu gedacht sind, einfach stur in die Daten eingetragen zu werden - wenn doch, dann könnte Osmose (nicht denkfähig) das ja auch selbst gleich automatisch erledigen und müsste gar nicht erst menschliche Mapper (denkfähig) einbeziehen.


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · aixbrick (Gast) · 22.12.2021 15:47 · [flux]

      FraukeLeo wrote:

      Und dann frage ich mich als nächstes: Woher will Osmose wissen, dass da in den Daten ein 80-Tempolimit fehlt?

      Das Tool sucht im Umkreis des erkannten Verkehrszeichens (die Erkennung kommt ja von Mapillary) nach einem entsprechenden Tag (hier: "maxspeed=80") und nur wenn es den nicht findet wird eine Meldung erzeugt.


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · Galbinus (Gast) · 22.12.2021 18:55 · [flux]

      FraukeLeo wrote:

      dass solche Meldungen nicht dazu gedacht sind, einfach stur in die Daten eingetragen zu werden - wenn doch, dann könnte Osmose (nicht denkfähig) das ja auch selbst gleich automatisch erledigen und müsste gar nicht erst menschliche Mapper (denkfähig) einbeziehen.

      Genau so ist es.


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · streckenkundler (Gast) · 22.12.2021 19:15 · [flux]

      Hallo zusammen,

      wird da echt vorgeschlagen, einen mapillary-Bildlink zu setzen?

      Ich halte von dem Key "mapillary=*" überhaupt nichts.

      Man kann so ein bestimmte Tagging provozieren. Die Situation vor Ort ändert sich immer mal im Vergleich zum dann festgemeißelten Link...

      Sven


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · Rainero (Gast) · 22.12.2021 19:19 · [flux]

      Man kann auch in JOSM das Mapillary-Plugin verwenden. Damit das fragliche Verkehrszeichen in Osmose mit fix-josm in JOSM übernehmen, in Hintergrund Mapillary und Mapillary-Verkehrsschilder-Ebene auswählen. Das sieht dann so aus:

      Wenn man nun das Verkehrszeichen anklickt, wird aus Mapillary das Bild geladen, in dem das Zeichen erkannt wurde. Da sieht man dann gleich, ob es sich um eine Baustellensituation handelt.
      Vorsicht beim schnellen Anklicken verschiedener Verkehrszeichen, das Nachladen aus Mapillary braucht etwas Zeit.

      Edit: Tippfehler


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · Mammi71 (Gast) · 22.12.2021 19:39 · [flux]

      Rainero wrote:

      Man kann auch in JOSM das Mapillary-Plugin verwenden.

      Das funktioniert sogar auch in iD ;-)


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · dieterdreist (Gast) · 23.12.2021 22:34 · [flux]

      FraukeLeo wrote:

      In OSM gibt es keine geheimen Daten.

      kommt drauf an, was Du darunter verstehst, aber es gibt sicherlich einige Dinge, die offiziell vor Ort als geheim eingestuft sind.


    • Re: Geheime Daten in OSM ??? · FraukeLeo (Gast) · 24.12.2021 00:21 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      kommt drauf an, was Du darunter verstehst

      Im Sinne der Eingangsfrage natürlich: Der Threadstarter vermutete ein "geheimes" maxspeed=80, da er in den Daten keines finden konnte.