x

Re: Tagging Ortsschild


Geschrieben von Map_HeRo (Gast) am 02. Januar 2022 21:18:07: [flux]

Als Antwort auf: Tagging Ortsschild geschrieben von WST1961 (Gast) am 29. Dezember 2021 18:14:

ToniE wrote:

Map_HeRo wrote:

Wenn das tatsächlich genau so passiert ...

Dem ist tatsächlich (gefühlt) so, ohne dass wir Beweise vorgelegt haben, vorlegen konnten. Zumeist äußert sich das in einer falschen Reihenfolge in der Relation für genau die beiden beteiligten Ways (bei split-of way).

Da ich viel mit Qualitätssicherung bei Busrelationen mache PTNA fällt mir das immer mal wieder auf und einzelne Versuche die Ursache zu ermitteln landen meist bei: split-of-way in iD.

Ich zweifle nicht daran ... das kann objektiv betrachtet natürlich 2 Gründe haben - entweder der Editor ist den Daten nicht gewachsen oder die Relationen passen nicht in die Struktur der Datenbank. Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist der Umstand, dass dies wohl schon lange bekannt ist und trotzdem noch keine erfolgreiche Abstimmung diesbezüglich stattgefunden hat.

Ich will das hier nicht weiter vertiefen, aber mir ist schon bei den ersten Berührungspunkten mit ÖPV in OSM aufgefallen, dass dieser Spezialbereich sehr komplex und unübersichtlich ist und eigentlich deutlich über die reine Erfassung von Geodaten nach dem Grundsatz "1 reelles Objekt = 1 Datenobjekt in OSM" hinausgeht. In den Routenrelationen werden keine reellen Objekte mehr dargestellt, sondern aus den Objekten zusammengesetzte und mit zusätzlichen Informationen (Reihenfolge) versehene abstrakte Strukturen. Gehört das noch in eine Geodatebank oder eher schon in den Bereich "Ausertung der Geodaten"? Ist aber, wie gesagt, nur so ein Gedanke und nicht dazu vorgesehen, in diesem Topic weiter vertieft zu werden.