x

Wie Sanierung/Umbau eines Parks eintragen?


  1. Wie Sanierung/Umbau eines Parks eintragen? · BlckFrstExpt (Gast) · 01.01.2022 19:50 · [flux]

    Hallo zusammen,

    wie sollte ein Park getaggt werden, der über die nächsten Monate geschlossen ist, da dieser umfangreich saniert wird?
    Da sich der Park um die gesamte Stadt fügt und als Wanderbaustelle über die nächsten Jahre Stück für Stück saniert wird, macht es meiner Meinung nach Sinn, dies in die OSM einzutragen.

    Konkret geht es um die Fläche „Zwingerpark“. Aktuell kann der Park von keiner Seite (Brücke,Weg oder Treppe) betreten werden. So soll das auch für die nächsten Monate (und anschließend Jahre) bleiben.

    Hier der betreffende Park:

    https://www.openstreetmap.org/#map=17/48.46989/7.94033

    Meine Idee war es, die Fläche, derzeit leisure=park, als vorübergehende Baustelle zu taggen. Aber wie?

    Vielen Dank,

    BlckFrstExpt


    • Re: Wie Sanierung/Umbau eines Parks eintragen? · FreiTal (Gast) · 01.01.2022 20:46 · [flux]

      aus leisure=park -> disused:leisure=park oder construction:leisure=park machen und in description:de=Wanderbaustelle über die nächsten Jahre. eventuell website=https://www.offenburg.de/de/gemeinderat-und-stadtverwaltung/presse/pressemeldungen/detail/nachricht-seite/id/15997-ein-schmuckkaestchen/?default=true Baufortschritt /- sperrungen

      oder einfach dazu
      construction=yes, access=private

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:construction


    • Re: Wie Sanierung/Umbau eines Parks eintragen? · streckenkundler (Gast) · 01.01.2022 21:10 · [flux]

      Eine Frage... viele ein Meinungen... 🙂

      Ich würde lediglich an den betroffenden Wegen die einschlägigen construction-Tags setzen, den Rest so lassen und beobachten, wie sich das entwickelt...

      Sven


    • Re: Wie Sanierung/Umbau eines Parks eintragen? · JochenB (Gast) · 01.01.2022 22:37 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Ich würde lediglich an den betroffenden Wegen die einschlägigen construction-Tags setzen, den Rest so lassen und beobachten, wie sich das entwickelt...

      Solange der Park ansich noch als solcher zu erkennen ist würde ich es auch so machen. Wenn er aber so stark umgestaltet wird, dass Planierraupen alles platt machen, dann würde ich den Park als Baustelle mappen. Dabei würde ich möglichst mit conditional restrictions arbeiten.


    • Re: Wie Sanierung/Umbau eines Parks eintragen? · dieterdreist (Gast) · 01.01.2022 23:43 · [flux]

      genau, es kommt darauf an wie sich das real entwickelt, wenn im Park ein Teil abgesperrt ist kann man die Zäune und den access der gesperrten Wege abbilden, wenn es wie eine große Baustelle aussieht ein landuse=construction, evtl. auch einfach als Polygon über den unveränderten Park (die Wege natürlich trotzdem anpassen), Wanderbaustelle bedeutet ja, dass der Park soweit es geht zugänglich bleibt.


    • Re: Wie Sanierung/Umbau eines Parks eintragen? · BlckFrstExpt (Gast) · 02.01.2022 08:14 · [flux]

      Vielen Dank für eure Meinungen!

      aus leisure=park -> disused:leisure=park oder construction:leisure=park machen und in description:de=Wanderbaustelle über die nächsten Jahre. eventuell website=https://www.offenburg.de/de/gemeinderat-und-stadtverwaltung/presse/pressemeldungen/detail/nachricht-seite/id/15997-ein-schmuckkaestchen/?default=true Baufortschritt /- sperrungen

      vielen Dank,, ich denke das trifft es am ehesten. Der Park ist derzeit eine einzige Baustelle und nicht mehr betretbar.


    • Re: Wie Sanierung/Umbau eines Parks eintragen? · PT-53 (Gast) · 02.01.2022 10:15 · [flux]

      FreiTal wrote:

      oder einfach dazu
      construction=yes, access=private

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:construction

      Meines Wissens gilt construction=yes als veraltet und im OSM-Inspector wird dazu ein Fehlerhinweis erstellt.


    • Re: Wie Sanierung/Umbau eines Parks eintragen? · BlckFrstExpt (Gast) · 02.01.2022 16:48 · [flux]

    • Re: Wie Sanierung/Umbau eines Parks eintragen? · winkeldings (Gast) · 04.01.2022 10:25 · [flux]

      JochenB wrote:

      streckenkundler wrote:

      Ich würde lediglich an den betroffenden Wegen die einschlägigen construction-Tags setzen, den Rest so lassen und beobachten, wie sich das entwickelt...

      Solange der Park ansich noch als solcher zu erkennen ist würde ich es auch so machen. Wenn er aber so stark umgestaltet wird, dass Planierraupen alles platt machen, dann würde ich den Park als Baustelle mappen. Dabei würde ich möglichst mit conditional restrictions arbeiten.

      Sehe ich auch so. Die Lösung mit "disused" finde ich irgendwie unschön, insbesondere weil man auf der openstreetmap.org-Karte an der Stelle jetzt nichts mehr sieht.

      Unabhängig davon würde ich noch ein check_date hinzufügen. Das ist bei temporären Sachen immer sinnvoll. Und falls die Parkwege nicht begehbar sind müssten da noch die construction-Tags dran.


    • Re: Wie Sanierung/Umbau eines Parks eintragen? · dieterdreist (Gast) · 04.01.2022 11:23 · [flux]

      Sehe ich auch so, ein "disused:leisure=park" halte ich nicht für sinnvoll, weil es ja weiterhin ein Park ist, auch wenn er derzeit nicht betreten werden kann (darüber kann man evtl. auch streiten, wenn man es nicht betreten kann ist es auch eher kein "leisure"). Ist denn derzeit die komplette Fläche https://www.openstreetmap.org/way/338358681 gesperrt, oder nur ein Teil?


    • Re: Wie Sanierung/Umbau eines Parks eintragen? · BlckFrstExpt (Gast) · 08.01.2022 19:52 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Sehe ich auch so, ein "disused:leisure=park" halte ich nicht für sinnvoll, weil es ja weiterhin ein Park ist, auch wenn er derzeit nicht betreten werden kann (darüber kann man evtl. auch streiten, wenn man es nicht betreten kann ist es auch eher kein "leisure"). Ist denn derzeit die komplette Fläche https://www.openstreetmap.org/way/338358681 gesperrt, oder nur ein Teil?

      Der ganze Park/die ganze Fläche "Zwingerpark" ist nicht betretbar, für mehrere Monate.


    • Re: Wie Sanierung/Umbau eines Parks eintragen? · JochenB (Gast) · 08.01.2022 22:00 · [flux]

      BlckFrstExpt wrote:

      dieterdreist wrote:

      Sehe ich auch so, ein "disused:leisure=park" halte ich nicht für sinnvoll, weil es ja weiterhin ein Park ist, auch wenn er derzeit nicht betreten werden kann (darüber kann man evtl. auch streiten, wenn man es nicht betreten kann ist es auch eher kein "leisure"). Ist denn derzeit die komplette Fläche https://www.openstreetmap.org/way/338358681 gesperrt, oder nur ein Teil?

      Der ganze Park/die ganze Fläche "Zwingerpark" ist nicht betretbar, für mehrere Monate.

      Es gibt Parks, die sind für die Öffentlichkeit nie zugänglich und sind trotzdem Parks, z. B. an alten Herrenhäusern in Privatebesitz. Nur, dass es nicht zugänglich ist heißt ja nicht, dass es kein Park ist. Andererseits heißt "disused:leisure=park" ja nur, dass der Park nicht als Park genutzt wird, er aber weiterhin da ist. Insofern passt das schon.

      Das kann man - wie so oft - verschieden sehen. Da es eh' temporär ist würde ich mir keien allzugroße Waffel machen. Wichtiger ist m. E., dass es nach Fertigstellung schnell wieder angepasst wird.