x

Re: Mapsme Lesezeichen exportieren in Osmand


Geschrieben von Eifelkobold! (Gast) am 17. Januar 2022 21:51:28: [flux]

Als Antwort auf: Mapsme Lesezeichen exportieren in Osmand geschrieben von Django om the road (Gast) am 17. Januar 2022 11:38:

Hi, du kannst die Lesezeichen als .kmz exportieren und in OsmAnd importieren. Dazu muss man in MapsMe auf die drei Punkte neben der zu exportierenden Liste klicken und dann den Menüpunkt "Datei exportieren" wählen. Anschließend öffnet sich der Dialog zum Senden von Dateien. Leider ist es (zumindest bei meinem Smartphone) dann nur mit einem alternativen Dateiexplorer, der sich in diesen Dialog einklinkt, möglich die Datei auch zu speichern.

Die gespeicherte kmz-Datei kannst du anschließend im Menüpunkt "Meine Orte" in OsmAnd importieren. Dazu einfach auf Import oder das kleine Plus links unten klicken. Anschließend werden die Lesezeichen mit Name und Beschreibung importiert, nur die Farben werden nicht übernommen. Da OsmAnd bei mir manchmal recht lange lädt und für manche Zwecke eine simplere App reicht, habe ich auch Organic Maps installiert. Dabei handelt es sich um einen datenschutzfreundlichen Fork von MapsMe, der alle überflüssigen Features wieder rausgeschmissen hat.

viele Grüße

Eifelkobold